Bubo bubo

Bubo bubo
Uhu
Uhu (Bubo bubo)

Uhu (Bubo bubo)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Eulen (Strigiformes)
Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
Gattung: Uhus (Bubo)
Art: Uhu
Wissenschaftlicher Name
Bubo bubo
(Linnaeus, 1758)

Der Uhu (Bubo bubo) ist eine Vogelart aus der Gattung der Uhus (Bubo), die zur Ordnung der Eulen (Strigiformes) gehört. Der Uhu ist die größte Eulenart. Uhus haben einen massigen Körper und einen auffällig dicken Kopf mit Federohren. Die Augen sind orangegelb. Das Gefieder weist dunkle Längs- und Querzeichnungen auf. Brust und Bauch sind dabei heller als die Rückseite.

Der Uhu ist ein Standvogel, der in reich strukturierten Landschaften jagt. In Mitteleuropa brütet die Art vor allem in den Alpen sowie den Mittelgebirgen, daneben haben Uhus hier in den letzten Jahrzehnten aber auch das Flachland wieder besiedelt. Die Brutplätze finden sich vor allem in Felswänden und Steilhängen und in alten Greifvogelhorsten, seltener an Gebäuden oder auf dem Boden.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Die deutsche Bezeichnung „Uhu“ ist, genau wie viele mundartliche Namen wie beispielsweise „Schuhu“, vom Balzruf des Uhus abgeleitet. Auch der Gattungsname „Bubo“ ist auf diesen charakteristischen Ruf zurückzuführen. Bezeugt ist der Name „Uhu“ für diese Eulenart seit dem 16. Jahrhundert. Das ostmitteldeutsche Uhu konnte sich gegenüber dem frühneuhochdeutschen Huhu durchsetzen. Andere Namen für den Uhu waren früher: Auf, Jutzeule, Huw, Huher, Nachthuri, Adlereule und Großherzog. Der Name „Großherzog“ leitet sich von den Vögeln ab, welche ihn, wenn er sich bei Tage zeigt, verfolgt und auf ihn hasst. Der Uhu wurde früher auch häufig als König oder Herrscher der Nacht bezeichnet.

Beschreibung

Kopfskelett eines Uhus

Der Uhu ist die größte rezente Eulenart der Erde. Weibchen sind deutlich größer als Männchen (reverser Geschlechtsdimorphismus). Von Südwesten nach Nordosten zeigt die Art entsprechend der Bergmannschen Regel eine deutliche Größen- und Gewichtszunahme. Männchen aus Norwegen erreichen im Durchschnitt eine Körperlänge von 61 cm und wiegen zwischen 1800 und 2800 g, im Mittel 2450 g. Norwegische Weibchen haben im Durchschnitt eine Körperlänge von 67 cm und wiegen 2300 bis 4200 g, im Mittel 2990 g. Vögel aus Thüringen wiegen im Mittel 1890 g (Männchen), bzw. 2550 g (Weibchen). Die schwersten mitteleuropäischen Uhuweibchen wogen 3200 g. Der Größenunterschied zwischen Männchen und Weibchen zeigt sich auch bei der Flügelspannweite. Die Spannweite der Männchen beträgt durchschnittlich 157 cm, die der Weibchen 168 cm.

Der Kopf ist groß und hat auffallend lange Federohren. Diese stehen normalerweise schräg seitlich oder nach hinten ab. Der Uhu besitzt auch den für Eulen typischen Gesichtsschleier, der allerdings weniger stark ausgeprägt ist als beispielsweise bei der Waldohreule oder Schleiereule.

Das Körpergefieder ist in Mitteleuropa ein helles Braun mit dunkler Längs- und Querstreifung. Der Rücken ist dabei dunkler als der Bauch, auch die Flügelunterseiten sind heller befiedert. Die einzelnen Unterarten des Uhus unterscheiden sich in ihrer Körpergröße sowie in der Grundfärbung ihres Gefieders.

Bestand und Verbreitung

Verbreitung des Uhus in Europa und Asien

Uhus gehören zu den Eulenarten mit einem sehr großen Verbreitungsgebiet. Sie sind sowohl in Nordafrika als auch in Europa und Asien beheimatet. In Europa fehlt die Art in der nördlichen Hälfte Frankreichs, auf den britischen Inseln sowie auf Island. In Deutschland taxiert man die Zahl auf 1500 Brutpaare (2008), in Österreich auf mindestens 400 (2008), in der Schweiz auf etwa 100 Brutpaare (2008). Der Bestand des Uhus hat in Deutschland seit Mitte der 1980er Jahre aufgrund von Schutzmaßnahmen sowie durch Auswilderungsaktionen stark zugenommen.

