Burg Wernstein (Oberfranken)

Burg Wernstein (Oberfranken)

p3

Wernstein, Burg
Wernstein1.jpg
Entstehungszeit: 1376 erstmals erwähnt
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Vollständig erhalten und bewohnt (Privatbesitz!)
Ständische Stellung: Sitz der reichsritterschaftlichen Familie von Künsberg
Bauweise: Renaissance-Gebäude mit mittelalterlichem Kern aus Sandstein und teilweise aus Fachwerk.
Ort: Mainleus-Wernstein
Geographische Lage 50° 6′ 53″ N, 11° 22′ 56″ O50.11472222222211.382222222222Koordinaten: 50° 6′ 53″ N, 11° 22′ 56″ O
Wernstein, Burg (Bayern)
Wernstein, Burg

Die Burg Wernstein liegt am westlichen Rand des gleichnamigen Ortsteils, der Gemeinde Mainleus im Landkreis Kulmbach. Sie zählt zu den schönsten Burganlagen in Oberfranken und ist seit über 600 Jahren im Besitz der Familie von Künsberg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Burg Wernstein ist - wie sich aus dem Landbuch der Herrschaft Plassenberg von 1398 entnehmen lässt - zwischen 1362 und 1376 an Stelle einer zerstörten Vorgängeranlage errichtet worden. Als Heinrich von Künsberg zu Berneck am 12. Januar 1376 die in der Pfarrei Schwarzach gelegene Kapelle in Veitlahm als Pfarrei dotierte, traf er die Bestimmung, dass der dortige Geistliche wöchentlich ein oder zwei Messen "zu dem Wernstein" lesen sollte. Damit wird die Burg Wernstein erstmals urkundlich erwähnt. Sie befindet sich seither bis in die Gegenwart im ununterbrochenen Besitz der Familie von Künsberg. Die Burg war Lehen der Burggrafen von Nürnberg. Vom 20. Januar 1395 datiert der erste erhaltene Lehenbrief durch den Burggraf Johann III. "Wernstein die vesten und den hag" an Ulrich von Künsberg verlieh. Hans Friedrich von Künsberg war mit Ursula, einer Erbtochter von Georg, dem letzten Förtsch von Thurnau, verheiratet. Als sein Schwiegervater 1564 in Peesten starb, wurde Hans Friedrich zu einem der Nutznießer des Förtsch'schen Erbes. Der reiche Besitzzuwachs war es wohl, der Hans Friedrich von Künsberg dazu veranlasste, sich ab 1567 durch die Umgestaltung seines Stammsitzes Wernstein in ein prachtvolles Renaissance-Schloss, eine standesgemäße Residenz zu schaffen. Nach seinem frühen Tod 1571 heiratete Witwe Ursula Georg von Künsberg zu Schnabelwaid, der die Umbauarbeiten fortsetzte. Im Dreißigjährigen Krieg besetzte der schwedische Obrist von Rosen Schloss Wernstein. 1644 berichtete Hans Heinrich von Künsberg, dass das Schloss mit Ringmauern, äußeren und inneren Höfen, Saal, Bräuhaus und Küche "bei vergangenen Kriegswesen auf das äußerste ruinieret" worden sei. Die Beseitigung dieser Kriegsschäden ließ jedoch nicht lange auf sich warten.

Anlage

Wie Burgenforscher Hellmut Kunstmann betonte, zählt Wernstein zu den schönsten Höhenburgen im fränkischen Raum. Der eigentlichen Kernburg ist im Osten das Untere Schloss vorgelagert. Es besteht aus einem langgestreckten, zweigeschossigen Südostflügel, den Georg von Künsberg gemeinsam mit seiner Gemahlin Ursula 1588 werrichten ließ, und einem kurzen, wohl im 18. Jahrhundert entstandenen Nordflügel. An der Außenseite wird die Fassade des Südostflügels durch zwei Halbrundtürme belebt, deren Relief-Bildnismedaillons an den Schönen Hof der Kulmbacher Plassenburg erinnern. Durch das wappengeschmückte äußere Tor betritt man den Unteren Schlosshof, der außer vom Unteren Schloss von verschiedenen Wirtschaftsgebäuden umsäumt wird und sich mit dem von der äußeren und inneren Ringmauer gebildeten Zwinger fortsetzt. Das Gebäude in der nordwestlichen Ecke des Unteren Schlosshofes enthielt einst die mittelalterliche Burgkapelle. Über eine Treppe gelangt man empor zum mittleren Schlosstor, das die Passage durch die innere Ringmauer vermittelt. Bevor man nun zum inneren, spitzbogig gewändeten Schlosstor gelangt, erblickt man links den noch 45 Meter tiefen Grundwasserbrunnen. Das Schloss bestand ursprünglich aus einem dreigeschossigen Zweiflügelbau mit mächtigem Westtrakt und einem rechteckig dazu stehenden, schmäleren Nordtrakt. 1683 entstand ein ebenfalls dreigeschossiger Mansarddachbau, der die Südostecke des Oberen Schlosses einnimmt. Das Schloss wird noch von den Nachkommen seiner Erbauer bewohnt und kann deshalb nicht besichtigt werden. Die Familie bittet darum, auf die Privatsphäre der Schlossbewohner Rücksicht zu nehmen.

Umfeld der Burg

  • Wenige hundert Meter entfernt befindet sich der Waldfriedhof der Freiherrn von Künsberg. Auf dem Friedhof befinden sich die Gräber einiger von Künsberg und auch das Grab des deutschen Pianisten Wilhelm Kempff.

Literatur

  • Erich Frhr. von Guttenberg: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken Bd. I: Land- und Stadtkreis Kulmbach, München 1952
  • Hellmut Kunstmann: Der Burgenkranz um Wernstein im Obermaingebiet, Neustadt/Aisch 1978
  • Hans Seiffert: Burgen und Schlösser im Frankenwald, 3. Auflage, Helmbrechts 1963, S. 17 - 24

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Wernstein — bezeichnet: die Burg Wernstein (Oberfranken) in der Gemeinde Mainleus die Burg Wernstein (Oberösterreich) in der Gemeinde Wernstein am Inn Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselbe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Orte in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainleus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Künsberger — Die Künsberg waren ein einflussreiches Rittergeschlecht im Frankenwald und in Oberfranken, die ihre Macht anfangs von ihrer Stammburg Kindesberg bei Creußen ausübten. Wappen der Künsberg in Siebmachers Wappenbuch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Bayern — Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen und Burgställen auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern, nach Regierungsbezirken geordnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • List of castles in Bavaria — Numerous castles are found in the German state of Bavaria. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day.… …   Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmut Kunstmann — (* 6. Juni 1908 in Fürth; † 30. Dezember 1979 in Nürnberg) war ein deutscher Urologe und Burgenforscher. Nach seinem Medizinstudium an den Universitäten Erlangen und München praktizierte er bis 1975 als Facharzt für Urologie in Nürnberg. Seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Künsberg — Die Künsberg waren ein einflussreiches Rittergeschlecht im Frankenwald und in Oberfranken, die ihre Macht anfangs von ihrer Stammburg Kindesberg bei Creußen ausübten. Wappen der Künsberg in Siebmachers Wappenbuch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”