- Bronte Barratt
-
Bronte Barratt Persönliche Informationen Name: Bronte Amelia Barratt Nationalität: Australien
Schwimmstil(e): Freistil Verein: Albany Creek Geburtstag: 8. Februar 1989 Geburtsort: Brisbane Größe: 1,71 m Gewicht: 59 kg MedaillenOlympische Sommerspiele Gold 2008 Peking 4×200 m Freistil Weltmeisterschaft Silber 2005 Montréal 4×200 m Freistil Commonwealth Games Gold 2006 Melbourne 4×200 m Freistil Bronze 2006 Melbourne 400 m Freistil Gold 2010 Neu-Delhi 4×200 m Freistil Kurzbahnweltmeisterschaften Gold 2006 Shanghai 4×200 m Freistil Silber 2006 Shanghai 400 m Freistil Bronze 2008 Manchester 4×200 m Freistil Bronte Amelia Barratt (* 8. Februar 1989 in Brisbane, Queensland) ist eine australische Freistilschwimmerin.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Bronte Barratt lebt in Brisbane und startet für Albany Creek. Erste Erfolge feierte sie als Juniorin, etwa mit dem Gewinn von neun nationalen Meistertiteln im Alter von 15 Jahren oder dem Gewinn von fünf Goldmedaillen bei den Junioren-Pan-Pazifik-Meisterschaften.[1] Ihren internationalen Durchbruch im Elitebereich hatte sie bei den Schwimm-Weltmeisterschaften 2005 in Montreal, wo sie mit der 4×200m-Freistilstaffel Australiens die Silbermedaille gewann. Im folgenden Jahr gewann sie bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Shanghai den Titel mit der Staffel. Auf der 400 m Strecke gewann sie Silber. Bei den Pan-Pazifischen Meisterschaften, ebenfalls 2006, in Victoria gewann sie erneut Silber mit der 4×200m-Staffel. Hinzu kam ein Dritter Rang über 200 m und Platz fünf über 400 m. 2007 verpasste Barratt mit der 4×200m-Staffel bei der Weltmeisterschaft in Melbourne als Viertplatzierte eine Medaille. Auch die weiteren Rennen verliefen nicht gut, über 200 m scheiterte sie im Halbfinale, über 400 m in den Vorläufen.
In die Erfolgsspur fand Barratt vor den Olympischen Spielen zurück. Bei der Kurzbahn-Weltmeisterschaft in Manchester gewann sie Bronze mit der 4×200m-Freistilstaffel und verpasste als Vierte über 400 m eine weitere Medaille nur knapp. Bei den Spielen in Peking trat die Australierin über drei Strecken an. Zunächst wurde sie Siebte über 400 m; dieselbe Platzierung erreichte sie über 200 m. Zum größten Erfolg der Karriere wurde der Gewinn der Goldmedaille in der Weltrekordzeit von 7:44,31 Minuten an der Seite von Stephanie Rice, Kylie Palmer und Linda Mackenzie mit der 4×200m-Freistilstaffel.
Bei den Commonwealth Games 2010 in Neu-Delhi siegte Barratt mit der 4x200-m-Freistilstaffel.
Rekorde
Weltrekorde (1) 4×200 m Freistil (mit Rice, Palmer, Mackenzie) 07:44,31 min 14. August 2008 Peking (Stand: 14. August 2008) Weblinks
- Profil auf der Webseite des IOC
- Portrait auf der Webseite des australischen Verbandes
- Bronte Barratt auf Swimrankings.net
Einzelnachweise
Kategorien:- Schwimmer (Australien)
- Olympiateilnehmer (Australien)
- Olympiasieger (Schwimmen)
- Weltmeister (Schwimmen)
- Geboren 1989
- Frau
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Bronte Barratt — Infobox Swimmer swimmername= Bronte Barratt imagesize= caption = fullname = Bronte Barratt nicknames = Bron Bron nationality = AUS strokes = Freestyle club = Albany Creek collegeteam = birthdate = birth date and age|df=yes|1989|02|08 birthplace… … Wikipedia
Bronte Barratt — Pour les articles homonymes, voir Barratt. Bronte Barratt … Wikipédia en Français
Barratt — ist der Familienname von: Sir Brian Gerald Barratt Boyes (1924–2006), neuseeländischer Herzchirurg Bronte Barratt (* 1989), australische Schwimmerin Julian Barratt (* 1968), britischer Komödiant, Musiker und Schauspieler Michael Reed Barratt, (*… … Deutsch Wikipedia
Barratt — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Joseph Barratt (1796 1882) est un botaniste. Bronte Barratt (née en 1989) est une nageuse australienne. Industrie Barratt Developments est l une … Wikipédia en Français
Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen — Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden 36 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen. Davon fanden 32 Wettbewerbe auf der 50 Meter Bahn statt, hinzu kamen jeweils zwei Wettkämpfe im Langstreckenschwimmen und im … Deutsch Wikipedia
Natation aux Jeux olympiques d'été de 2008, résultats détaillés - Femmes — Article principal : Natation aux Jeux olympiques de 2008. Cette page présente les résultats féminins détaillés des épreuves de natation aux Jeux olympiques d été de 2008. Sommaire 1 Nage en bassin 1.1 Nage libre … Wikipédia en Français
Natation aux jeux Olympiques d'été de 2008, résultats détaillés - Femmes — Article principal : Natation aux Jeux olympiques de 2008. Cette page présente les résultats féminins détaillés des épreuves de natation aux Jeux olympiques d été de 2008. Sommaire 1 Nage en bassin 1.1 Nage libre … Wikipédia en Français
Commonwealth Games 2006/Schwimmen — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 50 m Freistil 1.2 100 m Freistil 1.3 200 m Freistil 1.4 400 m Freistil 1.5 1500 m Freistil … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Australien) — AUS … Deutsch Wikipedia
Australie aux Jeux olympiques d'été de 2008 — Australie aux Jeux olympiques Australie aux Jeux olympiques d été de 2008 Code C … Wikipédia en Français