Glutamate

Glutamate
Glutamate
Magnesium-L-glutamate.svg
Magnesium-L-Diglutamat
Mononatrium-L-Glutamat.svg
Mononatrium-L-Glutamat
Calcium diglutamate.svg
Calcium-L-Diglutamat
Monopotassium L-glutamate.png
Monokalium-L-Glutamat

Als Glutamate werden die Ester und Salze der Glutaminsäure bezeichnet. Bekannt sind vor allem Salze der L-Glutaminsäure durch ihren Einsatz als Geschmacksverstärker in Lebensmitteln. Das einfache Natriumsalz wird Mononatriumglutamat (E 621) genannt und ist das am meisten verwendete. Ebenfalls zugelassen sind Monokaliumglutamat (E 622), Calciumdiglutamat (E 623), Monoammoniumglutamat (E 624), Magnesiumdiglutamat (E 625).[1] Glutamate sind als Zusatzstoffe durch die Zusatzstoffzulassungsverordnung für die meisten Lebensmittel bis zu einer Höchstmenge von 10g/kg (berechnet als Glutaminsäure) zugelassen. [2]

Inhaltsverzeichnis

Verwendung als Geschmacksverstärker

Glutaminsäure wurde erstmals 1866 vom deutschen Chemiker Heinrich Ritthausen aus Weizengluten isoliert.[3] 1908 entdeckte der japanische Forscher Kikunae Ikeda dessen Bedeutung für die Geschmacksqualität. Er untersuchte die Ursache für den besonderen Wohlgeschmack von Käse, Fleisch und Tomaten, der aber nicht durch die vier bekannten Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig und bitter abgedeckt wird. Dabei konnte er aus dem in Japan in der Küche verwendeten Seetang Kombu Glutamat extrahieren und nachweisen, dass Glutamat für den speziellen Umami-Geschmack verantwortlich ist. Zusammen mit dem Industriellen Saburôsuke Suzuki gründete er zur Vermarktung seiner Entdeckung später das Unternehmen Ajinomoto. Heute wird Natriumglutamat vor allem in Südost-Asien biotechnologisch (Fermentation) mit Hilfe des Bakteriums Corynebacterium glutamicum hergestellt (1,7 Mio. Tonnen pro Jahr).

Die Aminosäure L-Glutamat findet sich natürlicherweise in fast allen proteinhaltigen Lebensmitteln. Bei normaler Mischkost liegt die tägliche Glutamataufnahme daher bei 8-12 g. Für gesunde Menschen ist die Verwendung von L-Glutamat unbedenklich und steht in keinem Widerspruch zu einer gesundheitsbewussten Ernährung.[4] Eine glutamatreiche Ernährung hat keinen Einfluss auf die cerebrale L-Glutamatkonzentration, auch die Wirkung auf den Blutglutamatspiegel entspricht den normalen physiologischen Schwankungsbreiten.[5]

In den 1940er Jahren wurde aufgrund einer Modeströmung hunderten Kindern über Monate zur angeblichen geistigen Leistungssteigerung bis zu 40 g L-Glutamat pro Tag verabreicht. Trotz dieser hohen Dosierung wurden weder leistungssteigernde noch toxische Effekte beschrieben.[5]

Gesundheitliche Bewertungen

Bei Überempfindlichkeit wird vermutet, dass Mononatriumglutamat (MNG) der Auslöser des Chinarestaurant-Syndroms ist. Zwar kann man noch nicht ausschließen, dass es Personen gibt, die auf MNG empfindlich reagieren, doch konnte es 1987 in einer Doppelblindstudie des Joint Expert Committee on Food Additives der WHO an Personen, die angaben, am sogenannten Chinarestaurant-Syndrom zu leiden, nicht als dessen Ursache festgestellt werden.[5][6]

Wissenschaftliche Studien mit Menschen haben bislang keine unmittelbare Schädlichkeit des Glutamats nachgewiesen. Die DFG-Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln (SKLM) hat im April 2005 in einer Stellungnahme vermelden lassen, dass bei Verwendung der üblichen Mengen an Glutamat in Lebensmitteln neurotoxische Wirkungen nicht zu befürchten seien.[7]

Siehe auch: Mononatriumglutamat: Kontroverse über gesundheitliche Risiken

Literatur

Einzelnachweise

  1. ZZulV: Anlage 4 (zu § 5 Abs. 1 und § 7): Begrenzt zugelassene Zusatzstoffe
  2. Anlage 4 der ZZULV, E 620 ff.
  3. Addison Ault: The Monosodium Glutamate Story: The Commercial Production of MSG and Other Amino Acid In: Journal of Chemical Education Vol. 81 Nr. 3, März 2004, S. 347-355
  4. Die Mär vom ungesunden Teufelszeug Glutamat, Die Welt, 9.11. 2011
  5. a b c Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE-aktuell 08/2003 vom 10. Juni 2003 Ist der Geschmacksverstärker Glutamat gesundheitsschädlich?
  6. Walker, R. und Lupien, JR. (2000): The safety evaluation of monosodium glutamate. In: J Nutr. 130(4S Suppl); 1049S–52S; PMID 10736380; PDF (freier Volltextzugriff, engl.)
  7. Deutsche Gesellschaft für Ernährung: DGEInfo 10/2005 – Forschung, Klinik und Praxis - Glutamat – keine neuen Empfehlungen notwendig

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • glutamate — [ glytamat ] n. m. • 1898; du rad. de glutamique ♦ Chim. Sel de l acide glutamique. Le glutamate de sodium, ou absolt le glutamate, est utilisé comme agent de sapidité dans la cuisine asiatique. ● glutamate nom masculin Sel ou ester de l acide… …   Encyclopédie Universelle

  • Glutamate —   [nach Glutamin gebildet], Singular Glutamat das, (e)s, Glutaminate, die Ester und Salze der Glutaminsäure. Die Magnesium , Calcium und Kaliumsalze werden als Kochsalzersatz für diätetische Lebensmittel verwendet. Das Natriumsalz dient v …   Universal-Lexikon

  • glutamate — 1876, from glutamic acid (see GLUTEN (Cf. gluten)) + ATE (Cf. ate) (3) …   Etymology dictionary

  • glutamate — ► NOUN Biochemistry ▪ a salt or ester of an amino acid (glutamic acid) which is a constituent of many proteins. ORIGIN from glutamic acid, from GLUTEN(Cf. ↑gluten) + AMINE(Cf. ↑amine) …   English terms dictionary

  • glutamate — [glo͞ot′ə māt΄] n. a salt or ester of glutamic acid …   English World dictionary

  • Glutamate — Acide glutamique Acide glutamique Général …   Wikipédia en Français

  • glutamate — A salt or ester of glutamic acid. g. acetyltransferase 1. an enzyme catalyzing transfer of an acetyl group from N2 acetylornithine to l g. forming l ornithine and N acetyl l g., an activator of the urea cycle; …   Medical dictionary

  • glutamate — noun Date: 1876 a salt or ester of glutamic acid; specifically a salt or ester of levorotatory glutamic acid that functions as an excitatory neurotransmitter compare monosodium glutamate …   New Collegiate Dictionary

  • glutamate — Major fast excitatory neurotransmitter in the mammalian central nervous system. See glutamate receptor. Also the excitatory neuromuscular transmitter in arthropod skeletal muscles …   Dictionary of molecular biology

  • glutamate — [[t]glu͟ːtəmeɪt[/t]] see monosodium glutamate …   English dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”