- 3,7-cm-Flak 37
-
3,7-cm-Flak 37 Allgemeine Angaben Militärische Bezeichnung: 3,7-cm-Flak 37 Herstellerland: Deutsches Reich Entwickler/Hersteller: Rheinmetall, Düsseldorf Produktionszeit: 1937 bis 1944 Waffenkategorie: Flugabwehrkanone Technische Daten Rohrlänge: 2,112 m Kaliber: 3,7 cm
Kaliberlänge: L/57 Kadenz: 160 Schuss/min Höhenrichtbereich: -8° bis +85 ° Seitenrichtbereich: 360° Die 3,7-cm-Flak 37 (Flak = Flugabwehrkanone) war eine Flugabwehrkanone der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Geschichte
Die 3,7-cm-Flak 37 war eine Weiterentwicklung der erst ein Jahr zuvor in Serienfertigung gegangenen 3,7-cm-Flak 36. Für diese wurde 1937 ein neues mechanisches Visier, das Zeiss-Uhrwerkvisier Flakvisier 37 entwickelt. Da dies auch Änderungen an der Lafette nötig machte, verwandte man die neue Bezeichnung.
Sie wurde von der Dürkoppwerke AG in Bielefeld, der DWM in Berlin und im Škodawerk in Plzeň produziert.
Die Flak wog 1552 Kilogramm im Gefecht und konnte 0,625 Kilogramm schwere Sprenggranaten 4800 Meter hoch schießen. Die Lebensdauer eines Rohres betrug 8.000 bis 10.000 Schuss.
Literatur
- Terry Gander, Peter Chamberlain: Enzyklopädie deutscher Waffen 1939–1945. 2. Auflage. Spezialausgabe. Motorbuchverlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-02481-0.
Kategorien:- Flugabwehrkanone
- Geschütz Kaliber bis 50 mm
- Flugabwehrwaffe aus dem Zweiten Weltkrieg
- Militärische Ausrüstung (Wehrmacht)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Flak — 38 Flakvierling B 2 … Wikipédia en Français
Flak tower — Flak towers (German: Flaktürme ) were large anti aircraft gun blockhouses used by the Luftwaffe to prevent overflights of key areas in certain cities in World War II. They also served as air raid shelters for tens of thousands of people and to… … Wikipedia
Flak — (Fliegerabwehrkanonen). Während man vor dem Weltkrieg 1000 m als kriegsmäßige Flughöhe der Flieger ansah und die damaligen Flugzeuge etwa 20 m/Sek. Geschwindigkeit hatten, erreichte gegen den Ausgang des Krieges die mittlere Flughöhe 4000 bis… … Lexikon der gesamten Technik
Flak 30 — Производство Германия Калибр 20 мм (0,78 дюйма) боевая масса 450 кг Длина ствола 2,3 м Угол возвышения от 12° до +90° Угол горизонтального наведения 360° Тип и вес снаряда осколочный; 120 г Начальная скорость снаряда 900 м/с Эффективная дальность … Википедия
Flak Magazine — is an American online magazine, founded in 1998. The chief editor is James Norton, the managing editor is Joey Rubin. As of 2005, it reported over 250,000 unique visitors monthly. [ [http://www.flakmag.com/about/about.html Flak Magazine website]… … Wikipedia
Flak Typ 2 cm/65 C/30 — Flak 30 Die Flak vom Modell 2 cm L/65 C/30 war eine vollautomatische deutsche Flugabwehrkanone mit einem Kaliber von 20 Millimetern. Die Projektile hatten eine Ladung von ca. 5 Gramm Sprengstoff. Gegen See oder harte Landziele zeigten sie kaum… … Deutsch Wikipedia
Flak Bait — is a famous B 26 Marauder aircraft that holds the record within the United States Army Air Forces for number of bombing missions survived during World War II. A B 26B manufactured in Baltimore, Maryland by Martin, this aircraft was completed in… … Wikipedia
FlaK 18 — Saltar a navegación, búsqueda El Flak (Flak, o Fliegerabwehrkanone) 18 38 fue una pieza de artillería alemana del calibre 88. Flak 18 Pieza de Artillería … Wikipedia Español
Flak (disambiguation) — Flak refers to anti aircraft gunfire, derived from the German Flugabwehrkanone , for aircraft defense cannon , during World War II.Flak can also mean: * Flak jacket, protective clothing worn by soldiers and others to protect themselves from… … Wikipedia
Flak-Kampfabzeichen — der Luftwaffe Stifter: Hermann Göring Stiftungsjahr: 10. Januar 1941 Trageweise: als Steckabzeichen auf der linken Brustseit … Deutsch Wikipedia
flak — flak; flak·er; flak·i·ly; flak·i·ness; flak·ey; … English syllables