Buchalter

Buchalter
Louis „Lepke“ Buchalter 1944 kurz vor seiner Hinrichtung im Gefängnis in New York
J. Edgar Hoover (links) führt Louis Buchalter (Bildmitte) ab.
Buchalter vor Gericht

Louis „Lepke“ Buchalter (* 6. Februar 1897 in New York; † (hingerichtet) 4. März 1944 im Sing-Sing-Gefängnis in Ossining, New York) war ein US-amerikanischer Mobster und wird heute der Kosher Nostra zugerechnet.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Frühe Jahre

Buchalter war das Kind jüdischer Emigranten aus Russland in der Lower East Side von Manhattan (New York). Daher rührte auch sein Spitzname Lepke, eine Verballhornung des jiddischen „Lepkeleh“ (engl. „Little Louis“).[1]

Später wurde er Mitglied der Amboy Dukes, einer Straßenbande in Brownsville (New York), ein Stadtteil in dem 1911 der wohl bedeutendste „Kosher Nostra“ eintraf: Meyer Lansky. Benannt hatte sich die Bande nach der in diesem Stadtteil gelegenen Amboy Street. Auf den Straßen von Brooklyn freundete Buchalter sich neben Meyer Lansky dann auch mit Benjamin „Bugsy“ Siegel an. Kurz nach dem Wegzug seiner Mutter 1912 nach Denver lernte Buchalter vermutlich Jacob „Gurrah“ Shapiro kennen, und gemeinsam spezialisierten sie sich auf Schutzgelderpressungen von Ladenbesitzern in der Lower East Side.

1915 wurde Lepke das erste Mal bei diversen Einbrüchen und Ladendiebstählen erwischt, von deren Anklage er jedoch freigesprochen wurde. Ende Februar 1916 wurde Buchalter zusammen mit einem Komplizen nach einem Einbruch in Bridgeport verhaftet und im Mai desselben Jahres zu einem Aufenthalt in einer Besserungsanstalt in Cheshire verurteilt. Nach der Entlassung im Juli 1917 auf Bewährung kehrte Buchalter wieder nach New York zurück und verdiente sich weiterhin mit Diebstählen seinen Lebensunterhalt.

Bereits im September 1917 wurde er erneut verhaftet und wegen schweren Diebstahls angeklagt. Im Januar 1918 erfolgte die Verurteilung und Buchalter musste eine 18-monatige Haftstrafe antreten, welche er in Sing Sing verbrachte. Bereits nach einem Jahr wurde er aus dem Auburn Prison entlassen (Lepke war zwischenzeitlich nach Auburn in die Auburn Correctional Facility verlegt worden). 1920 wurde er erneut zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, die er wegen Einbruchs erhielt. Diese Haftstrafe verbrachte er wieder in Sing Sing, am 6. März 1922 wurde er auf Bewährung entlassen. Direkt nach seiner Entlassung stieg er zusammen mit Jacob Shapiro 1922 in das „labor racketeering“ ein und wurde wie Shapiro Mitglied der Bande von Jacob „Little Augie“ Orgen. Eintrittskarte der Mobster; insbesondere in den „garment district“ von Manhattan; war die Unterstützung von Streikbrechern. [2] Der Bezirk hatte diese Bezeichnung erhalten, weil sich dort ein Schwerpunkt von angesiedelten „Sweatshops“ der Bekleidungsindustrie (en: garment) gebildet hatte.

Im so genannten Vierten „labor slugger war“ ermordete Buchalter später seinen Boss und schuf damit eine der Grundlagen der späteren „Murder, Inc.“.

Abe Reles und Joseph Rosen

Als 1940 der Staatsanwalt von Kings County, William O'Dwyer, das Bandenmitglied Abe Reles wegen Beteiligung an einem Mord anklagen wollte, sagte dieser gegen Buchalter aus. So enthüllte er u.a. die Ermordung des Süßwarenhändlers Joseph Rosen. Rosen war am 12./13. September 1936 von Harry Strauss und James Ferraco auf Anweisung Buchalters ermordet worden. Rosen war ursprünglich Eigentümer einer Spedition, die Kleidung aus Pennsylvania transportierte, die dort in gewerkschaftsfreien Nähereien produziert worden war. Buchalter übernahm die Spedition von Rosen; dieser war aber ein Freund von Max Rubin und wendete sich an diesen als Buchalter seine Versprechungen nicht einhielt. Letztendlich wurde Rosen ein Süßigkeiten-Laden (am: „Candy Store“) überlassen, den er allerdings ruinierte. Wegen seiner neuen Forderungen und Drohungen war er zu einer Gefahr für Buchalter geworden.

