Alexander Abramowitsch Krein

Alexander Abramowitsch Krein

Alexander Abramowitsch Krein (russisch Александр Абрамович Крейн; * 8.jul./ 20. Oktober 1883greg. in Nischni Nowgorod; † 21. April 1951 in Staraja Russa) war ein russischer Komponist jüdischer Abstammung.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Sein Vater Abram, der 1870 aus Litauen nach Russland kam, war ein bekannter Violinist und Vertreter der populären jüdischen Klezmer-Musik. Alle seine sieben Söhne erhielten ihre erste musikalische Ausbildung von ihm und wurden Musiker; Alexander and Grigori machten sich einen Namen als Komponisten, David erlangte eine hohe Reputation als Violinist. Von den drei Komponisten aus der Familie, Alexander, sein Bruder Grigori und dessen Sohn Julian, legte Alexander das umfangreichste Werk vor. Heute ist er beinahe völlig aus den Spielplänen verschwunden.

Ausbildung und Lebensweg

Schon 1896, im Alter von 14 Jahren, besuchte Alexander Krein das Moskauer Konservatorium, wo er Cello bei Alexander von Glehn und Komposition bei Sergei Tanejew sowie bei Boleslaw Jaworski studierte. Seine ersten Werke wurden 1901 von Jürgenson publiziert. In den Jahren vor der Russischen Revolution war er Mitglied am 1905 gegründeten Volkskonservatorium in Moskau. 1917 wurde er Direktor des künstlerischen Zweigs von Narkompros, der Sektion Musik des neugegründeten Volkskommissariats für Bildungswesen. In den 1920er Jahren wurde Krein als Führer einer Jüdischen nationalen Schule in Russland angesehen, die hauptsächlich seinen Bruder Grigori und seinen Neffen Julian umfasste. Nach Gründung der Sowjetunion hatte Krein eine Reihe offizieller Posten im staatlichen Kunstbetrieb inne. Er starb am 21. April 1951 in Staraja Russa.

Stil

Krein integrierte sowohl säkulare als auch sakrale Elemtente Jüdischer Musik in eine relativ moderne Musiksprache, die vom französischen Impressionismus sowie von der Musik seines Freundes Alexander Nikolajewitsch Skrjabin beeinflusst war. [1] Kreins eigenes jüdisches Erbe bildete eine konstante Quelle seiner Inspiration; die Titel einer Reihe von Instrumentalwerken legt davon Zeugnis ab, wie etwa Caprice Hebraique, Op. 24, und Jüdische Skizzen für Klarinette und Streichquartett. 1921 komponierte er ein Kaddisch für Tenor, Chor und Orchester. Ab Mitte der zwanziger Jahre schrieb er auch häufig Theatermusiken für Stücke des Moskauer Jüdischen Theaters. Daneben existiert eine Reihe von Werken, die entweder strikt klassisch in der Faktur oder überhaupt sowjetischer Natur sind. In diese letzte Kategorie fallen Stücke wie seine Oper Zagmuk (1930), das Klagelied in Erinnerung an Lenin (1925) und das ironisch betitelte Stück U.d.S.S.R., Schockbrigade des Weltproletariats von (1925).

Werkauswahl

  • Prolog, op. 2a, für Viola und Klavier (1902-1911/1927)
  • Fünf Préludes, op. 3, für Klavier (1903-1906)
  • Poème Quator, op.9, für Streichquartett (1909)
  • Jüdische Skizzen, op.12, für Klarinette und Streichquartett (1909 Neuauflage 2008 in der Edition Silvertrust))
  • Elegie, op. 16, für Violine, Cello und Klavier (1913)
  • 3 Lieder aus dem Ghetto, op. 23, für Sopran und Klavier: Sei mir Schwesterlein (1916), Wo bist du? (1917), Eine Träne (1915-16)
  • Caprice Hebraique, Op. 24
  • Die Rose und das Kreuz, Symphonische Fragmente, op.26 (1917)
  • Kaddisch, op. 33, Symphonische Kantate für Tenor, gemischten Chor und großes Orchester (1921-1922)
  • Symphonie No.1 op. 35, für großes Orchester (1922-1925)
  • Klaviersonate (1925)
  • 2 Hebräische Lieder, op. 39, für Stimme und Klavier (1926)
  • Trauer-Ode, op. 40, für großes Orchester (1925-1926)
  • Arie, op. 41, für Violine and Klavier (1927)
  • Ornamente, op. 42, 3 Lieder ohne Worte für Stimme und Klavier (1924/1927)
  • Jüdische Melodie, op. 43, für Cello und Klavier (1928)
  • Zagmuk, Oper (1929-1930)

Einzelnachweise

  1. Jonathan Powell. 2003. Begleitheft zur CD Songs from the Ghetto ASV / Sancturay Classics DCA1154.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grigori Abramowitsch Krein — (russisch Григорий Абрамович Крейн; * 6.jul./ 18. März 1879greg. in Nischni Nowgorod; † 6. Januar 1957 in Komarowo) war ein russischer Komponist. Krein studierte in Moskau bei Jan Hřimalý, Paul Juon und Reinhold Glière und von 1905 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Krein — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Abramowitsch Krein, (1883 1951) russischer Komponist jüdischer Abstammung Grigori Abramowitsch Krein, russischer Komponist Mark Grigorjewitsch Krein, ukrainischer Mathematiker Selim… …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Abramowitsch Krejn — Grigori Abramowitsch Krein (russisch Григорий Абрамович Крейн; * 6.jul./ 18. März 1879greg. in Nischni Nowgorod; † 6. Januar 1957 in Komarowo) war ein russischer Komponist. Krein studierte in Moskau bei Jan Hřimalý, Paul Juon und Reinhold Glière… …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Krein — Grigori Abramowitsch Krein (russisch Григорий Абрамович Крейн; * 6.jul./ 18. März 1879greg. in Nischni Nowgorod; † 6. Januar 1957 in Komarowo) war ein russischer Komponist. Krein studierte in Moskau bei Jan Hřimalý, Paul Juon und Reinhold Glière… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Nischni Nowgorod — Dies ist eine Liste der Söhne und Töchter von Nischni Nowgorod (1932 bis 1990: Gorki) in Russland. Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi (* 1937), russisch isländischer Pianist und Dirigent Tatjana Borissowna Awerina (1950–2001), russische… …   Deutsch Wikipedia

  • Komarovo — Siedlung städtischen Typs Komarowo Комарово Föderationskreis Nordwestrussland gehört zu …   Deutsch Wikipedia

  • Komarowo — Siedlung städtischen Typs Komarowo Комарово Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Kiew — Die folgende Liste enthält die in Kiew geborenen Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Kiew geborene Persönlichkeiten 1.1 bis 1850 1.2 1851… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”