Bundesstraße 3

Bundesstraße 3

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B

Bundesstraße 3 in Deutschland
Bundesstraße 3
Bundesstraße 3
Karte
Verlauf der B 3
Basisdaten
Betreiber: Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 812 km

Bundesland:

Ausbauzustand: verschieden
Bundesstraße 3 in Frankfurt (Babenhäuser Landstraße)
Bundesstraße 3 in Frankfurt (Babenhäuser Landstraße)

Die Bundesstraße 3 (Abkürzung: B 3) ist nach der Bundesstraße 2 die zweitlängste Bundesstraße der Bundesrepublik Deutschland. Sie beginnt bei Buxtehude, führt über Celle, Hannover, Göttingen, Kassel, Marburg, Gießen, Frankfurt am Main, Darmstadt, Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden, Offenburg und Freiburg in den Südwesten der Bundesrepublik und endet bei Weil-Otterbach an der Bundesgrenze zur Schweiz, wo sie als Hauptstrasse 3 weiterführt.

Durch den Neubau von Umgehungsstraßen trägt sie teilweise den Namen Bundesstraße 3n. In Hessen tragen die Umgehungen und Neubauten den Namen Bundesstraße 3a. Im Abschnitt von Darmstadt bis Wiesloch trägt sie den (zusätzlichen) Namen Ferienstraße Bergstraße.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprung

Die Bundesstraße 3 verläuft entlang sehr alter, schon im Mittelalter bedeutender Handelswege. Die Geleitstraße zwischen Frankfurt am Main und Heidelberg gehörte bis 1461 zum Erzbistum Mainz, danach von 1461 bis 1651 zur Kurpfalz. Im Jahre 1661 einigten sich das Erzbistum Mainz und die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt über die Aufteilung der Einnahmen aus dem Straßenzoll: Das Erzbistum Mainz organisierte die Geleitzüge auf dem Abschnitt Frankfurt am Main–Heppenheim zu Zeiten der Frankfurter Messe, die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt organisierte die Geleitzüge zu den übrigen Zeiten.

Ausbau zur Chaussee im 18. Jahrhundert

Aufgrund ihrer Bedeutung wurde die Bergstraße nördlich und südlich von Heidelberg schon ab 1759 zur festen Straße ausgebaut. Da die Fronarbeit der umliegenden Gemeinden nicht die für den Straßenbau erforderliche Qualität brachte, wurden ab 1763 Straßenbauarbeiter aus dem Allgäu angeworben. Ab 1771 wurden auch die Streckenabschnitte im Breisgau zur Kunststraße ausgebaut.

Auch in Norddeutschland wurde die Leinetalstraße zwischen Hannover und Göttingen ab 1768 zur Chaussee ausgebaut. Nach der Hamelner Chaussee (heute B 217) ist diese Straße somit die älteste Kunststraße in Norddeutschland. Ein Jahrzehnt später (1777) wurde die Teilstrecke zwischen Göttingen und Kassel ebenfalls zur Chaussee ausgebaut.

Danach folgte der Abschnitt Hannover-Celle, der mitten durch das Große oder Müggenburger Moor hindurchgeführt werden sollte. Im Einzelnen ergibt sich dort folgendes Bild: Um den vermehrten Waren- und Personenverkehr von Süden nach Norden in sichere Bahnen zu leiten, gab die Regierung in Hannover im Jahre 1776 den Planungsauftrag für eine neue Streckenführung und einer befestigten Straße von Hannover nach Celle. Zu der Zeit mussten sich die Frachtfuhrleute, Postboten und Reisenden noch mit einer schlecht ausgebauten Poststraße, die über Ramlingen, Engensen und Bothfeld nach Hannover führte, begnügen.

1779 begann man mit dem Bau der von Hannover über Altwarmbüchen, Kirchhorst und Schillerslage nach Celle führenden Heerstraße. Hierbei mussten die Bewohner aller Ortschaften, die bis zu drei Meilen von ihr entfernt lagen, unentgeltlich Hand- und Spanndienste leisten. Bis Stelle konnte man auf die bereits bestehende Trasse der Heer- und Poststraße Hannover-Burgdorf-Peine-Braunschweig zurückgreifen.

In den Jahren 1779 bis 1783 hatte Burgdorf aus seinem Amtsbereich täglich vier Zweispänner-Wagen für den Spann- und zehn Männer für den Handdienst abzustellen. Aus Ramlingen waren alle 17 Stelleninhaber am Straßenbau beteiligt, sie leisteten insgesamt 443 Spann- und 371 Handdienste bei einem Neun-Stunden-Arbeitstag. Ende 1781 war die Straße bis Altwarmbüchen fertiggestellt, so dass schon 1782 der Postverkehr über diesen „neuen Postweg“ geleitet werden konnte. Im Jahre 1783 wurde von der Fertigstellung der Strecke vom hannoverschen Posthof bis zum Lister Turm berichtet. In einem Pachtvertrag vom 19. Mai 1784 wird schließlich die Fertigstellung der gesamten Chaussee erwähnt.

