Burg Caldern

Burg Caldern

p1w1

Burg Caldern
Entstehungszeit: 9./11. Jahrhundert
Burgentyp: Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand: Fundamente, Grabenreste
Ort: Lahntal
Geographische Lage 50° 50′ 20,8″ N, 8° 39′ 17,6″ O50.83918.6549315Koordinaten: 50° 50′ 20,8″ N, 8° 39′ 17,6″ O
Höhe: 315 m ü. NHN

Die Burg Caldern ist die Burgruine einer mittelalterlichen Spornburg bei dem Ortsteil Caldern der Gemeinde Lahntal im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. Von der Höhenburg sind weder Bauzeit, noch Besitzer bekannt. Wahrscheinlich wurde die Burg im 11. Jahrhundert über einem Vorgängerbau errichtet.[1]

Am 2. Dezember 1944 stürzte ein deutsches Jagdflugzeug in den Berg, nachdem es von einem amerikanischen Kampfflugzeug abgeschossen worden war. Der 19-jährige Pilot kam dabei ums Leben. An der Absturtzstelle befindet sich seit 2007 ein Gedenkstein.[2]

Inhaltsverzeichnis

Anlage

Von der kleinen Burganlage sind nur noch Reste des Wohnturms, der Ringmauer und eines Halsgraben vorhanden. Der Bergfried hatte ein Grundfläche von 7,5 mal 10 Meter und eine Mauerstärke von circa 1,4 Meter. Die gesamte Burg hatte eine Grundfläche von etwa 28 mal 23 Meter.

Literatur

  • Michael Losse: Die Lahn Burgen und Schlösser. Imhof Verlag, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-070-9.
  • Georg Landau: Historisch-topographische Beschreibung der wüsten Ortschaften im Kurfürstenthum Hessen und in den großherzoglich-hessischen Antheilen am Hessengaue, am Oberlahngaue und am Ittergaue. 1858.

Einzelnachweise

  1. Norbert Buthmann, Norbert Goßler, Alex Posluschny, Helmut Valand, Benno Zickgraf: Moderne Prospektionsmethoden in der Burgenforschung - Archäologische Untersuchungen an der mittelalterlichen Burganlage von Lahntal-Brungershausen/Hessen. In: Burgen und Schlösser. 38, Heft 1998 II, Braubach/Rhein 1998, ISSN 0067-6201, S. 80–87.
  2. http://www.fliegerschicksale.de.tl/02-.--Dezember-1944.htm

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Amöneburg — Burgruine Amöneburg Entstehungszeit: 1145 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Frauenberg (Hessen) — Burg Frauenberg Burgruine Frauenberg von außen Entstehungszeit: 1252 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Neu-Dernbach — Rest der südöstlichen Burgmauer Alternativname(n): Burg Dernbach …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hohenfels (Allendorf) — Burg Hohenfels Blick auf den Hohenfels, den Standort der Doppelburg Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Weißenstein (Marburg) — Burg Weißenstein Burgruine Weißenstein Entstehungszeit: 800 bis 1100 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Blankenstein (Gladenbach) — p3 Burg Blankenstein Burg Blankenstein Auszug aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hollende — p1p3 Burg Hollende Alternativname(n): Hohenlinden Entstehungszeit: um 1008 Burgentyp: Höhenburg Erhal …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hundsbach — p1 Burg Hundsbach Alternativname(n): Hundesbach, Huntzpach Entstehungszeit: vor 1332 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Mellnau — p3 Burg Mellnau Burg Mellnau Südseite der Burganlage (2007) Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Breidenbach — p1w1 Burg Breidenbach Entstehungszeit: um 1213 Erhaltungszustand: Burgstall Ständische Stellung: Adlige …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”