Lebensraum

Vor allem durch menschliche Verfolgung war der Uhu in Mitteleuropa weitgehend auf die Mittelgebirge sowie die Alpen beschränkt. Inzwischen wird zunehmend das Flachland wiederbesiedelt. Das typische Uhurevier hat im Durchschnitt eine Größe von 40 Quadratkilometern. In seinem Verbreitungsgebiet zeigt der Uhu, wie stark er sich den unterschiedlichen Gegebenheiten seines Lebensraumes anpassen kann. Uhus leben in nahezu baumlosen Wüstengebirgen, in den lichten borealen Nadelwäldern sowie in subtropischen Breitengraden. Sie sind auch an Meeresküsten zu finden.

Das für den Uhu ideale Jagdrevier hat eine abwechslungsreiche Struktur und ist von Hecken, Gewässern und Feldgehölzen sowie offenen Feldflächen durchzogen. Während Uhus den engeren Bereich rund um das Nest verteidigen, gilt dies nicht für ihr Jagdrevier. Dieses überlappt sich zum Teil mit dem benachbarter Individuen. In Lebensräumen, die optimale Bedingungen bieten, kann die Besiedlung durch Uhus sehr dicht sein. So wurden beispielsweise in Südfrankreich auf einer Fläche von 140 Quadratkilometern 28 Brutpaare gezählt.

Steinbrüche als sogenanntes „Sekundärbiotop“ werden von Uhus als Brutrevier genutzt

Brutplatz

Der Uhu ist heute in Mitteleuropa vor allem ein Felsbrüter. Er nistet gerne in Felswänden, Nischen und Felsbändern. Gut geeignete Brutplätze sind häufig über Generationen von Uhus besetzt. Zahlreiche ehemalige und aktuelle Brutplätze tragen deshalb Namen wie Uhufelsen, Uhuwand, Uhuturm, Eulenwand, Uhulegge und Schuwutt.

Der Uhu nutzt als Brutplatz auch von Menschen geschaffene Steinbrüche – in Deutschland befanden sich 2005 64% der Brutplätze in solchen sogenannten „sekundären Brutbiotopen“. Dabei wird sogar häufig in noch in Betrieb befindlichen Steinbrüchen gebrütet. Voraussetzung ist allerdings, dass der unmittelbare Brutbereich nicht gestört wird. Untersuchungen zeigten, dass die Reproduktion in betriebenen und stillgelegten Steinbrüchen praktisch identisch ist. In betriebenen Steinbrüchen kommt es auch zu einzelnen Brutverlusten durch die Abbautätigkeit. In stillgelegten Steinbrüchen kommt es zu Brutaufgaben durch verschiedene Freizeitnutzungen, meist aber durch den Klettersport.

In Regionen, in denen keine Felsen zur Verfügung stehen – wie beispielsweise in Schleswig-Holstein – brütet der Uhu häufig auch am Boden oder in verlassenen Greifvogelhorsten, meist in Mäusebussard- oder Habichthorsten. Bis ins 18. Jahrhundert gab es auch häufig Gebäudebruten an Ruinen und Kirchen. Seit 1975 kommt es in zunehmenden Maße zu Bauwerksbruten. Neben Ruinen und Kirchen werden heute auch Industriebauwerke genutzt.

Verhalten

Ruhe- und Komfortverhalten

Den Tag verbringen Uhus geschützt in Baumkronen, Felsnischen oder Strauchwerk sitzend. Sie nehmen dabei eine Tarnhaltung ein.

Meistens sitzen Uhus aufrecht auf ihren Ruheästen. Gelegentlich legen sie sich jedoch auch schräg mit dem Brustbein auf einen starken Ast. Wie nahezu alle Eulenarten nehmen Uhus gerne ein Sonnenbad, zu dem sie sich mitunter flach auf den Boden legen. Auch im Regen zeigen sie eine Komforthaltung, bei der sie ihre Flügel auffächern und ihr Körpergefieder sträuben. Beim Sandbaden schaufeln sie Sand mit ihren Flügeln auf Nacken und Rücken.