Wilhelm von Hassell spricht von Anfangsschwierigkeiten beim Weiterbau: "So kam es, daß nicht einmal die Chaussee von Hannover nach Celle, deren Anfang noch heute durch die „alte Celler Heerstraße" bezeichnet wird, fertiggestellt werden konnte und daß der Weiterbau derselben derselben in den drei Richtungen: nach Braunschweig, nach Lüneburg und nach Harburg kaum über die ersten Anfänge hinauskam."[1]

Am 7. Mai 2010 wurde auf der Verkehrsinsel vor dem Ehlershäuser Bahnhof eine originalgetreue Replik eines historischen Meilensteins eingeweiht.[2]

Frühere Strecken und Bezeichnungen

Die heutige Bundesstraße 3 durchquert zahlreiche ehemals selbständige Länder, in denen die Straßenbezeichnung höchst unterschiedlich war.

In Kurfürstentum Hessen wurde die 1831 als Hauptstraße erster Klasse eingeordnete Straße nördlich von Kassel als Göttinger Straße und südlich von Kassel als Frankfurter Straße bezeichnet.[3]

Die Landstraße von Frankfurt am Main nach Basel wurde 1901 als badische Staatsstraße Nr. 1 bezeichnet.

Bei der ursprünglichen Nummerierung 1932 führte die damalige Fernverkehrsstraße 3 (FVS 3), 1934 in Reichsstraße 3 (R 3) umbenannt, über den heutigen Streckenverlauf hinaus über Hamburg nach Lübeck. Dieser nördlichste Streckenabschnitt wurde 1937 zum Bestandteil der verlängerten Reichsstraße 75.

Charakteristik

Während die B 3 im Norden eher gerade verläuft und teilweise, wie zwischen Celle und Hannover autobahnähnlich ausgebaut ist und sogar als Messeschnellweg zusammen mit der A 37 und der B 6 dient, wird sie südlich von Hannover schmaler und kurviger.

Von Göttingen bis Kassel ist die B 3 stark kurvig. Der Verlauf ist aber landschaftlich sehr reizvoll, vor allem entlang der Fulda zwischen Hann. Münden und Kassel.

Die B 3 als Gelbe Autobahn in Marburg (Lahn)

Ebenfalls kurvenreich ist sie zwischen Borken und Marburg. Diese Strecke wird auch von sehr vielen LKW benutzt, für die die B 3 eine (mautfreie) Abkürzung zwischen Kassel und Gießen bzw. Frankfurt am Main darstellt, was zu einer starken Belastung für die Anwohner der an der B 3 gelegenen Ortschaften geworden ist. Seit Oktober 2006 wurde ein Durchfahrverbot für LKW über zwölf Tonnen durchgesetzt. Gleichzeitig wurde bis 2007 jeder Ausbau nach dem allgemein üblichen Standard unterlassen. Eine neue Trassierung war auch 2008 nicht in der Planfeststellung. Das Durchfahrverbot gilt auf der B 3 von der Anschlussstelle Borken der A 49 bis zur Kreuzung mit der Bundesstraße 62 bei Cölbe.[4] Mit einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Kassel im November 2009 wurde dieses LKW-Fahrverbot wieder aufgehoben.[5]

Ab den 1970er Jahren bis Ende der 1990er Jahre wurde der Streckenabschnitt von dort über Marburg bis zum Anschluss an die A 485 bei Gießen abschnittsweise als vierspurige Gelbe Autobahn ausgebaut. Im Stadtgebiet von Marburg verläuft die Strecke im Bereich des Bahnhofs auf einer Länge von ca. 800 m aufgeständert als Hochstraße. Auf Grund von Auseinandersetzungen über die Umweltverträglichkeit kam es immer wieder zu Unterbrechungen des Ausbaus und zu einem Verbleib einer zweispurigen Ausbaulücke von 4,6 km bei Weimar (Lahn) zwischen den Ortsteilen Niederweimar und Roth (Lahn), die jedoch am 11. Mai 2011 geschlossen worden ist.[6]

Streckenweise wird die B 3 südlich von Karlsruhe verlegt (siehe Abschnitt B3n). Seit dem 20. Juli 2009 umgeht die B 3 Bad Krozingen auf einer neuen, südöstlich um den Kurort herum führenden Umgehungsstraße.

Ersetzungen

Ersetzungen in der Vergangenheit

Im Stadtgebiet Hannovers wurde die Bundesstraße 3 teilweise durch die Bundesautobahn 37 ersetzt; ab Weidetorkreisel bis kurz hinter die Stadtgrenze.

