Absperrgitter (Imkerei)

Absperrgitter (Imkerei)
Absperrgitter
Absperrgitter auf der Zarge einer Magazin-Beute mit Rähmchen

Ein Absperrgitter ist ein Gitter aus Metall oder Plastik innerhalb eines Bienenstocks, das für die Bienenkönigin den Brutraum vom Honigraum trennt. Die Gitterstäbe haben einen Abstand von 4,2 Millimetern, der nur von den kleineren Arbeitsbienen, nicht aber von den größeren Königinnen und den männlichen Drohnen passiert werden kann.

Das Absperrgitter wurde wahrscheinlich um 1890 erfunden. Der Sinn besteht darin, dass die Königin vom Brutraum nicht in den Honigraum wechseln kann. Dort würde sie ihre Eier in Honigwaben legen, sodass beim Schleudern Bienenlarven oder Eier mit in den Honig gelangen würden.

Absperrgitter werden bei Hinterbehandlungsbeuten und Magazinbeuten eingesetzt. Sie befinden sich nicht ganzjährig im Bienenvolk, sondern nur nach der Freigabe des Honigraums in der Trachtzeit während des Frühjahrs und Sommers.

Einige Imker verzichten auf den Einsatz des Absperrgitters, weil es ein Hindernis für die natürliche Entfaltung des Bienenvolks ist und für die Bienen einen Fremdkörper darstellt.

Literatur

  • Gerhard Liebig: Einfach imkern. Selbstverlag, Aichtal 2. Auflage 2002, S. 26ff.
  • Franz Lampeitl: Bienen halten. Ulmer Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 3-8001-7075-2.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absperrgitter — steht für: Sicherheitsabsperrung, eine transportable Absperrung Polizeigitter, spezielle Sicherheitsabsperrungen für Einsätze der Exekutive Absperrgitter (Imkerei): ein Gerät zur Trennung von Brutraum und Honigraum …   Deutsch Wikipedia

  • Magazin-Betriebsweise — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …   Deutsch Wikipedia

  • Magazinbeute — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderbienenstand — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …   Deutsch Wikipedia

  • Zarge (Bienen) — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld Zargen einer Magazinbeute Magazin Beuten werden in der modernen …   Deutsch Wikipedia

  • Rähmchen — Zwei gedrahtete Rähmchen …   Deutsch Wikipedia

  • Bienenzucht — 1 25 die Biene (Honigbiene, Imme) 1 u. 4 5 die Kasten f(Klassen) der Biene 1 die Arbeiterin (Arbeitsbiene) 2 die drei Nebenaugen n (Stirnaugen) 3 das Höschen (der gesammelte Blütenstaub) 4 die Königin (Bienenkönigin, der Weisel) 5 die Drohne (das …   Universal-Lexikon

  • Magazin-Beute — Magazinbeuten (je 3 Zargen) als Wanderstand an einem Rapsfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Afterweisel — Die Afterweisel ist ein bienenkundlicher, vor allem aber imkerlicher Fachbegriff. Häufig werden Afterweisel auch als Drohnenmütterchen bezeichnet. Beschreibung Die sehr große Mehrheit eines Bienenvolkes besteht aus Arbeitsbienen, das sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Honigraum — Ernte aus einer unbebrüteten Honigwabe aus dem Honigraum mit dunklem Honigtau Honig (ca. 2 kg) Als Honigraum wird in der Imkerei der obere Bereich einer Bienenbeute bezeichnet, in dem Honigbienen in den Bienenwaben größere Mengen an Honig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”