Zehengrundgelenk

Zehengrundgelenk
Schema der Fußknochen des Menschen. Die Zehengrundgelenke liegen zwischen den oberen Enden der gelb dargestellten Mittelfußknochen und den grün dargestellten ersten Zehengliedern.

Als Zehengrundgelenke (Articulationes metatarsophalangeae) bezeichnet man die Gelenke zwischen den Köpfchen der Mittelfußknochen (Caput ossis metatarsi) und den jeweiligen Basis des erstes Gliedes der Zehenknochen (Basis phalangis proximalis). Bei Huftieren werden die Zehengrundgelenke als Fesselgelenk bezeichnet.

Die jeweilige Basis phalangis proximalis bildet die Gelenkpfanne, die vom faserknorplig umgebildeten Ligamentum plantare ergänzt wird. Die Gelenkpfanne wird vom deutlich größeren Gelenkkopf des Caput ossis metatarsi fußsohlenseitig überragt. An beiden Seiten wird jedes Zehengrundgelenk von einem Kollateralband stabilisiert. Am Fußrücken werden die Zehengrundgelenke von der Dorsalaponeurose bedeckt. Die Zehengrundgelenke sind Kugelgelenke, aber in ihrem Bewegungsumfang eingeschränkt. Die Dorsalflexion reicht aktiv bis zu einem Winkel von 70°, passiv bis 90°. Der Grad der Beugung reicht aktiv bis zu einem Winkel von 50°, passiv bin 50°. Im Stand stehen die Gelenke in leichter Dorsalflexion. Seitwärtsbewegungen sind bei Kleinkindern gut, bei Erwachsenen jedoch kaum noch möglich

Röntgenbild der Zehenknochen

Fußsohlenseitig des ersten Zehengrundgelenks liegen beim Menschen zwei kleine Sesambeine, die in die Sehnen des Musculus abductor hallucis beziehungsweise Musculus adductor hallucis eingelagert sind. Bei den vierfüßigen Säugetieren befinden sich auf der Fußsohlenseite des Zehengrundgelenks jeweils zwei Sesambeine pro Zehenstrahl, die Ossa sesamoidea proximalia, an den sich die Musculi interossei anheften und die als Gleitlager für die tiefe Beugesehne dienen.

Eine häufige Fehlstellung des ersten Zehengrundgelenks ist der Hallux valgus.

Literatur

  • Walther Graumann, Rolf Baur: Bewegungsapparat. In: CompactLehrbuch Anatomie. Bd. 2, Schattauer, Stuttgart 2004, ISBN 3-7945-2062-9, S. 200–201.
  • Franz-Viktor Salomon: Bewegungsapparat. In: Franz-Viktor Salomon u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag Stuttgart, 2. erw. Aufl. 2008, ISBN 978-3-8304-1075-1, S. 22–234.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hammerzehe — Klassifikation nach ICD 10 M20.4 Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) Q66.8 Sonstige angeborene Deformitäten der Füße Hammerzehe, angeboren …   Deutsch Wikipedia

  • Krallenzehe — Klassifikation nach ICD 10 M20.5 Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) …   Deutsch Wikipedia

  • Morton-Neuralgie — Klassifikation nach ICD 10 G57.6 Läsion des N. plantaris Morton Neuralgie (Metatarsalgie) …   Deutsch Wikipedia

  • Musculus flexor digitorum profundus (Hintergliedmaße) — Musculus flexor digitorum profundus Ursprung Oberschenkelknochen, Schienbein Ansatz Endglied der Stützzehen (Facies flexoria) Funktion Strecker des Sprunggelenks, Beuger der Zehengelenke …   Deutsch Wikipedia

  • Neuropathie — ist ein Sammelbegriff für viele Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Historisch wurde dieser Begriff auch für die Neurose und Neurasthenie verwendet. Primäre Erkrankungen der peripheren Nerven sind eher selten. Neuropathien als sekundäre… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyneuropathie — ist der Oberbegriff für bestimmte Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die mehrere Nerven betreffen. Abhängig von der jeweiligen Ursache können motorische, sensible oder auch vegetative Nerven gemeinsam oder auch schwerpunktmäßig betroffen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zehenknochen — Schema der Fußknochen des Menschen. Die Zehenknochen (lat. Ossa digiti pedis oder Ossa digitorum pedis) sind die knöchernden Stützelemente der Zehen. Bei Säugetieren hat jeder vollausgebildete Finger drei knöcherne Stützelemente, die als Phalanx… …   Deutsch Wikipedia

  • Zehengelenk — Schema der Fußknochen des Menschen Als Zehengelenke bezeichnet man die Gelenke, an denen die Zehenknochen beteiligt sind. Säugetiere haben an jeder vollständig entwickelten Zehe drei Zehengelenke, die Großzehe des Menschen besitzt zwei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”