- Chariklo (Najade)
-
Chariklo (griechisch Χαρικλώ) ist eine Najade [1] der griechischen Mythologie.
Sie ist die Tochter des Apollon, des Perses oder des Okeanos, die Gattin des Kentauren Cheiron und von diesem die Mutter des Karystos[2] und der Okyroe[3] Gemeinsam mit ihrem Gatten Cheiron und dessen Mutter Philyra war sie Erzieherin der Heroen Iason und Achilleus.[4]
Eine bildliche Darstellung der Chariklo als Teilnehmerin an der Hochzeit des Peleus und der Thetis findet sich auf der Françoisvase aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.
Literatur
- Jakob Escher-Bürkli: Chariklo 1). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,2, Stuttgart 1899, Sp. 2140–2141.
- Heinrich Wilhelm Stoll: Chariklo 1. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 872 (Digitalisat).
Weblinks
- Chariklo im Theoi Project (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Apollonios von Rhodos 4, 813.
- ↑ Pindar Pythien 4, 103.
- ↑ Ovid Metamorphosen 2, 636.
- ↑ Apollonios von Rhodos 1, 554; 4, 813.
Kategorie:- Nymphe der griechischen Mythologie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Chariklo — (griechisch Χαρικλώ, latinisiert Chariclo) ist: in der griechischen Mythologie: Chariklo (Najade), Gattin des Kentauren Cheiron Chariklo (Tochter des Kychreus), Gattin des Skiron Chariklo (Gattin des Eueres), Mutter des Teiresias in der… … Deutsch Wikipedia
Chariklo (Tochter des Kychreus) — Chariklo (griechisch Χαρικλώ) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Kychreus aus Salamis. Sie ist die Gattin des megarischen Räubers Skiron und von diesem die Mutter der Endeis, der Gattin des Aiakos.[1][2] In manchen… … Deutsch Wikipedia
Cheiron — lehrt den jungen Achilleus. (Altrömisches Fresko aus dem Augusteum in Herculaneum, Archäologisches Nationalmuseum Neapel) Cheiron (griechisch Χείρων „Hand“ lateinisch … Deutsch Wikipedia