Camp Reinsehlen

Camp Reinsehlen

Das Camp Reinsehlen ist eine etwa 100 ha große und nahezu baumfreie Fläche nahe der niedersächsischen Ortschaft Reinsehlen bei Schneverdingen, die wegen ihrer großen Sandmagerrasenfläche bekannt ist. Das Gelände hat im 20. Jahrhundert eine wechselhafte Geschichte als Militärflugplatz, Flüchtlingslager und Truppenübungsplatz hinter sich. Der Namenszusatz Camp leitet sich davon ab, das zwischen 1950 bis 1994 auf dem Gelände britische und kanadische Streitkräfte stationiert waren.

Blick über die weite Sandmagerrasenfläche von Camp Reinsehlen, in der Mitte das als Kunstobjekt gestaltete Transformatorenhäuschen

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Auf dem offenen Gelände des Camp Reinsehlen mit seinen nährstoffarmen und trockenen Sandböden haben sich Magerrasen-Biotope entwickelt. Es finden sich viele gefährdete Pflanzenarten, wie die Grasnelke, die Felsennelken und Sand-Thymian. Die vorherrschende Pflanzenart ist der Schaf-Schwingel. Auf den Grasflächen brüten verschiedene Vogelarten, wie Heidelerche, Feldlerche und Wiesenpieper. Der Bewuchs wird durch eine Heidschnuckenherde kurz gehalten.

1995 stufte das Niedersächsischen Landesamt für Ökologie, eine Vorgängereinrichtung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz das Gelände wegen zahlreicher gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Pflanzen als vorrangig schutzwürdig. Es handelt sich um die größte zusammenhängende Sandmagerrasenfläche in Niedersachsen.

Militärflugplatz 1938–1945

Entstehung

Das weitläufige, ehemalige Flugplatzgelände

1938 beanspruchte die Deutsche Luftwaffe im Zuge der Aufrüstung der Luftwaffe das Gebiet bei Reinsehlen zur Einrichtung eines Fliegerhorstes. Seit der Machtergreifung 1933 und der folgenden Aufrüstung der Wehrmacht entstanden an vielen Orten militärische Anlagen. Dies betraf auch die strukturschwache Region der Lüneburger Heide mit ihrer dünnen Besiedlung und ihren kargen, landwirtschaftlich wenig lohnenden Böden. Hier etablierte sich an vielen Stellen das Militär, vor allem mit großflächigen Truppenübungsplätzen.

Für die Einrichtung des Fliegerhorstes bei Reinsehlen wurde eine 250 ha große Fläche bestimmt. Dazu mussten Bauern ihr Land entschädigungslos abtreten. Da sie meist Besitzer von Heidschnuckenherden waren, durften sie ihre Herden später auf den Grasflächen des Flugfeldes weiden lassen. Für den Flugplatz wurde ein leicht hügeliges und sandiges Gelände ausgewählt, das teilweise mit Heide, aber auch mit Eichen- und Birkenwäldern bedeckt war. Im zentralen Bereich lag eine Senke mit dem Quellgebiet des Baches Fintau. Bei Baubeginn 1938 wurde zunächst das Gelände eingeebnet und tiefgepflügt. Da der sandige Boden mit einer Ortsteinschicht für den Rasenbewuchs des zukünftigen Flugfeldes zu schlechte Qualität aufwies, wurde im großen Stil mit Torf sowie Mist gedüngt.

Das Flugplatzgelände wurde von außen mit Zufahrtsstraßen erschlossen. Dabei erhielt es einen Anschluss an die Reichsstraße 3, die heutige B 3. Auf dem Gelände selbst entstand eine Ringstraße aus Beton. Auf dem Gelände wurden in Barackenbauweise zahlreiche Gebäude für den Flugbetrieb, wie Flugleitung, Mannschaftsunterkünfte, Kasino, Lazarett, errichtet. Zu Tarnzwecken erhielten die Baracken Spitzdächer und wurden mit Reetgras bedeckt. Gegenüber der feindlichen Luftaufklärung sollte das Gelände den Eindruck eines Heidedorfes erwecken. Auch entstanden Munitionsbunker und unterirdische Tanklager. Das größte Gebäude war die Kdf-Halle als Baracke mit rund 850 m Grundfläche, die als Veranstaltungshalle und Kino diente. Der Materialanlieferung für den Aufbau der Anlagen wie auch die spätere Belieferung des Flugplatzes erfolgte über einen Gleisanschluss zur vorbei führenden Heidebahn.

