- Auto-Schüttguttransporter
-
Der Auto-Schüttguttransporter war ein kombinierter Schiffstyp, der zum abwechselnden Transport von Automobilen und Schüttgütern verwendet wurde.
Geschichte
Während der 1950er Jahre wuchs der Transport von Autos über See stark an, so dass man sich mit dem Bau von Autotransportern zu beschäftigen begann, wobei aufgrund der damaligen unpaarigen Verkehre zunächst versuchte wurde, bestehende Massengutschiffe für den anteiligen Autotransport umzurüsten. Das erste Schiff dieser Art war die Jakara der schwedischen Reederei Wallenius Lines, welche 1955 auf der Oresundvarvet in Landskrona, Schweden durch nachträgliches Einfügen von Hängedecks zum ersten Auto-Schüttguttransporter umgebaut wurde.[1] Am 14. Juli 1966 wurde mit der Citadel[2] der erste Neubau einer Sechserserie von Auto-Schüttguttransportern von derselben Werft abgeliefert. Äußerlich ähnelten diese Schiffe bis auf ihre Portalkräne an Deck und die Seitenpforten zur Fahrzeugübernahme einem herkömmlichen Schüttgutfrachter. 1969 wurde von den Rheinstahl Nordseewerken in Emden mit der Long Charity[3] die Ablieferung einer weiteren Viererserie solch eines kombinierten Schiffstyps begonnen. Der Schiffstyp erwies sich jedoch angesichts des stetig zunehmenden Transportvolumens auf dem Kraftfahrzeugmarkt als nicht erfolgreich und wurde von reinen Autotransportern und Massengutschiffen abgelöst. Die Auto-Schüttguttransporter wurden später zumeist als reine RoRo-Schiffe oder Schüttgutschiffe eingesetzt.
Literatur
- Rolf Schönknecht/Uwe Laue: Hochseefrachter der Weltschiffahrt Band 2. Berlin: transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1988 (Bibliothek der Schiffstypen). – ISBN 978-3344002824
- Massengut-Autotransporter MS Long Charity. In: Schiff & Hafen, 1970, Nr. 3, Seiten 271-277
Einzelnachweise
- ↑ Die Jakara bei Miramar Ship Index (englisch) eingesehen 20. Mai 2009
- ↑ Die Citadel bei Miramar Ship Index (englisch) eingesehen 20. Mai 2009
- ↑ Die Long Charity bei Miramar Ship Index (englisch) eingesehen 20. Mai 2009
Kategorien:- Seeschifffahrt
- Schiffstyp
- Frachtschiffstyp
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Citadel (Schiff) — Citadel Kein Bild vorhanden Schiffsdaten Schiffstyp: Kombinierter Auto Schüttguttransporter Bauwerft: Oresundvarvet, Landskrona, Schweden Reederei: Partrederiet MS Citadel, Landskrona, Schweden … Deutsch Wikipedia
Long Charity — Kein Bild vorhanden Schiffsdaten Schiffstyp: Kombinierter Auto Schüttguttransporter Bauwerft: Rheinstahl Nordseewerke, Emden Reederei: A/S Olymp Rederi A/S Skrim, Norwegen … Deutsch Wikipedia
Autotransporter (Schiffstyp) — Wallenius Wilhelmsen Autotransporter „TAMESIS“ Ein Autotransporter ist eine Sonderform des RoRo Schiffes. Von außen zeichnet sich dieser Schiffstyp durch eine besonders klobige Form aus. Im Laderaum ist besonders auffällig, dass ein Großteil der… … Deutsch Wikipedia
Citadel — steht für Citadel/UX, freie Groupware Citadel (Schiff), kombinierter Auto Schüttguttransporter Citadel Miniatures, Games Workshop Citadel Investment Group, ein großer Hedge Fund und Handelssystem Betreiber mit Hauptsitz in Chicago The Citadel,… … Deutsch Wikipedia
Laderaum — Kaffeesäcke im Laderaum der Cap San Diego Als Laderaum bezeichnet man den Schiffsraum, der zur Unterbringung und für die Beförderung von Ladung vorgesehen ist. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Nordseewerke — Rechtsform GmbH Gründung 1903 Sitz Emden, Deutschland Leitung Ulrich Ziolkowski (Vorsitzender der Geschäftsführung) Mitarbeiter … Deutsch Wikipedia
Rigoletto (1955) — Rigoletto Kein Bild vorhanden Schiffsdaten Schiffstyp: Autotransporter Bauwerft: Howaldtswerke, Kiel Reederei: Wallenius Lines, Schweden Techni … Deutsch Wikipedia