Von Kassel bis kurz hinter Borken wurde sie auf etwa 40 Kilometern durch die Bundesautobahn 49 ersetzt, die zwischen Kassel und Gudensberg auf der alten Trasse der Bundesstraße 3 und zwischen Gudensberg und Borken weitgehend parallel zu dieser gebaut wurde.

Im Bereich der Stadt Gießen wurde die Bundesstraße 3 zur Bundesautobahn 485 ausgebaut.

Zwischen Egelsbach und dem Offenbacher Kreuz sowie seit 1995 im Stadtgebiet Frankfurt am Main zwischen Friedberger Landstraße und dem Preungesheimer Dreieck führt die Bundesstraße 3 über die Bundesautobahn 661. Der letztgenannte Abschnitt wurde dabei zwischen 1995 und 2001 als Bundesstraße 3a bezeichnet.

B3n

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B

Bundesstraße 3n in Deutschland
Bundesstraße 3
Basisdaten
Betreiber: Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: ca. 5 + 45 + 30 km

Bundesland:

Ausbauzustand: teilweise ausgeführt

Als Bundesstraße 3n werden amtlich Straßenabschnitte bezeichnet, die als Umgehungsstraßen die alte B3 ersetzten. Dabei werden sie allerdings meist als B3 beschildert. Zurzeit gibt es drei Abschnitte, die als B3n bezeichnet werden.

Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es zwei B3n-Abschnitte. Am 8. Juli 2009 begannen bei Neu Wulmstorf die Arbeiten an einer Verbindung von der in Bau befindlichen A 26 zur B 73. Der Teilstreckenabschnitt wurde am 11. Juli 2011 für den Verkehr freigegeben. Sie verläuft von Ovelgönne/Neu Wulmstorf abzweigend von der B 73 ab und führt über die Bahnlinie Hamburg-Cuxhaven zur L 235 südlich Rübke als Zubringer zur zukünftigen Autobahnanschlussstelle.[7] Die neue Straße trägt die Bezeichnung B 3neu und endet circa drei Kilometer östlich des bisherigen Beginns der B 3.[8] Eine direkte Zusammenführung mit der B 3 Richtung Elstorf ist in Planung.[9] Das Genehmigungsverfahren zu diesem 2,8 Kilometer langen Abschnitt ist für 2013/14 avisiert.[10]

Der zweite Abschnitt ist das Bauprojekt einer Umgehungsstraße von Celle-Altenhagen über Celle-Lachtehausen nach Altencelle führt.[11] Die Bauarbeiten begannen Anfang 2007. Der erste Teil (Ortsumfahrung Adelheidsdorf) wurde im Juni 2009 fertiggestellt, der letzte (Nordspange bei Groß Hehlen) wird etwa im Jahr 2015 fertig sein. Dadurch wird der Durchgangsverkehr an Celle vorbeigeleitet, die Ampel-Stopps in der Innenstadt entfallen und die andauernden Staus im Berufsverkehr werden unterbunden. In Celle kreuzt sie die B 214 (Braunschweig–Celle). Im weiteren Verlauf kreuzt sie in Westercelle die B 3 (Hannover–Celle). Nach 23 Kilometern endet die Bundesstraße, sie wird auf die B 3 in Richtung Hannover geführt.

Baden-Württemberg

Streckenweise wird die B 3 südlich von Karlsruhe verlegt. So bestehen bei Baden-Baden und Bühl mittlerweile neue Strecken, die parallel zwischen der alten Streckenführung und der Bundesstraße 36 verlaufen. Abgeschlossene Teilstrecken sind beispielsweise die Strecke um Baden-Baden (inkl. Anschlussstelle A 5 Rastatt Süd) und eine Strecke zwischen Achern über Bühl bis Steinbach. Diese werden als B 3 neu bezeichnet. Während die alte B 3 durch die Ortschaften führt (z. B. zwischen erwähnten Neubauteilstrecken aufgrund noch nicht vorhandenem Lückenschluss auf dem Gebiet der Gemeinde Sinzheim), verlaufen die neuen Teilstrecken an den Ortschaften vorbei.

