- Voralpen-Kreuzblume
-
Voralpen-Kreuzblume Voralpen-Kreuzblume (Polygala alpestris)
Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Kreuzblumengewächse (Polygalaceae) Gattung: Kreuzblumen (Polygala) Art: Voralpen-Kreuzblume Wissenschaftlicher Name Polygala alpestris Rchb. Die Voralpen-Kreuzblume (Polygala alpestris) ist eine Art aus der Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die Voralpen-Kreuzblume ist ein immergrüner, ausdauernder, krautiger Hemikryptophyt oder Chamaephyt, der Wuchshöhen von 5 bis 15 Zentimeter erreicht. Die Art bildet eine Pleiokormwurzel aus. Der Blütenstand ist eine dichte, 2 bis 3,5 Zentimeter lange und von den stark vergrößerten oberen Stängelblättern umgebene Traube. Die Blüten sind tiefblau. Die Krone ist 3,8 bis 6 Millimeter lang. Die Kelchzipfel sind elliptisch bis verkehrteiförmig, 3,5 bis 5,5 Millimeter lang und 2,0 bis 3,2 Millimeter breit. Ihre Seitennerven sind wenig verzweigt und weisen nur selten eine Verbindung zum Mittelnerv auf.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 34.
Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli.
Verbreitung
Die Voralpen-Kreuzblume wächst auf frischen Steinrasen und kurzrasigen Matten in der subalpinen bis alpinen Stufe. In Deutschland ist die Art zerstreut in den Alpen in Bayern zu finden. In Österreich ist sie in den westlichen Alpen häufig, sonst zerstreut bis selten. Sie fehlt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.
Sie ist eine Charakterart der Ordnung der Alpin-subalpinen Blaugrasrasen (Seslerietalia variae) und des Verbands der Borstgrasrasen (Nardion strictae).
Belege
- Eckehardt J. Jäger, Klaus Werner (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band. Spektrum Akademischer Verlag, München 2005, ISBN 3-8274-1496-2.
- Fischer, M. A., Adler, W. & Oswald K.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Linz 2005, ISBN 3-85474-140-5.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Polygala — Kreuzblumen Schopfige Kreuzblume (Polygala comosa) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyt … Deutsch Wikipedia
Kreuzblumen — Schopfige Kreuzblume (Polygala comosa) Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden … Deutsch Wikipedia
Blauensee (Naturschutzgebiet) — Naturschutzgebiet Blauensee … Deutsch Wikipedia
Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/K — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… … Deutsch Wikipedia
Polygăla — (P. L., Kreuzkraut), Pflanzengattung aus der Familie der Polygaleae, Diadelphie, Oktandrie L., Kelch fünfblätterig bleibend, die zwei inneren Kelchblätter sehr groß, flügelförmig, Blumenkrone drei bis fünfblätterig, an die Staubgefäße angewachsen … Pierer's Universal-Lexikon