- Burg BL
-
Burg im Leimental Basisdaten Kanton: Basel-Landschaft Bezirk: Laufen BFS-Nr.: 2783 PLZ: 4117 Koordinaten: (599602 / 255468)47.4499997.433347477Koordinaten: 47° 27′ 0″ N, 7° 26′ 0″ O; CH1903: (599602 / 255468) Höhe: 477 m ü. M. Fläche: 2,83 km² Einwohner: 230
(31. Dezember 2008)[1]Website: www.burg-il.ch Karte Burg (frz. La Bourg) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Seit 1946 hat Burg ein offizielles Wappen. Es ist durch einen horizontalen schwarzen Balken in zwei Hälften geteilt. Der obere Bereich zeigt zwei, der untere Bereich eine rote Kugel auf silbernem Grund. Dies ist das Wappen der Herren von Wessenberg, in deren Besitz Burg mehrere Jahrhunderte lang war.
Geschichte
Es wird angenommen, dass die eigentliche Burg mehrere kleine Vorläufer hatte. Münzfunde belegen, dass das Gebiet bereits zur Zeit der Römer besiedelt war. 1168 wurde das Schloss Biedertan als Lehen an Kaiser Friedrich Barbarossa übergeben. 1269 gelangte es in den Besitz des Basler Bischofs. Ab 1392 waren die Herren von Wessenberg die Lehnsträger. Nach dem 16. Jahrhundert wurde das Schloss zu "Biedertal", dann zu "Burgtal" und schliesslich zu "Burg" umbenannt. 1815 wurde Burg durch Entscheid des Wiener Kongresses dem Kanton Bern zugeordnet und wechselte 1994 zum Kanton Basel-Landschaft.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Burg
- Schlosskapelle
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Basel-Landschaft – Wohnbevölkerung nach Nationalität und Konfession per 31. Dezember 2008
Weblinks
Politische Gemeinden im Bezirk LaufenBlauen | Brislach | Burg im Leimental | Dittingen | Duggingen | Grellingen | Laufen | Liesberg | Nenzlingen | Roggenburg | Röschenz | Wahlen | Zwingen
Kanton Basel-Landschaft | Bezirke des Kantons Basel-Landschaft | Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Burg — (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
-burg — burg·er; … English syllables
Burg — Königstein (Königstein im Taunus), eine der größten Burgruinen Deutschlands … Deutsch Wikipedia
Burg — Burg, im allgemeinen ein beteiligter Wohnsitz des Adels. Aus dem Altertume sind derartige Gebäude bekannt in Babylonien, Assyrien, Griechenland (Akropolis), Rom. Der deutsche mittelalterliche Burgbau schließt einesteils an die römischen und… … Lexikon der gesamten Technik
burg — *burg germ., Femininum (konsonantisch): nhd. Burg; ne. castle; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *skeldu ; Hinwei … Germanisches Wörterbuch
Burg — may refer to:In Germany *Burg bei Magdeburg, Saxony Anhalt *Burg (Spreewald), Brandenburg *Ehrenburg Thuringia *Burg, Bernkastel Wittlich, Rhineland Palatinate *Burg, Bitburg Prüm, Rhineland Palatinate *Burg, Dithmarschen, Schleswig Holstein… … Wikipedia
Bürg — ist der Familienname folgender Personen: Tobias Bürg (1766–1835),eigentlich Johann Tobias Bürg, österreichischer Astronom Bürg ist der Name folgender Orte: Bürg (Gemeinde Bürg Vöstenhof), Ortschaft in der Gemeinde Bürg Vöstenhof, Bezirk… … Deutsch Wikipedia
Burg — Sf std. (8. Jh.), mhd. burc, ahd. burg, as. burg Nicht etymologisierbar. Aus g. * burg (Wurzelnomen) f. Burg, Stadt , auch in gt. baurgs, anord. borg, ae. burg, afr. burch, burg. Mit diesem Wort werden zunächst befestigte Städte bezeichnet, und… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
burg — ● burg nom masculin (allemand Burg) Château fort perché sur un piton rocheux. ⇒BURG, subst. masc. HIST. [Dans les pays germaniques] Château fort, forteresse. Tous sont venus, des burgs, des châteaux, des manoirs (HUGO, La Légende des siècles, t.… … Encyclopédie Universelle
burg — BURG, burguri, s.n. Castel medieval; cetate, aşezare fortificată, cu caracter militar sau administrativ; oraş medieval; p. ext. oraş vechi. – Din fr. bourg. Trimis de valeriu, 21.03.2003. Sursa: DEX 98 burg s. n., pl. búrguri Trimis de siveco,… … Dicționar Român