Tarnen und Drohen

Ansicht von der Seite

An ihren Ruheplätzen tarnen sich Uhus mit steil aufgerichteten Federohren und zu schmalen Schlitzen verengten Augen. Damit verbergen sie ihre auffälligen Gesichtskonturen mit den großen Augen auch gegenüber Tagvögeln, die auf einen tagsüber entdeckten Uhu mit aggressivem Verhalten reagieren, laut lärmend auf den entdeckten Uhu aufmerksam machen und teilweise sogar Scheinangriffe auf den nächtlichen Räuber fliegen (sogenanntes „Hassen“ oder „Mobbing“, vergleiche auch den Artikel Eulen). Ein in die Enge getriebener Uhu sträubt das Gefieder, knappt mit dem Schnabel und faucht. Er fächert dann auch seinen Schwanz auf, bildet mit den Flügeln ein großes Flügelrad auf und vergrößert damit optisch seine Körpergröße.

Rufe

Rufender Sibirischer Uhu

Der Uhu verfügt über ein großes Rufrepertoire. Das Männchen lässt in der Balzzeit ein dumpfes „buho“ erklingen, das bis zu einem Kilometer weit zu hören ist. Das Weibchen antwortet auf diesen Ruf mit einem helleren „u-hu“. Häufig rufen beide Geschlechter im Duett. Während der Paarung ist vom Männchen außerdem ein erregtes „hohohoho“ und vom Weibchen ein schrilles „wiwiwiwi“ zu hören.

Zum Balzverhalten gehören auch eine ganze Reihe weitere Laute:

Mit weich im Glissando verschmelzenden Silben „buhju“ oder „ujo“ lockt das Männchen beim „Nestzeigen“ und zur Beuteübergabe. Diese „eindringlichen“ Laute werden sowohl in rascher Folge gereiht als auch einzeln mit anderen Lautäußerungen kombiniert (z. B. Fütterungslaut). Eine verhalten-leise Serie glucksend-gackernder Silben wird vom Männchen zur Demonstration einer prospektiven Nistmulde in rascher Reihung eingesetzt (weiches „gu.dugg-gu.dugg-gu.dugg“, mit Betonung der jeweils 2. Silbe). Dieser Laut entspricht im Charakter dem Fütterungslaut („dugge-dugge“ bzw. „glugg-glugg“), mit dem das Weibchen die Nestlinge zur Abnahme von Beutestücken anregt. (Mebs, Scherzinger, S. 157)

Nestlinge rufen anfangs leise „chnää“, die Ästlinge dagegen lassen ein zischendes und raues „chau“ oder „chtscht“ hören. Ästlinge zeigen dabei eine große Ausdauer. Ihre weithin hörbaren Rufe können über Stunden erschallen.

Die Balzrufe des Uhus lassen sich auch auf folgender externer Webpage hören: Seite des Nabu Deutschland mit Uhurufen

Jagdweise

Uhu im Flug

Der Uhu ist ein nächtlicher Jäger, der sich mit der Dämmerung auf Jagd begibt, etwa nach Mitternacht eine Jagdpause einlegt und dann bis zur Morgendämmerung weiterjagt. Jagdaktivitäten während des Tages zeigt er nur während Hungerperioden.

Bei der Jagd auf bodenbewohnende Säuger kontrolliert er im Gleit- oder Ruderflug dicht oberhalb des Erdbodens sein Revier. Jagt er Vögel, fliegt er dagegen in Wipfelhöhe der Bäume. Bei der Jagd auf Vögel kann er sehr hohe Fluggeschwindigkeiten erreichen; er ist in der Lage, Raben, Dohlen oder Tauben im Flug einzuholen und ist wendig genug, um einen Vogel auch in dichtem Baumbestand zu verfolgen. Er schlägt seine Vogelbeute allerdings bevorzugt dann, wenn sie entweder nachts auf den Ästen ruht oder wenn sie durch ihn aufgeschreckt auffliegt.

Der Uhu ist auch am Boden ein geschickter Jäger, der mit weitausholenden Schritten zu jagen vermag. Er ist in der Lage, eine flüchtende Maus am Boden laufend einzuholen. Er sucht den Boden jedoch auch nach Schnecken, Regenwürmern und anderen Wirbellosen ab. Uferbereiche und Gezeitenzonen am Meer werden von ihm nach Krebsen und Fischen abgesucht.

Beutetiere

Igel gehören zu den häufigen Beutetieren von Uhus

Uhus ernähren sich in erster Linie von kleinen bis mittelgroßen Säugern und Vögeln. Zu seiner Beute zählen in Mitteleuropa vor allem Igel, Ratten, Mäuse, Kaninchen, Feldhasen, Krähen, Tauben und Enten. In seinen Gewöllen konnten mehr als 50 unterschiedliche Säugetierarten und fast 180 Vogelarten nachgewiesen werden. Das Beuteschema ist in vielen Regionen Europas umfangreich analysiert worden. Diese Analysen zeigen, dass der Uhu zwar in der Lage ist, sehr viele Tierarten zu erbeuten, aber in der Regel die Arten bejagt, die in seinem Jagdrevier besonders häufig vorkommen. So zeigen zum Beispiel Untersuchungen im Burgenland, dass mit dem allgemeinen Rückgang des Rebhuhns auch der Anteil der Rebhühner bei den von den Uhus erbeuteten Tieren zurückging.

