Archiv für Urheber- und Medienrecht

Archiv für Urheber- und Medienrecht
UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht
Beschreibung Juristische Zeitschrift
Verlag Stämpfli Verlag
Erstausgabe 1928
Erscheinungsweise 3x jährlich
Chefredakteur Manfred Rehbinder
Herausgeber Manfred Rehbinder
Weblink Website des Instituts für Urheber- und Medienrecht: www.urheberrecht.org
ISSN 1424-4276

Das Archiv für Urheber- und Medienrecht (abgekürzt: UFITA) ist eine juristische Fachzeitschrift zum Urheber-, Verlags-, Rundfunk-, Presse- und Telemedienrecht. Jährlich erscheinen in der Regel drei Bände.

Die Zeitschrift wurde 1928 als „Archiv für Urheber-, Film- und Theaterrecht“ gegründet und erschien zunächst in Berlin beim Springer Verlag. Hieraus erklärt sich die Abkürzung "UFITA", die heute nicht mehr mit dem Titel der Zeitschrift korrespondiert. Zunächst wurde die Zeitschrift unter anderem von Otto Opet und Julius Magnus herausgegeben. Die Schriftleitung lag in den Händen von Paul Dienstag, Walter Siegel und Willy Hoffmann, der nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten als einziger Schriftleiter übrig blieb. Mit dem Erscheinen des 17. Bandes (1944) wurde das Erscheinen zunächst eingestellt.

Ab 1954 wurde die Zeitschrift unter der Ägide von Georg Roeber fortgeführt. Heute erscheint sie im Stämpfli Verlag in Bern in der Schweiz.

Die UFITA enthält regelmäßig längere Beiträge sowie in jedem Band eine große Anzahl von Rezensionen. Zudem dokumentiert sie Entwicklungen der nationalen und internationalen Gesetzgebung im Urheberrecht. Unregelmäßig werden auch Beiträge älteren Datums nachgedruckt, so etwa Schriften von Josef Kohler oder Julius Eduard Hitzig sowie seit 2009 auch Beiträge, die ursprünglich in der über Paul Dienstag mit der UFITA verbundenen Zeitschrift Geistiges Eigentum erschienen waren. Anders als in früheren Jahrgängen werden seit einiger Zeit keine Gerichtsurteile mehr abgedruckt.

Viele namhafte Wissenschaftler haben vereinzelt oder häufiger in der UFITA publiziert, so beispielsweise Eugen Ulmer, Bruno Marwitz, Alexander Elster, Hans-Otto de Boor, Wenzel Goldbaum, Reto M. Hilty, Ulrich Loewenheim, Haimo Schack und Manfred Rehbinder.

Zur UFITA gehört auch eine Schriftenreihe, in der in erster Linie Dissertationen zum Urheberrecht veröffentlicht werden und die heute von Manfred Rehbinder und dem Institut für Urheber- und Medienrecht herausgegeben wird. Die Schriftenreihe erscheint beim Nomos Verlag und umfasst bereits über 250 Bände.

Literatur

  • Manfred Rehbinder, Ergebnisse einer Umfrage zur UFITA im Jahre 2000, in: UFITA 2000/I, 5 ff.
  • Manfred Rehbinder, Urheber- und medienrechtliche Literatur in der Emigration. Über Wirken und Schicksal von Paul Dienstag, in: UFITA 2008/II, 465 ff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält gebräuchliche Abkürzungen oder Siglen für Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Püschel — (* 3. Dezember 1919 in Leipzig[1]; † 18. Februar 2010 in Potsdam[2]) war ein deutscher Rechtswissenschaftler auf dem Gebiete des Urheberrechtes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Urheberrecht — Das Urheberrecht in Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt. Als objektives Recht umfasst es die Summe der Rechtsnormen der Bundesrepublik Deutschland, die das …   Deutsch Wikipedia

  • Schranken des Urheberrechts — ist die gesetzliche Bezeichnung für diejenigen Vorschriften des deutschen Urheberrechts, die einen Ausgleich zwischen den Interessen des Urhebers, dem prinzipiell das ausschließliche Nutzungsrecht eingeräumt ist, und gegenläufigen Interessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geistiges Eigentum (Zeitschrift) — Geistiges Eigentum war eine juristische Fachzeitschrift, die von 1935 bis 1940 bestand. Sie trug die weitere Bezeichnung Internationale Zeitschrift für Theorie und Praxis des Urheberrechts und seiner Nebengebiete.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Dienstag — (* 17. Mai 1885 in Berlin; † 27. Januar 1945 in Bergen Belsen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Münze — bedeutet im Urheberrecht Deutschlands (niedergelegt im UrhG) die unterste Grenze eines gerade eben noch urheberrechtlich geschützten Werkes. Der Begriff betrifft Gestaltungen, die die Anforderungen des urheberrechtlichen Werkbegriffs erfüllen und …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderpornografie — Der Begriff Kinderpornografie (manchmal auch mit KiPo oder CP für engl. Child Pornography abgekürzt) bezeichnet die in fast allen Rechtssystemen mit hohen Strafen sanktionierte Darstellung sexueller Handlungen von und an Kindern. International… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”