- (9) Metis
-
Asteroid
(9) MetisEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Innerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,386 AE Exzentrizität 0,122 Perihel – Aphel 2,094 AE – 2,678 AE Neigung der Bahnebene 5,6° Argument des Knotens 68,9° Argument der Periapsis 6,3° Siderische Umlaufzeit 3 a 251 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 19,2 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 190 km Masse ≈9 · 1018 kg Albedo 0,1180 Mittlere Dichte ≈ 2,7 g/cm³ Rotationsperiode 5 h 5 min Absolute Helligkeit 6,28 mag Spektralklasse
(nach Tholen)S Geschichte Entdecker Andrew Graham Datum der Entdeckung 25. April 1848 Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (9) Metis ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 25. April 1848 von Andrew Graham als neunter Asteroid entdeckt wurde. Der Name bezieht sich auf die griechische Göttin Metis, die Mutter der Pallas Athene.
Metis bewegt sich in einem Abstand von 2,0954 (Perihel) bis 2,6775 (Aphel) astronomischen Einheiten, in 3,6867 Jahren auf einer exzentrischen Bahn um die Sonne. Die Bahn ist 5,5763° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,2195.
Metis hat einen Durchmesser von 190 km. Sie rotiert in rund 5 Stunden um die eigene Achse. Die Albedo beträgt 0,139. Während der Opposition erreicht Metis eine Helligkeit von 9,1 mag und ist damit einer der hellsten Asteroiden am Nachthimmel. Um sie aufzufinden benötigt man allerdings ein Teleskop oder ein lichtstarkes Prismenfernglas.
Auswertungen der Lichtkurven von Metis gaben Anlass zur Vermutung, dass der Asteroid von einem natürlichen Satelliten begleitet wird. Dies konnte bislang jedoch nicht bestätigt werden.
1993 wurde Metis mit Hilfe des Hubble-Teleskops beobachtet. Dabei zeigte sich, dass der Asteroid eine unregelmäßige Form besitzt. Satelliten wurden dabei nicht gefunden.Siehe auch
Kategorien:- Asteroid vom Typ S
- Hauptgürtelasteroid zwischen 100 und 200 km Durchmesser
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Metis-sur-Mer — Métis sur Mer Métis sur Mer Phare de Métis (2009) Localisation de Métis sur Mer dans la MRC de La Mitis … Wikipédia en Français
Métis-Sur-Mer — Phare de Métis (2009) Localisation de Métis sur Mer dans la MRC de La Mitis … Wikipédia en Français
Métis-sur-Mer — Phare de Métis (2009) Localisation de Métis sur Mer dans la MRC de La Mitis … Wikipédia en Français
Métis-sur-mer — Phare de Métis (2009) Localisation de Métis sur Mer dans la MRC de La Mitis … Wikipédia en Français
métis — métis, isse [ metis ] adj. • mestiz fin XIIe; bas lat. mixticius, du class. mixtus « mélange » 1 ♦ Vx Qui est mélangé; qui est fait moitié d une chose, moitié d une autre. Fer métis, contenant du soufre ou de l arsenic. Mod. Tissu métis, toile… … Encyclopédie Universelle
Métis National Council — Abbreviation MNC Formation 1983 Type Representative of the Northwest Métis people within Canada. Legal status active Purpose/focus … Wikipedia
Métis French — Métis French, along with Michif and Bungi, is one of the traditional languages of the Métis people, and the French dialect source of Michif.[1] Contents 1 Michif 2 Notes and references 2.1 Notes … Wikipedia
Metis (lune) — Métis (lune) Pour les articles homonymes, voir Métis (homonymie). Métis Métis, prise par la sonde Galileo Caractéristiques or … Wikipédia en Français
Métis (Canada) — Métis Louis Riel Populations Population totale env. 300 000 … Wikipédia en Français
Metis (moon) — Metis Image of Metis was taken by Galileo s solid state imaging system between November 1996 and June 1997. Discovery Discovered by S. Synnott Discovery date March 4, 1979 … Wikipedia
Métis Nation of Ontario — is an aboriginal organization for the Métis population in Ontario. It is affiliated with the Métis National Council. Further reading Barkwell, Lawrence J., Leah Dorion, and Audreen Hourie. Metis legacy Michif culture, heritage, and folkways.… … Wikipedia