Betrieb

Der Flugplatz diente als Ausbildungs- und Einsatzflugplatz. Er trug den Tarnnamen Posemuckel, der auch im Funkverkehr benutzt wurde. Die erste Landung eines Flugzeuges erfolgte am 13. September 1939 kurz nach Beginn des Zweiten Weltkrieges. Während des Krieges wurden zum Schutz der Flugplatzanlage gegen Luftangriffe in der Umgebung mehrere Flak- und Scheinwerferstellungen einschließlich eines Leit- und Beobachtungsstandes eingerichtet.

Verschiedene Luftwaffeneinheiten nutzten den Platz zur Flugausbildung und Erprobung neuer Waffensysteme. Die stationierten Einheiten flogen unter anderem Flugzeuge wie den Bomber Heinkel He 111, die Transportmaschine Ju 52 oder das Jagdflugzeug Focke Wulff 190. Mit den Flugzeugen wurden auch Bombenabwürfe mit Übungsbomben aus Beton auf Heideflächen nahe dem Flugplatz geübt. Auf dem Gelände des Flugplatzes wurden auch Zwangsarbeiter aus dem Osten und sowjetische sowie polnische Kriegsgefangene untergebracht. Ihre Arbeitskraft wurde zur kontinuierlichen Erweiterung der militärischen Anlagen und Straßenbauten, auch in der Umgebung, genutzt. Davon zeugt noch heute eine an der Erhebung Höpen vorbeiführende Trasse für eine Straße, die nicht mehr gebaut wurde.

Kriegsende

In der Kriegsendphase ab 1945 waren auf dem Flugplatz die ersten neuartigen Düsenflugzeuge stationiert, wie der erste strahlgetriebene Bomber Arado 234. In dieser Zeit diente der Flugplatz auch als Abstellfläche für zahlreiche JU 88-Bomber, die wegen Treibstoffmangel und aus Mangel an Besatzungen dauerhaft am Boden blieben. Der Flugplatz ist, abgesehen von einzelnen Tieffliegerangriffen, nie im großen Stil bombardiert worden obwohl er den Briten durch ihre Luftaufklärung bekannt war. Am 7. April 1945 flog eine US-amerikanische Bomberflotte von über 1.000 Flugzeugen nach Deutschland ein, um restliche Militärziele vor dem Vormarsch amerikanischer Bodentruppen zu zerstören. Dabei stand auch der Flugplatz Reinsehlen auf der Angriffsliste, der jedoch wegen der geschlossenen Wolkendecke nicht gefunden wurde. Unmittelbar vor dem Anrücken britischer Truppen gab es noch den Versuch, einen Panzergraben zum Schutz des Flugplatzes auszuheben. Außerdem pflügten Bauern auf Anweisung tiefe Furchen in das Flugfeld, um es unbrauchbar zu machen. Mangels Waffen und Personal fand eine geplante Verteidigung des Flugplatzes nicht statt. Er wurde den einrückenden britischen Truppen am 17. April 1945 kampflos übergeben. Wenige Stunden zuvor hatten deutsche Soldaten die abgestellten Flugzeuge in Brand gesetzt.

Bestandsaufnahme 1945

Der letzte noch vorhandene Munitionsbunker

Noch im April 1945 bezog die Royal Canadian Air Force das Flugplatzgelände, die Ende des Winters 1946 wieder abzog. Die Besatzungstruppen machten die militaräischen Einrichtungen unbrauchbar, in dem sie die vorgefundenen Bomben sowie Munitionsreste sprengten. Sie zerstörten auch die Betonstraßen auf dem Gelände.