Uhus können Beutetiere im Flug wegtragen, die bis zu zwei Drittel ihres Körpergewichts wiegen. Zu ihren Beutetieren gehören daher gelegentlich auch die bis zu 2,2 kg schwer werdenden Eiderente, junge Frischlinge, Murmeltiere, junge Füchse oder schwache Rehkitze. Sie schlagen aber auch Graureiher, Habichte und andere Eulen. Zu den häufig von ihnen erbeuteten Eulenarten gehören der Waldkauz und die Waldohreule. Zumindest in Mitteleuropa werden Insekten, Amphibien und Fische nur selten gejagt.

Fortpflanzung

Balz

Männchen, die noch keine Partnerin haben, rufen sehr ausdauernd und intensiv. Dabei ist ihre Kehle gebläht, so dass ein weißer Kehlfleck sichtbar wird. Intensives Rufen hat man auch bei Uhuweibchen festgestellt, deren Partner verstorben ist und die im ursprünglichen Revier allein zurückblieben.

Zum Balzverhalten gehört es auch, dass das Männchen versucht, das Weibchen mit Lock- und Fütterungslauten zum ausgewählten Nistplatz zu locken. Nimmt das Weibchen den Nistplatz an, beginnt das Männchen das Weibchen mit Beute zu versorgen, und zwar häufig schon Wochen vor dem eigentlichen Brutbeginn. Jedes 5. Uhupaar schreitet allerdings nicht zur Brut – das kann beispielsweise auf nicht ausreichend vorhandene Beute zurückzuführen sein.

Brut

Uhuküken

Die Küken schlüpfen nach 34 Tagen. Der Schlupf eines Uhukükens kann bis zu 24 Stunden dauern. Die frisch geschlüpften Uhus tragen ein weißliches Daunenkleid und wiegen durchschnittlich 60 Gramm. Im Alter von sechs Tagen sind die Nestlinge erstmals in der Lage, auf ihren Fersen zu hocken, mit 16 Tagen können sie bereits stehen. Der Zeitpunkt, zu dem die Nestlinge die Nistmulde verlassen und damit zu Ästlingen werden, ist vom Brutplatz abhängig. In geschützten Felsnischen verbleiben die Junguhus bis zu 10 Wochen; liegt die Nistmulde dagegen am Boden, wandern die Jungen bereits mit 3,5 Wochen ab. Sicher gehen, springen und klettern können Uhujunge allerdings erst mit vier bis fünf Wochen. Die Eltern versorgen ihre Nachkommenschaft bis zu einem Alter von etwa 5 Monaten. Das erste Lebensjahr erleben jedoch durchschnittlich nur drei von 10 Junguhus.

Fressfeinde und Lebenserwartung

Einem ausgewachsenen, gesunden und flugfähigen Uhu werden andere Beutegreifer nur in Ausnahmefällen gefährlich. Nur Steinadler schlagen öfter adulte und juvenile Uhus am Brutplatz. Gefährdet sind dagegen Junguhus. Füchse und Marder beispielsweise fressen Junguhus, sofern sie diese an ihren Brutplätzen erreichen können. Zu den Schutzmaßnahmen, die zur Bestandserhaltung ergriffen werden, gehört daher die Absicherung von Brutplätzen in Steinbrüchen gegen den Zugriff von Füchsen. Bei den gelegentlich vorkommenden Bodenbruten sind die Gelege sowie die Küken auch durch Wildschweine gefährdet.

Wenn auch die Sterblichkeitsrate der Junguhus während ihres ersten Lebensjahres 70 % beträgt, können die Uhus, die diese kritische Phase überleben, ein beachtliches Lebensalter erreichen. Aufgrund von Beringungen konnte als maximales Lebensalter bisher 27 Jahre bei in freier Wildbahn lebenden Uhus nachgewiesen werden. Vögel in Volierenhaltung können erheblich älter werden. Der Methusalem unter den Uhus in Volierenhaltung erreichte ein Lebensalter von 68 Jahren, allerdings ist ein Alter von 28 bis 34 Jahren typischer für Volierenvögel.

