- Bundesamt für Umwelt
-
Bundesamt für Umwelt (BAFU) Hauptsitz Bern Vorsteher Bruno Oberle Website www.bafu.admin.ch Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) (französisch Office fédéral de l’environnement, italienisch Ufficio federale dell’ambiente) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es ist die Umweltfachstelle der Schweiz und gehört zum Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Es ist am 1. Januar 2006 aus dem Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) und grossen Teilen des Bundesamts für Wasser und Geologie (BWG) entstanden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Das BAFU ist die Fachbehörde für die Umwelt. Es ist zuständig für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sowie für den Schutz des Menschen vor Naturgefahren und den Schutz der Umwelt vor übermässigen Belastungen.
Gestützt auf die Nachhaltigkeitsstrategie des Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, verfolgt das BAFU folgende Ziele:
- langfristige Erhaltung und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen (Boden, Wasser, Wald, Luft, Klima, biologische und landschaftliche Vielfalt) und Behebung bestehender Beeinträchtigungen;
- Schutz des Menschen vor übermässiger Belastung (Lärm, schädliche Organismen und Stoffe, nichtionisierende Strahlung, Abfälle, Altlasten und Störfälle);
- Schutz des Menschen und erheblicher Sachwerte vor hydrologischen und geologischen Gefahren (Hochwasser, Erdbeben, Lawinen, Rutschungen, Erosionen und Steinschlag).
Um diese Ziele zu erreichen, hat das BAFU folgende Aufgaben:
- beobachten der Umwelt als Grundlage der Ressourcenbewirtschaftung;
- vorbereiten von Entscheiden für eine umfassende und kohärente Politik der nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen sowie der Gefahrenprävention;
- umsetzen der gesetzlichen Grundlagen, Unterstützen der Vollzugspartner sowie Informieren über den Zustand der Umwelt und die Möglichkeit, die natürlichen Ressourcen zu nutzen und zu schützen.
Direktoren
- Bruno Oberle (seit 2005)
- Philippe Roch (1992–2005)
Einzelnachweise
- ↑ BUWAL und BWG werden zum Bundesamt für Umwelt, 26. Oktober 2005
Weblinks
Kategorien:- Umweltbehörde
- Bundesamt (Schweiz)
- Ittigen
- Umweltpolitik (Schweiz)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft — Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist die Umweltfachstelle der Schweizer Eidgenossenschaft und gehört zum Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Aufgaben des BAFU Das BAFU ist die Fachbehörde für die Umwelt. Es ist … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Veterinärwesen — (BVET) Hauptsitz Bern Vorsteher Hans Wyss … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Statistik (Schweiz) — Bundesamt für Statistik (BFS) Hauptsitz Neuenburg Vorsteher Jürg Marti Website … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Naturschutz — – BfN – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Gründung 1906 Hauptsitz … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Kommunikation — (BAKOM) Hauptsitz Biel/Bienne Vorsteher Martin Dumermuth We … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Strassen — (ASTRA) Hauptsitz Ittigen Vorsteher Rudolf Dieterle Mitarbeitend … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit — – BVL – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Verkehr — (BAV) Hauptsitz Ittigen Vorsteher Dr. Peter Füglistaler Website … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Zivilluftfahrt — (BAZL) Hauptsitz Ittigen Vorsteher Peter Müller Mitarbeite … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Naturschutz — Bundesamt für Naturschutz, Abkürzung BfN, 1993 gegründete, wissenschaftliche Oberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Sitz: Bonn. Aufgaben sind u. a. die wissenschaftliche und fachliche… … Universal-Lexikon