Eine Bestandsaufnahme der Flugplatzanlage durch den Bürgermeister von Schneverdingen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg ergab folgendes an Anlagen und Gebäuden:

  • Rollfeld von 100 ha
  • Bebautes Gelände von 60 ha
  • Bahngleise von 800 m
  • 6 Munitionsbunker
  • 3 unterirdische Tankanlagen
  • 11 Baracken für Verwaltung, Gäste, Stab, KdF, Feuerwehr, Landwirtschaft, Kraftfahrzeuge, Kantine, Kohle
  • 20 Baracken als Unterkünfte
  • Flugzeugwerfthalle
  • Flugzeughalle
  • Diverse Schuppen

Flüchtlingslager 1946–1950

Entstehung

Im Februar 1946 kündigte die britische Militärregierung dem Landkreis Soltau die Ankunft größere Transporte mit Flüchtlingen und Vertriebenen an, die unterzubringen waren. In der Nachkriegszeit herrschte großer Wohnraummangel für die Bevölkerung aufgrund der vielen Flüchtlinge aus dem Osten des ehemaligen Großdeutschen Reichs und die wohnungslos gewordenen Bewohner von Städten infolge der alliierten Bombenangriffe. Für die Unterbringung der ankommenden Personen im Landkreis Soltau stellten die Briten die leerstehenden Baulichkeiten des Flugplatzes Reinsehlen mit rund 60 Baracken und zahlreichen Nebenbauten zur Verfügung. Die Baracken hatten zum Teil stattliche Ausmaße und waren bis zu 42 m lang. Etwa die Hälfte der Baracken verfügte über ein steinernes Fundament. Bei den übrigen, die auf Holzpfählen standen, gab es später Probleme mit verfaulten Pfosten. Die Baracken des entstehenden Flüchtlingslagers standen wegen vorheriger Plünderungen weitgehend leer und wurden von der Gemeindeverwaltung mit dem spärlich vorhandenen Material an Öfen, Betten und Mobiliar ausgestattet.

Betrieb

Im März 1946 trafen in Reinsehlen die ersten 200 Flüchtlinge aus dem Durchgangslager Uelzen-Bohldamm ein und bezogen das Lager. Im Mai 1946 kamen in einem Sonderzug rund 1.500 Vertriebene an, bei denen es sich um überwiegend ältere Menschen aus Schlesien handelte, die zuvor in einem Lager in Polen untergebracht waren. Dadurch entstand eine enorme Überbelegung der Baracken. Wegen dem herrschenden Mangel am nötigsten prägte sich im Volksmund für das Lager der Begriff Dorf der 1000 Sorgen. Bereits in der Kriegszeit gab es für die Wasserversorgung ein Wasserwerk und für die Entsorgung eine Abwasseranlage, die die Abwässer zu etwa 2 km entfernt liegenden Rieselfeldern pumpte. Diese Anlagen erwiesen sich als vorteilhaft für die Nutzung als Lager.

In dem vierjährigen Bestehen des Flüchtlingslagers von 1946 bis 1950 lebten darin durchschnittlich etwa 1.500 Personen, womit es eine der größten Einrichtungen dieser Art in Norddeutschland war. Die Bewohner lebten darin mietfrei. Regelmäßig trafen monatlich kleine Kontingente von bis zu 50 Personen ein, die unterzubringen waren. Die Lagerbewohner stammten zum größten Teil aus Schlesien, die übrigen kamen aus Ostpreußen, dem Baltikum, Wolhynien, Galizien und dem Sudetenland. Etwa zwei Drittel der Lagerbewohner waren Fürsorgeempfänger. Es gab nur etwa 200 arbeitsfähige Männer, die vorwiegend in der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft tätig waren. Der Rasen des früheren Flugfeldes wurde bereits im Frühjahr 1946 umgepflügt und diente als Acker- und Gartenland zum Anbau von Feldfrüchten, um die Verpflegung der Lagerbewohner aufzubessern.