Unterarten

Innerhalb des großen Verbreitungsgebietes des Uhus haben sich eine Reihe von Unterarten ausgebildet. Verschiedene Autoren unterschieden bis zu zwanzig Unterarten, die sich in der Grundfärbung des Gefieders sowie in der Körpergröße zum Teil deutlich voneinander unterscheiden. Nach neueren Untersuchungen sowohl der Rufe als auch der DNA werden gegenwärtig 14 Unterarten unterschieden. Da in Teilen Asiens noch keine vergleichende Untersuchungen durchgeführt wurden, ist die genaue Anzahl der Unterarten noch offen. Es stellte sich erst kürzlich heraus, das die Unterart Bubo bubo ascalaphus die in Nordafrika und im Nahen Osten lebt eine separate Art (Bubo ascalaphus, Wüstenuhu oder Pharaonenuhu) darstellt. Die kleinste Unterart Bubo bubo hispanus lebt auf der Iberischen Halbinsel. Die hier präsentierte Auflistung von 14 Unterarten basiert im wesentlichen auf König, Weick, Becking 1999. Teilweise sind die genauen Abgrenzungen der Unterarten unklar, da es Vermischungsgebiete gibt.

  • B. b. bubo: Europa von den Pyrenäen bis Nordwest-Russland (Pechora Fluss) und Ukraine.
  • B. b. hispanus: Iberische Halbinsel und bewaldete Bereiche des Atlasgebirge in Nordafrika.
  • B. b. ruthenus: Östlich der Linie Pechora Fluss-Moskau-Wolga Mündung bis West-Sibirien.
  • B. b. interpositus: Moldawien, Steppenregionen der Ukraine mit Krim, Kaukasus, Kleinasien, Nordwest-Iran, Nord-Irak, Syrien und Palestina. Möglicherweise handelt es sich hier um eine eigene Art.
  • B. b. sibiricus: West-Sibirien und Baschkirienn zum Mittleren Ob und West-Altai Gebirge. Nordwärts bis an den Rand der Taiga.
  • B. b. yenisseensis: Zentral-Sibirien bis zum nördlichen Rand der Taiga.
  • B. b. jakutensis: Nordost-Sibirien bis zum nördlichen Rand der Taiga.
  • B. b. ussuriensis: Südost-Sibirien, Nordchina, Sachalin und südliche Kurilen.
  • B. b. turcomonus: Östlich der Wolga bis zur Westmongolei. Nördlich bis zum Ural südlich bis zum Kaspischen Meer und einschließlich Turim Tiefland (Mittelasien).
  • B. b. omissus: Turkmenien Nordost-Iran bis Westchina
  • B. b. nikolskii: Südirak,West-Iran bis Pakistan
  • B. b. hemachalana: Westchina mit Tibet und Afghanistan.
  • B. b. kiautschensis: Korea und Nord-China bis zu den Provinzen Yunan und Sichuan.
  • B. b. swinhoei: Südostchina.

Mensch und Uhu

Verwendung in der Jagd

Uhu auf der Hand eines Falkners

Der Uhu weist wie die meisten anderen Eulenarten ein optisches Erscheinungsbild auf, das von anderen Vögeln erkannt wird. Auf tagsüber im Versteck entdeckte Eulen reagieren Vögel mit einem eindeutigen Aggressionsverhalten und versammeln sich in der Nähe eines Verstecks einer Eule, „hassen“ durch lautes Rufen auf den Fressfeind und fliegen teilweise sogar Angriffe.

Der Mensch hat sich dies immer wieder zunutze gemacht; beispielsweise wurden Steinkäuze zum Fang von Drosseln verwendet. Eine der am häufigsten zu solchen sogenannten „Hüttenjagden“ verwendeten Eulenarten war der Uhu. So wurden beispielsweise allein im Jahre 1914 über eine Ulmer Tierhandlung 83 junge Uhus verkauft, die vor allem in Süddeutschland ausgehorstet wurden.

Zur Hüttenjagd wurde der Uhu in der Regel auf einem Baumstumpf vor dem Versteck des Jägers angepflockt. Mit dem Uhu als Lockvogel wurden beispielsweise Krähen und Greifvögel gejagt. Jäger zahlten daher attraktive Preise für lebend gefangene oder ausgehorstete Uhus, was in einigen Regionen dazu führte, dass die Uhubestände dramatisch zurückgingen.