Das Ende

Als auch Albert Tannenbaum zum Informanten und Spitzel der Justiz wurde und gegen Buchalter aussagte, war dessen Schicksal besiegelt. Buchalter unterschätzte offenbar die mögliche Belastung durch Tannenbaum, da dieser in den Mord an Rosen nicht verwickelt war und nie direkte Mordaufträge von Buchalter bekommen hatte. Allerdings hatte Tannenbaum den Mord an Irv Ashkenaz, welcher der Polizei über den Einfluss Buchalters auf Taxi-Unternehmen berichtet hatte, genau an dem Tag ausgeführt, als Buchalter sehr aufgebracht über Rosen war. Tannenbaum, der Buchalter berichten wollte, fand einen wütenden Boss vor, der gegenüber Rubin aussagte, dass Rosen niemals gegenüber dem Staatsanwalt Dewey aussagen würde können. Auf diese Weise wurde durch die Zeugenaussage von Tannenbaum der Mordauftrag an Rosen durch Buchalter belegt, da Rosen zwei Tage später ermordet wurde.

Buchalter wurde der erste (und bisher einzige) ranghohe Mobster in den USA, an dem die Todesstrafe vollstreckt wurde. Am Samstag, dem 4. März 1944 wurde Louis Buchalter in Sing Sing auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, nachdem er wegen zweier Morde verurteilt worden war. 1941 waren bereits mit Emanuel Weiss und Louis Capone weitere Mitglieder der Murder, Inc. auf dem elektrischen Stuhl von Sing Sing hingerichtet worden.

Beerdigt wurde Louis Buchalter auf dem Friedhof Mount Hebron in Queens, New York.[3]

Quellen

  1. Louis-Buchalter in Encyclopedia Britannica (englisch)
  2. The Amerivan Mafia: Chronology - Section III 1920-1931 auf www.onewal.com (englisch)
  3. Louis Buchalter auf www.findagrave.com (englisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • buchalter — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I, Mc. buchaltererze; lm M. buchaltererzy {{/stl 8}}{{stl 7}} dawniej: księgowy <niem.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • BUCHALTER, LOUIS — ( Lepke ; 1897–1944), U.S. racketeer. At the age of 18 he embarked on a criminal career. After serving three years in Sing Sing prison on two burglary convictions, he turned to racketeering, commanding 200 gangsters, who extorted millions of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Buchalter, Louis — ▪ American crime boss byname  Lepke  born Feb. 12, 1897, New York City died March 4, 1944, Ossining, N.Y., U.S.       American crime syndicate boss and founder of the murder for hire organization popularly known as Murder, Inc.       Born on New… …   Universalium

  • buchalter — m IV, DB. a, Ms. buchaltererze; lm M. buchaltererzy, DB. ów przestarz. «księgowy» ‹niem.› …   Słownik języka polskiego

  • Buchalter, Louis (Lepke) — (1897 1944)    American labour racketeer. Born in New York City, he embarked on a life of crime. He was first part of a juvenile gang that rolled drunks, picked pockets, and robbed pushcarts. In the 1920s he went into labour racketeering. His… …   Dictionary of Jewish Biography

  • Louis Buchalter — Louis „Lepke“ Buchalter, 1939 Louis „Lepke“ Buchalter (* 6. Februar 1897 in New York City; † 4. März 1944 im Gefängnis Sing Sing in Ossining, New York) war ein US amerikanischer Mobster und neben Albert Anastasia Führu …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Buchalter — Louis Lepke Buchalter (6 February 1897 ndash; 4 March 1944) was a Jewish American mobster of the 1930s. He is the only major mob boss ever to have been executed by state or federal authorities for his crimes.Early careerBorn in 1897 to Eastern… …   Wikipedia

  • Louis Lepke Buchalter — Lepke Buchalter Louis Lepke Buchalter Louis Lepke Buchalter (Lepke signifiant petit Louis en yiddish) était un mafieux américain. Il est né sous le nom de Louis Bookhouse, en 1897, dans le Lower East Side à New York, de parents juifs allemands,… …   Wikipédia en Français

  • Lepke Buchalter — Louis Lepke Buchalter Louis Lepke Buchalter (Lepke signifiant petit Louis en yiddish) était un mafieux américain de la Yiddish Connection, associé de la Famille Luciano. Il est né sous le nom de Louis Bookhouse, en 1897, dans le Lower East Side à …   Wikipédia en Français

  • Louis Buchalter — Louis Lepke Buchalter. Louis Lepke Buchalter (Nueva York, 12 de febrero de 1897 – 4 de marzo de 1944) fue un gánster estadounidense de origen judío del crimen organizado judeo norteamericano. Es el único jefe mafioso de la historia de los Estados …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”