Im Laufe der Zeit gründeten die Lagerbewohner kleine Betriebe, wie Ofenmacherei, Korbflechterei, Tischlerei, innerhalb des Lagers. Eine andere Betätigung zur Geldeinnahme war das Sammeln von Beeren und Pilzen. Im Lager bestand für die rund 350 Kinder eine Schule. Eine Kirche wurde in einer großen Halle eingerichtet, die auch für Kinovorführungen genutzt wurde. Verwaltet wurde das Lager vom Landkreis Soltau. Als Vertretung wählten die Lagerbewohner einen Lagerleiter und einen Lagerrat.

Krankenhaus

Baracken des früheren Krankenhauses

Mit der Einrichtung des Flüchtlingslagers 1946 entstand in den früheren Offiziersbaracken eine Krankenstation mit rund 150 Betten. Für die ankommenden 1.500 Vertriebenen war wegen mitgebrachter Mangel- und Infektionskrankheiten dringend ärztliche Betreuung erforderlich. Häufige Krankheiten im Lager bei der Unterbringung auf engstem Raum waren Typhus, Lungen-TBC und Gelbsucht. Die Krankenpflege war bis 1950 in den Händen von etwa 20 Ordensschwestern, die aus Schlesien ausgewiesen worden waren. Nach der Räumung des Flüchtlingslagers 1950 blieb die Krankenstation weiter bestehen. Sie wurde zum Hilfskrankenhaus und später Teil des Kreiskrankenhauses Soltau. Nach einem Krankenhausneubau 1968 in Soltau wurde das Krankenhaus in Reinsehlen aufgelöst.

Lagerräumung

Die Eigentumsverhältnisse des Flugplatzgeländes waren bereits bei der Entstehung 1938 ungeklärt und blieben auch nach dem Zweiten Weltkrieg unklar. Die deutsche Luftwaffe hatte das Land, das einigen Bauern aus Reinsehlen gehörte, entschädigungslos enteignet. Der britischen Besatzungsmacht stellte sich 1945 das Gelände mit seinen Bauten als Wehrmachtsvermögen dar, das sie beschlagnahmten. Zur Unterbringung von Flüchtlingen überließen sie es zunächst deutschen Behörden, wollten es aber später als militärisches Trainingslager nutzen. Bereits im Sommer 1949 begannen die Briten einzelne Teile des Lagers für ihre Zwecke zu beanspruchen. Im September 1949 stellten sie den deutschen Behörden einen Räumungsbefehl zu, wonach das Lager binnen 2 Monaten geräumt sein sollte. Nach Intervention durch den Niedersächsischen Minister für Flüchtlingsangelegenheiten Heinrich Albertz wurde der Räumungstermin um ein Jahr auf Ende 1950 aufgeschoben. Für die Bewohner sollte zunächst menschenwürdiger Wohnraum gefunden werden und kein Umzug in ein anderes Barackenlager erfolgen. Ihnen stellte die Landesregierung Geldmittel zum Hausbau zur Verfügung.

Der größte Teil der Lagerbewohner mit nahezu 800 Personen siedelte sich in Hambühren an. Dort wurden mit Eigenleistung der Lagerbewohner Munitionsbunker auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionslagers in Häuser umgebaut. [1]. Etwa 200 Personen zogen nach Emmelndorf zum Bahnhof Hittfeld, wo eine neue Wohnsiedlung entstand. Etwa 200 Lagerbewohner zogen in die benachbarte Gemeinde Schneverdingen.