Veränderung der Wertschätzung des Uhus

Bis ins 20. Jahrhundert hinein galt der Uhu als Jagdschädling, der zu bekämpfen sei. Man sah in ihm einen Jagdkonkurrenten, der jagdlich attraktive Tiere wie Fasan, Feldhase und Reh zur Beute hatte. Zum Ende der 1930er Jahre war der Uhu aufgrund der intensiven Bejagung und der Aushorstung von Junguhus für die Hüttenjagd in weiten Bereichen seines vormals besiedelten Gebietes in Mittel- und Westeuropa nahezu vollständig ausgerottet.

Heute haben die meisten Jäger ein wesentlich realistischeres Bild vom Beuteschema eines Uhus und von seiner Rolle in einem intakten Biotop. Dies hat ergänzend zu gesetzlichen Schutzmaßnahmen erheblich zur Wiederansiedelung von Uhus in zwischenzeitlich uhufreien Regionen beigetragen. Gleichzeitig profitiert der Uhu von einer durch Menschen bedingten verbesserten Ernährungssituation. Zu seiner Jagdbeute gehören beispielsweise Ratten auf Müllplätzen, obwohl er hier einer erhöhten Verletzungsgefahr durch den herumliegenden Müll ausgesetzt ist.

Gefährdungsursachen

Das Gesicht eines Uhus

Wie eine Auswertung von 1667 Todfunde der „Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ im Jahr 2009 zeigte, ist der Stromtod mit 32,5 % Verlustsursache Nummer eins in Deutschland. Dabei kamen 26,2 % der Uhus am Mittelspannungsleitungen und 6,3 % an Oberleitungen der Bahntrassen um. Die Uhus kommen dabei beim Sitzen auf ungesicherten Masten einen Stromschlag. Die Gefahr für Uhus, an Mittelspannungsmasten zu verunglücken, müsste bald gebannt sein. Das Bundesnaturschutzgesetz § 53 verpflichtet die Netzbetreiber, bis 2012 die vorhandenen gefährlichen Masten und Bauteile so umzurüsten, dass Vögel vor Stromschlag geschützt sind. Manche Netzbetreiber haben das schon von sich aus getan. Für die Oberleitungen der Bahn gilt die Umrüstungspflicht jedoch nicht. Verlustursache Nummer zwei ist heute der Verkehr mit 29,5 %. Davon kommen 24,5 % an Strassen und 5,0 % an Bahntrassen um. Die an Strassen- und Bahntrassenrändern vorhandenen Saumhabitate und teilweise ein erhöhtes Aufkommen von Abfällen führen zu größeren Nagervorkommen. Bei der Jagd auf diese Nager werden die Uhus dann vom Verkehr erfasst. Teilweise kommen die Uhus auch bei Flug zu oder von anderen Nahrungshabitaten beim Überfliegen der Verkehrstrassen und bei aufnehmen von frischtoten Tieren auf diesen um. Weitere 10,3 % der Uhus wurden als Drahtopfer, meist Stacheldraht, gefunden. Sonstige Uhuopfer machen weitere 27,7 % aus. Dass auch Windenergieanlagen am falschen Ort Uhus gefährlich werden können, zeigen die Funde toter Uhus in Windparks.


Probleme bereiten können den Uhus auch Klettersportler. Ungestörte Felsen sind für den Uhu ganzjährig überlebenswichtig, vor allem aber während der langen Brutzeit, die bis zum Selbstständigwerden der Jungen von Februar bis September reichen kann. Wie schwer die Folgen unbeschränkten Klettersports in Uhulebensräumen sind, zeigen Beobachtungen der „Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ in der Eifel. Dort stürzten immer wieder junge, noch nicht flugfähige Uhus durch Kletterer zur Flucht veranlasst am Fels in den Tod.

Wiederansiedlungen durch den Menschen

Zahmer Uhu bei einer Falknereivorführung

In einigen Regionen wurde der Uhu durch Auswilderung gezüchteter Individuen wieder heimisch gemacht, beispielsweise im Harz und in der Eifel.

Zur Auswilderung werden unterschiedliche Methoden genutzt. Eine der erfolgreichsten Methoden, die zur Verstärkung von Restpopulationen genutzt wird, ist die so genannte „Adoptionsmethode“, bei der nicht erfolgreich brütenden Uhus Eier oder Jungvögel untergeschoben werden. Die jungen Uhus wachsen dann unter natürlichen Bedingungen auf und weisen keine Fehlprägungen durch eine Aufzucht in menschlicher Obhut auf.

Zur Besiedelung neuer Gebiete hat es sich bewährt, wenn Uhus bei ihren Elternvögeln in Gehegen in der Region aufwachsen, die sie später besiedeln sollen. Sie werden dann direkt aus dem Zuchtgehege freigelassen. Diese Methode wird besonders im Bayerischen Wald erfolgreich angewandt, wo Auswertungen verschiedener Wiederansiedelungsweisen zeigten, dass diese Methode am ehesten sicherstellt, dass die Junguhus im Gebiet verbleiben.

