- Bezirksfreie Stadt
-
Administrative Gliederung
der Volksrepublik ChinaProvinzebene Provinzen Autonome Gebiete Regierungsunmittelbare Städte Sonderverwaltungszonen Bezirksebene Autonome Bezirke Bezirksfreie Städte Provinzunmittelbare Städte Regierungsbezirke Bünde/Ligen Kreisebene Kreise Autonome Kreise Kreisfreie Städte Stadtbezirke Banner Autonome Banner Sondergebiete Gemeindeebene Großgemeinden Gemeinden Straßenviertel Nationalitätengemeinden Sum Nationalitäten-Sum Amtsgebietsstellen Dorfebene Dörfer Gaqa Einwohnergemeinschaften Eine bezirksfreie Stadt (chinesisch 地級市 dìjíshì) ist eine Verwaltungseinheit in der Volksrepublik China unterhalb der Provinzebene. Gegenwärtig gibt es in der VR China 283 bezirksfreie Städte.
Das Verwaltungsgebiet einer bezirksfreien Stadt umfasst in der Regel sowohl das eigentliche Stadtgebiet als auch die umliegende Großregion, also weiträumige ländliche Gebiete. Deswegen setzen sich bezirksfreie Städte aus Stadtbezirken, kreisfreien Städten und Kreisen (in der Inneren Mongolei auch Banner) zusammen.
Ein derartiges Verwaltungsgebiet hat nicht selten Größe und Bevölkerungszahl eines deutschen Bundeslandes: So hat das sechs Stadtbezirke, drei kreisfreie Städte und einen Kreis umfassende Verwaltungsgebiet der Stadt Changchun 7,12 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 20.565 km², das Bundesland Hessen 6.069.333 Einwohner auf einer Fläche von 21.114,94 km².
Inhaltsverzeichnis
Verwaltungssysteme der Bezirksebene
In der Verwaltung Chinas gibt es unterhalb der Provinzebene die Bezirksebene (地级). Auf dieser Ebene unterscheidet man bezirksfreie Städte, Regierungsbezirke (地区), Bünde (盟) und Autonome Bezirke (自治州).
Bezirksfreie Städte und autonome Bezirke sind Verwaltungsgliederungen ersten Grades, d. h. sie verfügen - wie z. B. die übergeordneten Provinzen und die untergeordneten Kreise - über beide Parlamentskammern (Volkskongress und Konsultativkonferenz), sowie über eine Volksregierung (人民政府), die vom Volkskongress der Stadt bzw. des autonomen Bezirks gewählt wird.
Regierungsbezirke und Bünde sind hingegen Verwaltungsgliederungen zweiten Grades, nämlich „Provinzmittelbehörden“, d. h. sie haben keine Volkskongresse, keine Konsultativkonferenzen und vor allem keine Volksregierungen. Stattdessen haben sie ein Verwaltungsamt (行政公署) als Regierung. Das Verwaltungsamt wird von der übergeordneten Provinzregierung eingesetzt.
Umwandlung in bezirksfreie Städte
Seit dem 5. November 1983 erhöht sich ihre Zahl, da Regierungsbezirke und Bünde in bezirksfreie Städte umgewandelt werden. Diese Umwandlung bedeutet eine Stärkung der mittleren Verwaltungsebene, eine Form administrativer Dezentralisierung, da so umfangreiche Kompetenzen und Verantwortlichkeiten von der Provinz- auf die Bezirksebene verlagert werden.
Unterprovinzstädte
Durch Regierungsbeschluss vom 25. Februar 1994 wurden 15 bezirksfreie Städte zu Unterprovinzstädten erklärt. Der Oberbürgermeister einer Unterprovinzstadt hat den gleichen Rang wie der Vize-Gouverneur einer Provinz. Diese 15 Städte haben ein wesentlich höheres Maß an Rechten, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten, vor allem in den Bereichen Justiz und Ökonomie, als die anderen 268 bezirksfreien Städte.
Literatur
- von Mende, Erling u. Holbig, Heike: Lokalverwaltung. In: Das große China-Lexikon. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2003. ISBN 978-3-534-14988-9. S. 456-458.
- Heilmann, Sebastian: Politisches System, 3. Volksrepublik. In: Das große China-Lexikon. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2003. ISBN 978-3-534-14988-9. S. 575-578.
- Yin Zhongqing (尹中卿): Das politische System im heutigen China. China Intercontinental Press: Beijing 2004. ISBN 7-5085-0470-4. 197 S.
- Meyers Atlas China. Auf dem Weg zur Weltmacht. Bibliographisches Institut AG: Mannheim 2010. ISBN 978-3-411-08281-0. S. 92-93.
Siehe auch
Kategorien:- Bezirksfreie Stadt (China)
- Administrative Gliederung (Volksrepublik China)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Bezirksfreie Stadt (China) — Administrative Gliederung der Volksrepublik China Provinzebene Provinzen Autonome Gebiete Regierungsunmittelbare Städte Sonderverwaltungszonen … Deutsch Wikipedia
Bose (chinesische Stadt) — Lage von Bose (Baise) (gelb) in Guangxi Bose (百色市; Pinyin: Bósè Shì)[1] bzw. Baise[2] ist eine bezirksfreie Stadt im Westen des Autonomen Gebiets Guangxi der Zhuang Nationalität im Süden der Volksrepublik China … Deutsch Wikipedia
Kreisfreie Stadt — Eine kreisfreie Stadt (in Baden Württemberg als Stadtkreis bezeichnet; in Bayern früher auch als kreisunmittelbare Stadt) ist eine kommunale Gebietskörperschaft. Sie erledigt neben dem eigenen und übertragenen Wirkungskreis einer Gemeinde (Stadt … Deutsch Wikipedia
Provinzunmittelbare Stadt (China) — Administrative Gliederung der Volksrepublik China Provinzebene Provinzen Autonome Gebiete Regierungsunmittelbare Städte Sonderverwaltungszonen Bezirksebene Aut … Deutsch Wikipedia
Kreisfreie Stadt (China) — Politische Gliederung der Volksrepublik China (VRC) Die Volksrepublik China ist administrativ und politisch über mehrere Stufen aufgegliedert. Am wichtigsten sind die Provinzen; in Provinzen ist China schon seit vielen Jahrhunderten gegliedert.… … Deutsch Wikipedia
Huangshan (Stadt) — Lage Huangshans in China Lage Huangshans in Anhui Huangshan (chin … Deutsch Wikipedia
Jilin (Stadt) — Lage in China Lage der Stadt Jilin in der Provinz Jilin … Deutsch Wikipedia
Ordos (Stadt) — Lage von Ordos in der Inneren Mongolei Skulptur in Ordos … Deutsch Wikipedia
Zarafshon (Stadt) — Zarafshon (Зарафшон) (usbek.) Basisdaten Staat: Usbekistan Provinz … Deutsch Wikipedia
Regierungsunmittelbare Stadt (China) — Administrative Gliederung der Volksrepublik China Provinzebene Provinzen Autonome Gebiete Regierungsunmittelbare Städte Sonderverwaltungszonen Bezirksebene … Deutsch Wikipedia