Truppenübungsplatz 1950–1994

Nach der Räumung des Flüchtlingslagers 1950 nutzen die britischen und kanadischen Streitkräfte das Gelände unter dem Namen Camp Reinsehlen als Basislager für Panzerübungen in der Umgebung. Die Kanadier zogen nach kurzer Zeit wieder ab, doch Truppen der Britischen Rheinarmee blieben über 40 Jahre lang. Die Soldaten kamen mit ihrem militärischen Gerät von allen Standorten in der britischen Besatzungszone und sogar aus Großbritannien. Der Transport der Panzer und Kettenfahrzeuge erfolgte überwiegend auf dem Schienenwege über den Gleisanschluss des Camps, aber auch über Bahnhöfe in der Umgebung. Der An- und Abmarsch erfolgte ebenso auf der Straße über die Bundesstraße 3, von der ein Anschlussstück zum Camp führte. Die Unterbringung der Soldaten erfolgte zunächst in Zelten und später in Nissenhütten, die in großer Zahl auf der Freifläche des früheren Flugplatzgeländes aufgestellt wurden.

Das Camp lag gemäß dem 1959 entworfenen und 1963 in Kraft getretenen Soltau-Lüneburg-Abkommen auf den Roten Flächen im Raum Soltau-Lüneburg, auf denen ständig geübt werden durfte. 1967 besuchte Elisabeth II. das Camp zum 50-jährigen Jubiläum des Royal Tank Regiment, das in Soltau stationiert war. Auf dem ehemaligen Flugfeld fand eine Truppenparade mit 270 Panzerfahrzeugen und 800 Soldaten statt. In den 1980er Jahren errichteten die Briten noch eine groß dimensionierte Panzerwaschanlage. In Folge der deutschen Wiedervereinigung und dem Auslaufen des Soltau-Lüneburg-Abkommens, das die militärische Nutzung in der Lüneburger Heide regelte, verließen die britischen Streitkräfte Camp Reinsehlen 1994.

Heutiger Zustand

Ehemalige Werkstatthallen, heute Veranstaltungsräume. Im Vordergrund das Lavendel-Labyrinth
Tagungsstätte der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz auf dem Gelände

Nach dem Abzug der britischen Truppen 1994 begannen auf dem Gelände und den nahe gelegenen Panzerübungsflächen in der Osterheide umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen, um die teilweise extremen Zerstörungen in der Natur zu beseitigen. Bei der Suche nach militärisch bedingten Umweltlasten wurden auf dem Campgelände 11 Verdachtsbereiche festgelegt, bei denen an zwei Stellen erhöhte Schadstoffwerte gemessen wurden. Es bestand der Verdacht, das Treibstoff und Schmierstoffe in den Boden gelangt sein könnten. Nachdem die Stadt Schneverdingen den Großteil der Flächen des Camps 1997 vom Bund erworben hatte, wurden die militärischen Bauten und Einrichtungen auf dem Platz teilweise beseitigt. Die letzte der rund 100 aufgestellten Nissenhütten findet sich heute im Freilichtmuseum am Kiekeberg. [2] Auch die meisten der zahlreichen Baracken auf dem Gelände sind nicht mehr vorhanden.

Es gab verschiedene Überlegungen einer zivilen Nachnutzung. Eine Künstlergruppe aus Schneverdingen schlug die Einrichtung eines Friedensparks als Projekt der Expo 2000 vor. Er sollte ein Friedensmuseum erhalten und Veranstaltungsort für Friedensforscher werden. Dieser Plan wie auch Überlegungen für ein Gewerbegebiet scheiterte, weil seit der Wiedervereinigung und dem sowjetischen Truppenabzug aus der ehemaligen DDR dort viele nicht mehr benötigte militärische Anlagen als Gewerbegebiete zur Verfügung standen. Heute hat die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz einen Sitz in einem ehemaligen militärischen Verwaltungsgebäude auf dem Gelände. An Neubauten entstand ein Hotel, das sich in seiner flachen Pavillonbauweise in die weitläufige Landschaft ein passt. Im Bereich der ehemaligen Panzerwaschanlage gibt es einen Hochseilgarten. Das weitläufige Campgelände wird gelegentlich für Großveranstaltungen genutzt. Ende Oktober 1998 besuchte der Dalai Lama den Ort, um auf der 100 ha großen Freifläche eine Woche lang täglich vor rund 8.000 Menschen eine Unterweisung zu geben [3]. Dazu wurde eine 25.000 m² große Zeltstadt aufgebaut.

