- Erzbistum La Plata
-
Erzbistum La Plata Basisdaten Staat Argentinien Diözesanbischof Héctor Rubén Aguer Weihbischof Nicolás Baisi Generalvikar Rodolfo José O’Neill Fläche 4.652 km² Pfarreien 66 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 890.512 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 794.328 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 89,2 % Diözesanpriester 98 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 42 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 3 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 5.674 Ordensbrüder 104 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 371 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Nuestra Señora de los Dolores Website arzolap.org.ar Suffraganbistümer Bistum Azul
Bistum Chascomús
Bistum Mar del Plata
Bistum Nueve de Julio
Bistum Zárate-CampanaDas Erzbistum La Plata (lat.: Archidioecesis Platensis, span.: Arquidiócesis de La Plata) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Erzdiözese. Metropolitansitz ist in La Plata, Hauptstadt der Provinz Buenos Aires.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum La Plata wurde 1897 durch Papst Leo XIII. aus dem Erzbistum Buenos Aires heraus gegründet; erster Bischof war Mariano Antonio Espinosa. 1934 erfolgte durch Pius XI. die Erhebung zum Erzbistum; erster Erzbischof war Francisco Alberti.
Aus Teilen seines Territoriums des Erzbistums La Plata wurden die Bistümer Azul (1934), Bahía Blanca (1934), Mercedes (1934), San Nicolás de los Arroyos (1947), Lomas de Zamora (1957), Mar del Plata (1957), Morón (1957), San Isidro (1957), Avellaneda (1961), Quilmes (1976) und Chascomús (1980) heraus gegründet.
Dem Erzbistum la Plata sind die Suffraganbistümer Bistum Azul, Bistum Chascomús, Bistum Mar del Plata, Bistum Nueve de Julio und Bistum Zárate-Campana unterstellt.
Ordinarien
- Mariano Antonio Espinosa (1898–1900), dann Erzbischof von Buenos Aires
- Juan Nepomuceno Terrero y Escalada (1900–1921)
- Francisco Alberti (1921–1938)
- Juan Pascual Chimento (1938–1946)
- Tomás Juan Carlos Solari (1948–1954)
- Antonio José Plaza (1955–1985)
- Antonio Quarracino (1985–1990), dann Erzbischof von Buenos Aires
- Carlos Walter Galán Barry (1991–2000)
- Héctor Rubén Aguer, seit 2000
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Eintrag auf der Webseite der argentinischen Bischofskonferenz (Spanisch)
- Webseite des Erzbistum La Plata (Spanisch)
Commons: Catedral de La Plata (Argentina) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Argentinien)
- La Plata (Stadt)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Erzbistum Paraná — Basisdaten Staat Argentinien Diözesanbischof Juan Alberto Puiggari … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Salta — Basisdaten Staat Argentinien Diözesanbischof Mario Antonio Cargnello … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Sucre — Basisdaten Staat Bolivien … Deutsch Wikipedia
Erzbistum La Paz — Basisdaten Staat Bolivien … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Santiago de los Caballeros — Basisdaten Staat … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Trujillo — Basisdaten Staat Peru Diözesanbischof Héctor Miguel Cabrejos Vidarte OFM … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Cuzco — Basisdaten Staat Peru Diözesanbischof Juan Antonio Ugarte Pérez … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Santa Cruz de la Sierra — Basisdaten Staat Bolivien Diözesanbischof Julio Kardinal Terrazas Sandoval … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Santo Domingo — Basisdaten Staat Dominika … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Bahía Blanca — Basisdaten Staat Argentinien Diözesanbischof Guillermo Garlatti … Deutsch Wikipedia