Brutalismus

Brutalismus
Kloster Sainte-Marie de la Tourette, Frankreich
(Le Corbusier, 1956–1960)

Brutalismus ist ein Architekturstil der Moderne, dessen Blütezeit zwischen 1953 und 1967 lag.[1]

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Der Begriff wurde um 1950 von dem schwedischen Architekten Hans Asplund geprägt. Er leitet sich ab von béton brut, wörtlich ‚roher Beton‘, dem französischen Ausdruck für Sichtbeton. Gemeint ist das sichtbare Baumaterial, im Besonderen Formbeton mit seinen Unebenheiten und den Abdrücken der Schalung, aber auch Metalle, Ziegel und andere Materialien. Weiterhin kennzeichnen die Architektur reine geometrische Körper, die nicht mit einer an andere formale Lösungen angelehnten Formensprache kaschiert werden. Besonders die Architektur von Le Corbusier, vor allem das Kloster Sainte-Marie de la Tourette bei Éveux-sur-l’Arbresle und die Unité d'Habitation in Marseille, Firminy, Berlin und Nantes, waren für den Brutalismus richtungsweisend.

Als erster brutalistischer Bau gilt die Schule in Hunstanton von Alison und Peter Smithson (1949–1954). Die Blütezeit des Brutalismus lag in den 1960er Jahren. Er löste die internationale Moderne der Nachkriegszeit ab und leitete mit seinen Tendenzen einer plastisch-körperhaften, konstruktionsehrlichen und von ruppigem Charme geprägten Architektur über zum in den 1960er und 1970er Jahren vorherrschenden Bauen mit Fertigteilen.

Der Brutalismus (Architekturstil) und der englische New Brutalism (unter anderem Architektur- und Städtebau-Theorie) sind zwei unterschiedliche Strömungen. Der New Brutalism der englischen Mitglieder des Team 10, Alison und Peter Smithson, hat mehr mit der theoretischen Reform der CIAM (in Architektur und Städtebau) zu tun als mit dem Begriff Béton brut.[2][3]

Galerie

Siehe auch

Literatur

  • Ist béton brut brutal? Rezension zu: Ralf Lange, Architektur und Städtebau der sechziger Jahre, Bonn 2003, in: Kritische Berichte, 32. Jahrgang 2004, Heft 1, 88-91.
  • Jürgen Joedicke, Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart und Zürich 1998, 82-95.
  • Klaus Göbel und Konrad Gatz, Ziegelkonstruktionen im Hochbau, München 1969
  • Reyner Banham, Brutalismus in der Architektur – Ethik oder Ästhetik?, Stuttgart 1966

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Brutalismus“ auf wissen.de des Wissen Media Verlag, abgerufen am 8. Mai 2010
  2. Der Architekturhistoriker Reyner Banham formulierte diesen Unterschied im Titel seines Buches: Brutalismus in der Architektur – Ethik oder Ästhetik? (engl.: The New Brutalism - Ethic or Aesthetic?)
  3. The New Brutalism Brutalismus in Großbritannien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brutalismus — Brutalịsmus   [zu spätlateinisch brutalis »tierisch«, »unvernünftig«, dann »roh«] der, , Anfang der 1950er Jahre in England aufgekommene Bezeichnung für eine Richtung der modernen Architektur, die zunächst für die Bauten von A. und P. Smithson… …   Universal-Lexikon

  • Brutalismus — Bru|ta|lis|mus der; <zu ↑...ismus> Baustil, bei dem die Bauten von dem Material u. der Funktion der Bauelemente bestimmt sein sollen, was dadurch erreicht wird, dass Material, Konstruktion u. a. in ihrer ursprünglichen Beschaffenheit… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Baugeschichte der Stadt Heilbronn — Die Baugeschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Stadtbaugeschichte und Stadtplanung von Heilbronn in Baden Württemberg. In dem im Jahre 822 als villa Helibrunna bezeichneten Ort mit fränkischem Königshof im Bereich Gerberstraße, Kaiserstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Klassische Moderne (Architektur) — Das rekonstruierte Bauhaus Dessau Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht genau abgegrenzte Architekturepoche. Es handelt sich dabei um eine international verwendete Formensprache, die innerhalb des heute klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Architekturepoche — Sana a Die Geschichte der Architektur umfasst die technische, funktionale und ästhetische Entwicklung der Architektur und der Bauwerke über alle historischen Epochen vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Lange Zeit prägten sich dabei in …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Heilbronn — Renaissance: Kirchturm der Kilianskirche 1513/1529 von Hans Schweiner …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Düsseldorf — Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Ihren architekturgeschichtlichen Anfang nimmt …   Deutsch Wikipedia

  • Kragstuhlmuseum — Kragstuhlmuseum/Tecta Archiv, Lauenförde Standort Staat: Deutschland Ort: Lauenförde Adresse …   Deutsch Wikipedia

  • Moderne (Architektur) — Das rekonstruierte Bauhaus Dessau Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht genau abgegrenzte Architekturepoche. Es handelt sich dabei um eine international verwendete Formensprache, die innerhalb des heute klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochhaus Lister Tor — Bild Hochhaus Lister Tor im Stadtteil Oststadt Basisdaten Ort: Hannover Verwendung: Büro und Wohngebäude …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”