- Burcă
-
Ovidiu Burcă Spielerinformationen Voller Name Ovidiu-Nicuşor Burcă Geburtstag 16. März 1980 Geburtsort Slatina, Rumänien Position Verteidiger Vereine in der Jugend 1996 – 1998 FC Gică Popescu Craiova Vereine als Aktiver1 Jahre Verein Spiele (Tore) 1998
1999
2000
2000 – 2002
2002 – 2005
2005 – 2007
2007 –
2008 – 01/09CS Emelec
JEF United Ichihara Chiba
Ventforet Kofu
FC Universitatea Craiova
Dinamo Bukarest
FC Naţional Bukarest
Energie Cottbus
Beijing Guoan (Leihe)
16 (1)
25 (0)
46 (0)
39 (2)
0 (0)
15 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Ovidiu-Nicuşor Burcă /ovidiu nikuʃor burkə/ (* 16. März 1980 in Slatina, Kreis Olt) ist ein rumänischer Fußballspieler.
Der Innenverteidiger begann seine Karriere 1996 bei dem Juniorenteam FC Gică Popescu Craiova, wo er bis 1998 spielte. Anschließend wechselte Burcă für ein Jahr nach Ecuador zu CS Emelec.
1999 schloss er sich dem J. League-Klub JEF United Ichihara Chiba an. Auch hier hielt es ihn nicht länger als ein Jahr; im Juli 2000 kehrte er in seine rumänische Heimat zurück und unterschrieb beim FC Universitatea Craiova.
Zu Beginn der Saison 2002/03 wechselte Burcă zu Dinamo Bukarest, wo er bis 2005 einmal rumänischer Meister und zweimal rumänischer Pokalsieger wurde. Insgesamt spielte er für Dinamo 46-mal in der Divizia A und zweimal in der Champions League. In der Saison 2004/05 kam er zusätzlich auf zehn Einsätze für die zweite Mannschaft von Dinamo in der Divizia B. Zur Saison 2005/06 ging er zu dem Stadtrivalen FC Naţional Bukarest und spielte in zwei Spielzeiten 39-mal in der Divizia A und erzielte dabei zwei Treffer.
Zur Spielzeit 2007/08 wechselt der Defensivspieler in die 1. Bundesliga zu Energie Cottbus, wo er einen bis 2010 laufenden Vertrag unterzeichnete. Kurz nach seiner Unterschrift musste er sich einer Operation unterziehen und fiel längere Zeit aus.[1] Eine Metallplatte, die ihm vier Monate vorher auf Grund eines Haarrisses im Wadenbein eingesetzt worden war, hatte eine Entzündung verursacht. Danach kämpfte er sich in den Bundesligakader, fiel im März jedoch durch eine Adduktoren-Zerrung erneut aus.[2] In seiner ersten Saison bei den Lausitzern daher kam er nicht zum Einsatz. Im Sommer 2008 wurde er bis Jahresende an Beijing Guoan verliehen.
Erfolge
- Rumänischer Meister: 2004
- Rumänischer Pokalsieger: 2003, 2004
Einzelnachweise
- ↑ kicker online, Burca muss erneut pausieren, 26. März 2008
- ↑ Homepage FC Energie Cottbus, Ovidiu Burca: Adduktoren-Zerrung, 26. März 2008
Weblinks
- Ovidiu Burcă auf romaniansoccer.ro (englisch)
Kader von Energie Cottbus in der Saison 2008/09Adi | Stanislaw Angelow | Çağdaş Atan | Alexander Bittroff | Ovidiu Burcă | Mario Cvitanović | Vragel da Silva | Thomas Franke | Peter Hackenberg | Ivica Iliev | Branko Jelić | Emil Jula | Łukasz Kanik | Mariusz Kukiełka | Marco Kurth | Michael Lerchl | Christian Müller | Savo Pavićević | Philipp Pentke | Nils Petersen | Tomislav Piplica | Ivan Radeljić | Jan Rajnoch | Dimitar Rangelow | Stiven Rivić | Timo Rost | Jiayi Shao | Ervin Skela | Dennis Sørensen | Gerhard Tremmel | Dušan Vasiljević | Daniel Ziebig | Marc Zimmermann | Trainer: Bojan Prašnikar
Personendaten NAME Burcă, Ovidiu-Nicuşor KURZBESCHREIBUNG rumänischer Fußballspieler GEBURTSDATUM 16. März 1980 GEBURTSORT Slatina
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Burca — bezeichnet: Burca (Titularbistum), Titularbistum der römisch katholischen Kirche Burca (Vrancea), Dorf im Kreis Vrancea (Rumänien) Burca oder Burcă ist der Familienname folgender Personen: Déirdre de Búrca (* 1963), irische Politikerin Mihai… … Deutsch Wikipedia
BURCA — Mauritaniae Caesariensis oppid. Ptol … Hofmann J. Lexicon universale
burca — s. f. Peça larga de vestuário que cobre o corpo desde a cabeça até aos pés, com uma abertura rendilhada na zona dos olhos, usada por algumas mulheres muçulmanas. ‣ Etimologia: inglês burqa ou burka, do híndi … Dicionário da Língua Portuguesa
burcă — BÚRCĂ1, burci, s.f. (reg.) Bundă (1). – Din ucr. burka. Trimis de valeriu, 21.03.2003. Sursa: DEX 98 BÚRCĂ2, burci, s.f. (reg.) Turtă din mălai care se coace pe vatră, în spuză. – et. nec. Trimis de valeriu, 13.09.2007. Sursa … Dicționar Român
Burca — Original name in latin Burca Name in other language State code RO Continent/City Europe/Bucharest longitude 45.91224 latitude 26.94905 altitude 216 Population 1434 Date 2013 04 21 … Cities with a population over 1000 database
burca — altburca o burka/alt ► sustantivo de género ambiguo Vestimenta con que se cubren completamente, de pies a cabeza, las mujeres musulmanas, con una rejilla para los ojos. Es tradicional en Afganistán, India y Pakistán … Enciclopedia Universal
Burca (Titularbistum) — Burca ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Er lag in der römischen Provinz Numidien.… … Deutsch Wikipedia
Déirdre de Búrca — Senator In office 3 August 2007 – 12 February 2010 Constituency Nominated by the Taoiseach … Wikipedia
Ovidiu Burcă — Burcă warming up before the game Personal information Full name Ovidiu Nicuşor Burcă … Wikipedia
Méabh De Búrca — Personal information Full name Méabh De Búrca Date of birth 11 August 1988 ( … Wikipedia