Fabrice Béthuel

Fabrice Béthuel

Fabrice Béthuel (* 7. Juni 1963) ist ein französischer Mathematiker.

Béthuel wurde 1989 bei Jean-Michel Coron an der Universität Paris-Süd promoviert. Er ist Professor an der Universität Paris VI (Pierre et Marie Curie).

Inhaltsverzeichnis

Werk

Béthuel wurde schon mit seiner Dissertation bekannt für Ergebnisse bezüglich der Dichte stetiger Funktionen im Sobolew-Raum der Abbildungen zwischen kompakten (Riemannschen) Mannigfaltigkeiten, wo er ein genaues Kriterium angab, dass sie im Sobolew-Raum dicht liegen.[1] Danach befasste er sich mit Fragen der Regularität von schwach harmonischen stationären Abbildungen zwischen Riemannschen Mannigfaltigkeiten und zeigte, dass die Dimension der Menge der singulären Punkte kleiner gleich d−2 ist, wobei d die Dimension der Ausgangsmannigfaltigkeit der Abbildung ist. Dabei ist die Forderung der Stationarität wesentlich, da sein Schüler T. Rivière zeigte, dass es in drei und mehr Dimensionen überall singuläre schwach harmonische Abbildungen gibt. Zuvor hatte Frédéric Hélein bereits 1990 gezeigt, dass schwach harmonische Abbildungen von zweidimensionalen Mannigfaltigkeiten in Sphären regulär sind (1991 von ihm auf Abbildungen in beliebige Riemannsche Mannigfaltigkeiten erweitert) und Lawrence C. Evans, dass für höhere Dimensionen d der Ausgangsmannigfaltigkeit schwach harmonische stationäre Abbildungen in Sphären regulär bis auf singuläre Mengen der Dimension d−2 sind.

Bethuel gelangen auch, teilweise mit Haim Brezis, Frédéric Hélein und seinem Schüler L. Almeida, wichtige Durchbrüche in der Theorie der Ginzburg-Landau-Gleichung. Zum Beispiel zeigten sie, dass der Vortex für große Werte des Parameters der Gleichung durch die Werte einer renormalisierten Energie festgelegt ist. Für Arbeiten auf diesem Gebiet erhielt Béthuels Schülerin Sylvia Serfaty den EMS-Preis.

Auszeichnungen

1999 gewann Béthuel zusammen mit Frédéric Hélein den Fermat-Preis für Beiträge zur Variationsrechnung. 2002 gewann er den Prix Mergier-Bourdeix der Academie de Sciences. 1998 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Berlin (Vortices in Ginzburg-Landau-Equations) und ebenso 1996 auf dem Europäischen Mathematikerkongress in Budapest (Some recent results on the Ginzburg-Landau-Equation).

Schriften

  • Variational methods for Ginzburg-Landau-Equations. In: Bethuel, Gerhard Huisken, Klaus Steffen, Stefan Müller: Calculus of Variations and geometric evolution problems. Cetraro 1996, Lecturenotes in Mathematics Band 1713, Springer 1999
  • mit Hélein, Brezis: Ginzburg Landau Vortices. Birkhäuser 1994
  • The approximation problem for Sobolev maps between two manifolds. In: Acta Mathematica. Band 167, 1991, S. 153–206

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bethuel, X. M. Zheng: Density of smooth functions between two manifolds in Sobolev space. In: J. Functional Analysis. Band 80, 1988, S. 60–75

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frédéric Hélein — (* 22. April 1963) ist ein französischer Mathematiker. Hélein wurde an der Ecole Polytechnique bei Jean Michel Coron promoviert.[1] Er war Professor an der École normale supérieure de Cachan und ist Professor an der Universität Paris VII (Denis… …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Fermat — Le Prix Fermat de recherche en mathématiques récompense les travaux de recherche de mathématiciens dans des domaines où les contributions de Pierre de Fermat ont été déterminantes : Énoncés de principes variationnels ; Fondements du… …   Wikipédia en Français

  • Sylvia Serfaty — ist eine französische Mathematikerin. Serfaty studierte 1994 bis 1998 an der Ecole Normale Superieure (Diplom 1995) und wurde 1999 an der Universität Paris Süd in Orsay bei Fabrice Béthuel promoviert (Etude mathematique de l equation de Ginzburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Fermat Prize — The Fermat prize of mathematical research rewards research works in fields where the contributions of Pierre de Fermat have been decisive:* Statements of Variational Principles * Foundations of Probability and Analytical Geometry * Number theory …   Wikipedia

  • Ginsburg-Landau-Theorie — Die Ginsburg Landau Theorie (auch Ginzburg Landau Theorie, nach Witali Lasarewitsch Ginsburg, der dafür 2003 den Nobelpreis für Physik erhielt, und Lew Dawidowitsch Landau) ist eine Theorie zur Beschreibung der Supraleitung. Im Gegensatz zur BCS… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Müller (Mathematiker) — Stefan Müller (* 15. März 1962 in Wuppertal)[1] ist ein deutscher Mathematiker und derzeit Professor an der Universität Bonn. 1996 war er einer der Gründungsdirektoren des Max Planck Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Haïm Brezis — Haïm Brezis, auch Brézis, (* 1. Juni 1944 in Riom ès Montagnes) ist ein französischer Mathematiker, der sich mit partiellen Differentialgleichungen beschäftigt. Leben und Wirken Brézis promovierte 1971 bei Gustave Choquet (Problemes unilateraux)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fermat-Preis — Der Fermat Preis der Universität Toulouse wird alle zwei Jahre für besondere mathematische Leistungen auf den Arbeitsgebieten von Pierre de Fermat vergeben: Aufstellen von Variationsprinzipien (Variationsrechnung), Zahlentheorie, Grundlagen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Michel Coron — (* 8. August 1956 in Paris) ist ein französischer Mathematiker, der sich mit Partiellen Differentialgleichungen beschäftigt. Coron 2009 Coron machte 1978 seinen Abschluss an der Ecole Polytechnique (wo er seit 1975 studierte) und 1981 an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawrence C. Evans — Lawrence Craig Evans (* 1. November 1949 in Atlanta, Georgia) ist ein US amerikanischer Mathematiker, der sich mit partiellen Differentialgleichungen beschäftigt. Lawrence Craig Evans Evans studierte an der Vanderbilt University (Bachelor 1971)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”