- Bedford TJ
-
Der Bedford TJ war ein leichter LKW, den Bedford herstellte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der TJ wurde 1958 als modernisierte Variante des TD vorgestellt. Es gab ihn in Großbritannien bis 1975, danach wurde er bis 1986 nur noch für den Export gefertigt. AWD baute ihn dann noch bis Anfang der 1990er-Jahre.
Indien und Pakistan
Die indische Hindustan Motors stellte die größeren Versionen J5 und J6 ab 1968 her. Nachdem die Fahrzeuge sich als nicht konkurrenzfähig gegenüber den Produkten von Tata und Ashok Leyland erwiesen hatten, stellte man die Fertigung ein. In Pakistan wurden der J5 und der J6 weiterhin gebaut und dominierten den Nutzfahrzeugmarkt.
Australien
In Australien wurde der TJ als Holden verkauft.
Modelle
- J0
- J1
- J2
- J3
- J4
- J5
- J6
Fahrgestellcodes
Von 1958 bis Juni 1967
- J1 1,5 to.
- J2S 3 to.
- J2L 3 to.
- J3L 4 to.
- J4L 5 to.
- J4E 5 to.
- J4A 8 to. Zugmaschine
- J5S 6 to.
- J5L 6 to.
- J6S 7 to.
- J6L 7 to.
Die dritte und vierte Ziffer geben den Motortyp an:
- 1=300 cu.in (4.916 cm³) Diesel
- 2=214 cu.in (3.507 cm³) Benzin
- 3=300 cu.in (4.916 cm³) Benzin
- 5=330 cu.in (5.408 cm³) Diesel
- 7=200 cu.in (3.277 cm³) Diesel
- 10=220 cu.in (3.605 cm³) Diesel
Ab Juli 1967
Die Fahrgestellcodes wurden im Juli 1967 geändert, damit Bedford den neuen gesetzlichen Vorschriften in Großbritannien nachkam (Construction and Use Regulations).
- CDD/CHD 1,5 to.
- CDJ/CHJ 3 to.
- CDL/CHL 4 to.
- CFM/CJM 5 to.
- CFN/CJN 6 to.
- CFQ/CJQ 7 to.
Der zweite Buchstabe gibt den Motortyp an:
- D=214 cu.in (3.507 cm³) Benzin
- F=300 cu.in (4.916 cm³) Benzin
- H=220 cu.in (3.605 cm³) Diesel
- J=330 cu.in (5.408 cm³) Diesel
Motoren
Folgende Motoren waren erhältlich:
- 200 cu in (3.277 cm³) Diesel
- 214 cu in (3.507 cm³) Benzin
- 220 cu in (3.605 cm³) Diesel
- 300 cu in (4.916 cm³) Benzin
- 300 cu in (4.916 cm³) Diesel
- 330 cu in (5.408 cm³) Diesel
Weblinks
-
Commons: Bedford TJ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- The Bedford Register (englisch)
- Website für Enthusiasten
Kategorien:- Bedford
- Lkw-Modell
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Bedford CF — Manufacturer Bedford Vehicles Also called Bedford Blitz Production 1969–1988 … Wikipedia
Bedford — Bedford, WY U.S. Census Designated Place in Wyoming Population (2000): 169 Housing Units (2000): 73 Land area (2000): 2.239677 sq. miles (5.800736 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 2.239677 sq.… … StarDict's U.S. Gazetteer Places
Bedford SB — Bedford SB3 mit Vega Aufbau von Duple Der Name Bedford SB bezeichnet ein Omnibusfahrgestell des britischen Herstellers Bedford Vehicles. 1950 auf der Commercial Motor Show erstmals vorgestellt, ersetzte es den älteren Bedford OB. Es wurde bis… … Deutsch Wikipedia
Bedford CF — Hersteller: Bedford Produktionszeitraum: 1969–1988 Klasse: Transporter Karosserieversionen: Transporter 2/4 Türen Vorgängermodell: Bedford CA … Deutsch Wikipedia
Bedford — Saltar a navegación, búsqueda … Wikipedia Español
Bedford C — Bedford C5 mit Super Vista Aufbau von Duple, Baujahr 1961 Der Name Bedford C bezeichnet ein Omnibusfahrgestell des britischen Herstellers Bedford Vehicles. 1957 wurde es erstmals vorgestellt. Der Bedford C wurde entwickelt, da Bedford nach… … Deutsch Wikipedia
Bedford CA — Hersteller: Bedford Produktionszeitraum: 1952–1969 Klasse: Transporter Karosserieversionen: Transporter 2/4 Türen Vorgängermodell: Nachfolgemodell … Deutsch Wikipedia
Bedford HA — 110 der BEA Der Bedford HA war ein kleiner Lieferwagen, den Bedford 1963 auf Basis des Vauxhall Viva HA herausbrachte. Die Kombiversion dieses Fahrzeuges hieß Beagle. Der Wagen war bei Versorgungsunternehmen in Großbritannien, z. B. der Post … Deutsch Wikipedia
Bedford J — Bedford J2SZ2 mit Embassy Aufbau von Plaxton für den Blood Transfusion Service Der Name Bedford J bezeichnet ein Omnibusfahrgestell des britischen Herstellers Bedford Vehicles. Mit einer Kapazität von 20 Sitzplätzen ist er ein Vorläufer der… … Deutsch Wikipedia
Bedford TK — Der Bedford TK ist ein Lkw Modell, das von Bedford hergestellt wurde. Er ersetzte 1959 den Bedford S und diente als Basis für verschiedenste Aufbauten, zum Beispiel Feuerwehrfahrzeuge, Militärfahrzeuge, Pferdetransporter, Kipper, Pritschenwagen… … Deutsch Wikipedia