- Metropolregion Tokio
-
Die Metropolregion Tokio liegt auf einer Fläche von 13.556 Quadratkilometern an der japanischen Pazifikküste und bildet das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Japanische Namen dafür sind Tōkyōken (東京圏; dt. etwa „Tokio-Bereich“), Shutoken (首都圏; dt. etwa „Hauptstadtbereich“), Itto Sanken (一都三県; dt. etwa „eine Metropole, drei Präfekturen“) oder Minami-Kantō (南関東; dt. etwa „Süd-Kanto“), auf Englisch Greater Tokyo Area, Keihinyo Major Metropolitan Area oder einfach Tokyo-Yokohama.
Mit 34,47 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2005) ist sie die größte Metropolregion der Welt. Die vier Millionenstädte Tokio (bzw. die 23 Stadtbezirke), Yokohama, Kawasaki und Saitama sind die Kernstädte. Die Region besteht aus den vier Präfekturen Tokio, Kanagawa, Saitama und Chiba, dehnt sich aber neuerdings auch in die Präfektur Ibaraki aus.
Die Metropolregion ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts rasch gewachsen, sowohl nach Fläche wie auch nach Einwohnerzahl. In ihr lebt ungefähr 29 Prozent der Gesamtbevölkerung Japans. Ihre äußere Grenze liegt etwa 70 Kilometer vom Stadtzentrum Tokios entfernt. Demgegenüber hat sich seit 1965 die Bevölkerung der 23 Stadtbezirke Tokios verringert, steigt aber seit 1995 durch Reurbanisierung wieder an.
Definitionsvarianten
Unterschiedliche Quellen ziehen die Grenze für die Metropolregion auf unterschiedliche Weise. Je nach Definition schwankt die Einwohnerzahl etwa zwischen 30 und 40 Millionen. Für Wirtschaftsstatistiken hat die Universität Tokio ein „Hauptstadtbeschäftigungsgebiet“ aus Gebieten mit hohem Pendleranteil definiert. Andere Definitionen wie die Region Kantō oder das „Hauptstadtgebiet“ umfassen mehrere Präfekturen als Ganzes.
- Unterschiedliche Definitionen der Region Tokio
-
Präfektur Tokio ohne Izu- und Ogasawara-Inseln (12,7 Mio. Einwohner, 2008)
-
Toshi Koyōken (都市雇用圏, dt. „Hauptstadtbeschäftigungsgebiet“; 31,7 Mio. Einwohner, 2000) der Universität Tokio
Weblinks
Kategorien:- Metropolregion
- Region in Japan
- Geographie (Präfektur Tokio)
- Stadtplanung (Japan)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Tokio — 東京 Tokio … Deutsch Wikipedia
Tokio-Yokohama — Lage der Metropolregion Tokio Yokohama in Japan Bevölkerung … Deutsch Wikipedia
Metropolregion — Eine Metropolregion (in der Schweiz meist Metropolitanraum) ist ein stark verdichteter Ballungsraum einer Metropole. Metropolregionen werden als Motoren der sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes betrachtet.… … Deutsch Wikipedia
Tokio-Bucht — Landsat Aufnahme der Bucht von Tokio Die Bucht von Tokio (jap. 東京湾, Tōkyō wan, engl. Tokyo Bay) ist eine Bucht an der japanischen Pazifikküste. An ihr befindet sich das z.Z. weltgrößte Ballungsgebiet, die Metropolregion von Japans Hauptstadt … Deutsch Wikipedia
Erdbeben in Tokio — Der erste Wolkenkratzer Tokios vor und nach dem Erdbeben von 1923 Erdbeben in Tokio erschütterten seit 1703 dreimal mit einer Bebenintensität von Shindo 6 oder höher die Region Kantō. 1703 vom Genroku Erdbeben, das mit einer Stärke von M 8,2 das… … Deutsch Wikipedia
Ota (Tokio) — 大田区 Ōta ku Geographische Lage in Japan … Deutsch Wikipedia
Ōta (Tokio) — Ōta ku 大田区 Geographische Lage in Japan … Deutsch Wikipedia
Europäische Metropolregion — Eine Metropolregion (in der Schweiz auch Metropolitanregion beziehungsweise raum) ist eine stark verdichtete Großstadtregion von hoher internationaler Bedeutung. Metropolregionen werden als Motoren der sozialen, gesellschaftlichen und… … Deutsch Wikipedia
Bucht von Tokio — Landsat Aufnahme der Bucht von Tokio 35.539444444444139.90694444444 Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bucht Tokio — Landsat Aufnahme der Bucht von Tokio Die Bucht von Tokio (jap. 東京湾, Tōkyō wan, engl. Tokyo Bay) ist eine Bucht an der japanischen Pazifikküste. An ihr befindet sich das z.Z. weltgrößte Ballungsgebiet, die Metropolregion von Japans Hauptstadt … Deutsch Wikipedia