Kunst

Auf dem Gelände etablierten sich verschiedene Kunstprojekte. Der Bildhauer und Maler Jörg-Werner Schmidt richtete im ehemaligen Pferdestall ein Atelier ein. Seine erste Arbeit war 2005 das Bild Zwischenräume auf dem früheren Transformatorenhaus mitten auf der Freifläche. Dazu malte er rote Streifen auf die 6 m hohe Gebäudefassade. Bei Sonne flimmert flimmert die Fläche von weitem und erscheint dem menschlichen Auge rosa. Außerdem gestaltete er 2007 das in Straßennähe aufgestellte Objekt Knickpyramide. Weitere von ihm geschaffene Kunstfiguren finden sich auf dem Freigelände. In den zwei früheren militärischen Reparaturhallen befinden sich Veranstaltungs- und Tagungsräume, die unter anderem der Kulturverein Schneverdingen nutzt. Es finden vorwiegend Kunstausstellungen und Kinovorführungen statt.

Literatur

  • Werner Köster: Die Geschichte des "Camp Reinsehlen", Von der Fintauquelle zum Magerrasen, 2002, Schneverdingen
  • Mitteilungen aus der NNA: Einer trage des Anderen Last - 12.782 Tage Soltau-Lüneburg-Abkommen, 4. Jahrgang/1993, Sonderheft

Weblinks

 Commons: Camp Reinsehlen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lager Reinsehlen wird aufgelöst auf den Seiten der Gemeinde Hambühren
  2. Foto einer Nissenhütte aus Camp Reinsehlen
  3. Aufklärungen im Licht der Bibel
53.14689.81784

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hotel Camp Reinsehlen — (Schneverdingen,Германия) Категория отеля: Адрес: Camp Reinsehlen 1, 29640 Sc …   Каталог отелей

  • Reinsehlen — ist ein kleiner Ort im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen. Der Ort ist Teil der Stadt Schneverdingen und ist dem Ortsteil Insel zugehörig. Reinsehlen liegt etwa 5 km nördlich des Stadtzentrums und ist über die L171 mit ihm verbunden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Soltau-Lüneburg-Abkommen — Panzerspuren überqueren einen Weg bei Wilsede 1960 Das Soltau Lüneburg Abkommen (SLA) war ein Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Kanada, der zwischen 1963 und 1994 die Nutzung von Flächen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lüneburg Heath Nature Reserve — The Lüneburg Heath Nature Reserve (German: Naturschutzgebiet Lüneburger Heide) is one of the oldest and largest nature reserves (Naturschutzgebiete or NSGs) in Germany, and the oldest and largest in Lower Saxony. It was first established on 29… …   Wikipedia

  • Insel (Schneverdingen) — Insel Stadt Schneverdingen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nissenhütte — im Panzermuseum Munster Nissenhütte ist die Bezeichnung für eine im Ersten Weltkrieg für die britische Armee von dem kanadischen Ingenieur Peter Norman Nissen entwickelte Wellblechhütte in Fertigteilbauweise mit halbrundem Dach und 40 m²… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz — Tagungsstätte auf dem Gelände von Camp Reinsehlen Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) (früher Norddeutsche Naturschutzakademie) ist die Bildungs und Schulungseinrichtung des Landes Niedersachsen für Naturschutz und Landschaftspflege.… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutzgebiet Lüneburger Heide — 53.1685944444449.9397138888889 Koordinaten: 53° 10′ 7″ N, 9° 56′ 23″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutzpark Lüneburger Heide — Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide ist eines der ältesten und größten Naturschutzgebiete Deutschlands, und das älteste und größte Naturschutzgebiet in Niedersachsen. Am 29. Dezember 1921 wurde erstmals ein Gebiet von vier Quadratmeilen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schneverdingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”