Weiterer Ausbau

Schon länger in Vorbereitung ist die westliche Ortsumgehung von Hemmingen.[12] Seit einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 9. Juni 2010 besteht für diesen Streckenabschnitt Baurecht. Ein Baubeginn noch in der aktuellen Legislaturperiode bis 2013 ist möglich.[13]

Im Frühjahr 2007 wurde zwischen Marburg und Gießen mit dem vierstreifigen Ausbau des letzten zweispurigen Abschnitts von 4,6 Kilometern Länge zwischen den Weimarer Ortsteilen Niederweimar und Roth begonnen. Im November 2009 wurde ein Teilstück der neuen Fahrbahn Richtung Gießen fertiggestellt. Nach ursprünglichen Planungen sollte die B 3 ab Dezember 2010 von Marburg bis Gießen durchgängig vierspurig befahrbar sein, was aufgrund des frühen Wintereinbruchs nicht realisiert werden konnte. Die Freigabe der Neubaustrecke erfolgte am 11. Mai 2011.[14]

Nach der westlichen Verlegung zwischen Frankfurt am Main, Bad Vilbel und Karben werden die Baumaßnahmen nun bis Friedberg fortgesetzt. Dort schließt die B 3 als Ortsumgehung an den ebenfalls schon etwas länger vorhandenen Umgehungsteil von Bad Nauheim an. Wie das Teilstück von Frankfurt am Main bis Karben wird sie zunächst als B 3a bezeichnet. Anfang 2009 waren schon mehrere Brücken errichtet und die Fahrbahn betoniert, im Sommer 2009 wurde die Umgehung von Friedberg fertiggestellt. Das Teilstück Friedberg bis Wöllstadt befindet sich bereits im Planfeststellungsverfahren. Vom Ausbauende bei Karben bis Wöllstadt sind die Planungen jedoch noch nicht abgeschlossen. Hier soll sich die Fernverkehrsstraße mitten durch Karben und im engen Bogen um ein Wohngebiet, welches am Hang liegt (Straßberg), schlängeln. Bürgerinitiativen versuchen die Planungen zu beeinflussen.

Siehe auch

Literatur

  • „Der Bau der Chaussee und Heerstraße“, in: Heinrich Heinecke; Günter Witzel; Matthias Blazek (Bearb.): Schillerslage – Chronik eines Lüneburger Dorfes –. Burgdorf 2005
  • Matthias Blazek: "Die Bundesstraße 3", in ders.: Ein Blick in die Ramlinger Schulchronik und andere Schätze –Ein Leseheft–, Beiträge zur Geschichte der früheren Gemeinde Ramlingen-Ehlershausen, Heft 2, aufgelegt aus Anlass des 175-jährigen Bestehens von Ehlershausen, 14./15. Juli 2006, S. 6 ff.

Weblinks

 Commons: Bundesstraße 3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • „Route-B3“ - : Private Webseite zur B 3, informativ, humorvoll und pragmatisch aufgemacht.

Einzelnachweise

  1. Von Hassell, Wilhelm, Das Kurfürstenthum Hannover vom Baseler Frieden bis zur preußischen Occupation im Jahre 1806 – nach archivalischen und handschriftlichen Quellen, Hannover 1894, S. 86.
  2. Marktspiegel – Burgdorfer Nachrichten vom 12. Mai 2010.
  3. Annalen der Erd-, Völker- und Staatenkunde. Jg. 1830, S. 537.
  4. hr-online: Land sperrt 400 km Straße für Lkws, 7. Juli 2006.
  5. Hessischer Verwaltungsgerichtshof: Urteile zu Durchfahrverboten auf nordhessischen Bundesstraßen vom 17. November 2009.
  6. Letzte Ausbaulücke der Bundesstraße 3 bei Marburg geschlossen. HNA.de, 11. Mai 2011, abgerufen am 28. Mai 2011.
  7. Artikel im Hamburger Abendblatt
  8. Erläuterungsbericht zum Planfeststellungsverfahren.
  9. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Stade: Anbindung der Bundesstraße 3 an die Autobahn 26 (Ortsumgehung Neu Wulmstorf)
  10. Artikel im Hamburger Abendblatt am 1. Juli 2011
  11. Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Ortsumgehung Celle.
  12. Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Ortsumgehung Hemmingen.
  13. Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 10. August 2011 [1].
  14. Hessen schließt letzte Ausbaulücke von Deutschlands zweitlängster Bundesstraße 3. Land Hessen, 11. Mai 2011, abgerufen am 11. Mai 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesstraße 1a — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 96 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 520 km Bundesländer: Sachsen Brande …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 2R — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 28 km Bundesland: Bayern Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 2r — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 28 km Bundesland: Bayern Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 94 — Basisdaten Gesamtlänge: 58 km Bundesländer: Thüringen Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 91 — Basisdaten Gesamtlänge: 52 km Bundesland: Sachsen Anhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 6N — Basisdaten Gesamtlänge: 94 km Bundesländer: Niedersachsen Sachsen Anhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße Z — Basisdaten Gesamtlänge: 22.2 km Bundesland: Berlin Ver …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 3n — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 45 km Bundesland: Niedersachsen Verlaufsrichtung: Nord Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße 89 — Basisdaten Gesamtlänge: 85 km Bundesländer: Thüringen Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstraße E — Basisdaten Gesamtlänge: rd. 5 km Bundesland: Berlin Ver …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”