Schutzmaßnahmen

Die wichtigste Maßnahme zur Erhaltung der Uhubestände ist der Erhalt vielfältig strukturierter Landschaften. In Mittelgebirgen müssen Aufforstungen im Umkreis der Brutplätze verboten werden um offene Nahrungshabitate zu erhalten. Im Flachland muss das Grünland um die Brutplätze erhalten werden, da Ackerflächen, wegen der dichten und hohen Vegetation zur Brutzeit, nicht als Nahrungsflächen genutzt werden können. Eine weitere Maßnahme ist die Anpassung von Arbeiten in Steinbrüchen an die Brutzeiten von Uhus. Dazu müssen die jeweiligen Uhu-Horstbetreuer engen Kontakt zu Abbauunternehmen pflegen. Nur bei Kenntnis der genauen Lage des Brutplatzes können die Abbauunternehmen bei ihrer Abbauplanung den jeweiligen Uhubrutplatz berücksichtigen. Steinbrüche dürfen nach Abbauende nicht verfüllt werden. Nur bei Großsteinbrüchen kommt eine Teilverfüllung in Frage. Naturfelsen und Steinbrüche mit Brutvorkommen sollten als Naturschutzgebiet (NSG) oder Naturdendmal (ND) geschützt werden. Stillgelegte Steinbrüche bieten nicht nur Uhus und anderen Fels- bzw. Höhlenbrütern wie Wanderfalken, Turmfalken, Hohltauben und Dohlen Brutplätze, sondern sind auch besonders wertvoll für Amphibien. Schon im Genehmigungsverfahren für Neuaufschlüße von Steinbrüchen versucht der ehrenamtliche Naturschutz zu erreichen, dass Brüche nach Abbauende offen gehalten werden und dass als Folgenutzung der Naturschutz vorgesehen wird. Während dies in einigen Bundesländern relativ häufig geschieht, ist in anderen die Lage eher unzureichend. Insbesondere müssen Aufforstungen in stillgelegten Brüchen verhindert werden. Da höhere Bäume zumindest in kleineren Steinbrüchen die Nutzung durch den Uhu verhindern. Schon in den Genehmigungen wird heute in einigen Fällen der Bau von Brutnischen für Uhu und Wanderfalke festgeschrieben. Durchsetzung von § 53 des Bundesnaturschutzgesetzes. Nach § 53 müssen bis 2012 alle Mittelspannungsleitungen in Deutschland nach dem Stand der Technik entschärft werden. Alle neuen Masten müssen vogelsicher gebaut werden. Von den Endschärfungen wurden nur die Strommasten der Deutschen Bahn (DB) ausgenommen. Auch für die Sicherung von Strommasten der DB müssen gesetzliche Vorschriften eingeführt werden. In Österreich und der Schweiz fehlen bisher gesetzliche Reglungen für Strommasten. Keine Errichtung von Windkraftanlagen im Umkreis der Brutplätze. Einführung von KLetterverboten und deren Überwachung an bekletterten Brutplätzen. Bei Verstößen gegen Kletterverbote müssen abschreckende Strafen eingeführt werden. Verletzte Uhus müssen in autorisierte Pflegestationen gebracht werden. Zu den Schutzmaßnahmen, die gezielt dem Uhu dienten, gehörte früher die Horstbewachung, die verhinderte, dass brütende Uhus durch Klettersportler und Fotografen an ihrem Brutplatz so gestört werden, dass sie die Brut aufgaben. Bei einem Brutbestand von ca. 1500 Brutpaaren (2008) ist dies nicht mehr möglich, deshalb wurden Horstbewachungen vor einigen Jahren ganz eingestellt.

Kulturgeschichtliches

Uhu im Winter

Das Kinderlied „Ein Vogel wollte Hochzeit feiern“ widmet dem Uhu zwar eine Strophe, dies stellt kulturgeschichtlich jedoch eher eine Ausnahme dar. Sagen und Märchen erzählen meist unspezifisch von Eulen und differenzieren selten zwischen den einzelnen großen Eulenarten. Auch Shakespeare erwähnt Eulen, verzichtet aber gleichfalls darauf, die Art zu benennen. Aus diesem Grund sind die kulturgeschichtlichen Besonderheiten im Artikel über Eulen erwähnt.

Martin Luther erwähnt in seiner Übersetzung des Alten Testaments den Huhu (3. Mose 11, 17) bzw. den Uhu (5. Mose 14, 16) als eine der unreinen Vogelarten, die nicht verzehrt werden sollen. Einige andere Übersetzungen sprechen in diesen Reinheitsgeboten statt vom Uhu von anderen Eulenarten; auch die Reihenfolge der genannten Tiere variiert von Übersetzung zu Übersetzung.

Der Name des 1932 auf den Markt gebrachten und nach dem Vogel benannte Kunstharzklebstoff Uhu bezieht sich nicht auf spezielle Eigenschaften des Uhus – die Benennung von Markenartikeln nach Vogelarten war in der deutschen Schreibwarenbranche damals weit verbreitet, nachdem die 1896 nach dem Wappentier eines Unternehmers benannte Marke Pelikan sehr erfolgreich war. Der Uhu wurde ausgewählt, da er im dem Produktionsstandort Bühl nahen Schwarzwald heimisch war. Andere bekannte Beispiele sind die Marken Marabu (als Alliteration auf den Unternehmernamen Martz), Schwan-STABILO (nach der Unternehmerfamilie Schwanhäußer) und Greif (nach dem Wappentier Greifenbergs).

Vogel des Jahres 2005

Am 1. Oktober 2004 wurde der Uhu vom Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2005 gekürt.

Literatur

  • Aebischer: Eulen und Käuze. Haupt, Bern 2008, ISBN 978-3-258-07276-0
  • Breuer, Brücher, Dahlbeck: Straßentod von Vögeln – Zur Frage der erheblichkeit am Beispiel des Uhus. Naturschutz u. Landschaftsplanung 41 (2) 2009: 41–46
  • Dahlbeck: Der Uhu Bubo bubo (L.) in Deutschland. Shacker, Aachen 2003,ISBN 3-8322-1444-5
  • Nicolai: Greifvögel und Eulen. Kompaß Naturführer. Gräfe und Unzer, München 1987, ISBN 3-77-423805-7
  • Glutz von Blotzheim (Hrsg.): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bd 9. Columbiformes – Piciformes. Aula, Wiesbaden 1994 (2. Aufl.), ISBN 3-89-104562-X
  • Haller. Zur Populationsökologie des Uhus Bubo bubo im Hochgebirge: Bestand, Bestandsentwicklung und Lebensraum in den Rätischen Alpen. Ornith. Beob. 75, 1978: 237–265
  • Hölzinger, Mahler: Die Vögel Baden-Württembergs. Bd 3. Nicht-Singvögel. Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-80-013908-1
  • Bauer, Berthold: Die Brutvögel Mitteleuropas. Bestand und Gefährdung. Aula, Wiesbaden 1997, ISBN 3-89-104613-8
  • König, Weick, Becking: Owls – A Guide to the Qwls of the World. Pica Press, Sussex 1999, ISBN 1-873403-74-7
  • Leditznig: Zur Ökologie einer Uhupopulation im Südwesten NÖ's. Diss. Univ. Bodenkultur, Wien, 203 pp
  • Lindner: Reproduktion des Uhus (Bubo bubo) in stillgelegten und betriebenen Steinbrüchen im Sauerland. Artenschutzreport 17, 2005: 15–19
  • Mebs: Eulen und Käuze. Alle europäischen Eulen und Käuze. Franckh-Kosmos, Stuttgart 1987, ISBN 3-44-005708-9
  • Mebs, Scherzinger: Die Eulen Europas. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2000, ISBN 3-44-007069-7
  • Piechocki: Der Uhu. Neue Brehm-Bücherei 108, A. Ziemsen, Wittenberg 1985, ISBN 3-89432-421-X

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bubo — Saltar a navegación, búsqueda ? Búhos Bubo bubo Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Bubo bubo — Saltar a navegación, búsqueda ? Búho real Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • Bubo — Bubo …   Wikipédia en Français

  • Bubo lacteus — Grand duc de Verreaux …   Wikipédia en Français

  • Bubo nipalensis — Grand duc du Népal …   Wikipédia en Français

  • Bubo lacteus — Saltar a navegación, búsqueda ? Búho lechoso Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • Bubo africanus — Grand duc africain …   Wikipédia en Français

  • Bubo africanus — Saltar a navegación, búsqueda ? Búho manchado Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • Bubo blakistoni — Saltar a navegación, búsqueda ? Búho pescador de Blakiston Estado de …   Wikipedia Español

  • Bubo coromandus — Grand duc de Coromandel …   Wikipédia en Français

  • Bubo capensis — Grand duc du Cap …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”