- Chione (Tochter des Boreas)
-
Chione (griechisch Χιόνη „Schneeweiße“) ist in der griechischen Mythologie die Tochter der Oreithyia und des Boreas, den im Nordwind verkörperten Gott. Ihre Geschwister waren die Zwillingsbrüder Kalaïs und Zetes und Kleopatra. Aus der Verbindung mit Poseidon entstammt der Sohn Eumolpos, den Chione, heimlich geboren, ins Meer wirft, doch der Knabe wird von Poseidon gerettet.[1][2]
Claudius Aelianus erwähnt in seinen Tiergeschichten drei Brüder von riesenhaftem Wuchs, Söhne des Boreas und der Chione, die in dem sagenhaften Nordland Hyperborea als Priester der Apollon dienten. Als deren Größe gibt er 10 Ellen an, was mindestens 270 cm entspricht.[3]
Literatur
- Ludwig von Sybel: Chione 1. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 895 (Digitalisat).
Einzelnachweise
- ↑ Bibliotheke des Apollodor 3.15.2.1, 3.15.4.1
- ↑ Pausanias Beschreibung Griechenlands 1.38.2
- ↑ Claudius Aelianus De natura animalium 11.1
Kategorie:- Person der griechischen Mythologie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Chione (Tochter des Arkturos) — Chione (griechisch Χιόνη) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Arkturos. Sie wird von Boreas geraubt und auf den Berg Niphantes gebracht. Durch Boreas wird sie Mutter des Hyrpax, des Nachfolgers des Heniochos. Quellen Hekataios … Deutsch Wikipedia
Kleopatra (Tochter des Boreas) — Kleopatra (griechisch Κλεοπάτρα) war nach der griechischen Mythologie die Tochter des Windgottes Boreas und der Oreithyia, der Tochter des attischen Königs Erechtheus. Ferner war Kleopatra die Schwester der Boreaden Kalaïs und Zetes sowie… … Deutsch Wikipedia
Chthonia (Tochter des Erechtheus) — Chthonia (griechisch Χθονία) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Erechtheus und der Praxithea. Nach der Bibliotheke des Apollodor sind ihre Geschwister Kekrops, Pandoros, Metion, Prokris, Kreusa und Oreithyia,[1] in der Suda… … Deutsch Wikipedia
Chione — (griechisch Χιόνη) ist in der griechischen Mythologie: Chione (Tochter des Daidalion), die Tochter des Daidalion Chione (Tochter des Boreas), die Tochter des Boreas und der Oreithyia Chione (Tochter des Arkturos), die Tochter des Arkturos… … Deutsch Wikipedia
Boréas — Boreas entführt Oreithyia. Der Boréas (griech. Βορέας, „der Nördliche”, vergleiche die Bora, μπόρα, die auch „kalter Regenguss“ bedeutet) war in der griechischen Mythologie der Nordwind. Er war der Sohn von Astraios und Eos. Boreas wurde zusammen … Deutsch Wikipedia
Chiŏne — Chiŏne, 1) Tochter des Boreas u. der Orithyia, Mutter des Eumolpos, s.d.; 2) (Philonis), Dädalions Tochter, in Einer Nacht Mutter des Philammon von Apollon u. des Autolykos von Hermes. Artemis erschoß sie, weil sie sich schöner als die Göttin… … Pierer's Universal-Lexikon
Chione — {{Chione}} 1. Tochter des Boreas* und der Oreithyia*, von Poseidon* verführt. Um ihre Schande zu verbergen, warf sie ihr Neugeborenes ins Meer; Poseidon aber rettete den kleinen Eumolpos* und brachte ihn zu den Aithiopen, wo er aufwuchs… … Who's who in der antiken Mythologie
Chione — Chione, in der griech. Mythologie eine Tochter des Boreas, Mutter des Eumolpos (s.d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Boreas — entführt Oreithyia. (Detail einer rotfigurigen Oinochoe aus Apulien, ca. 360 v. Chr., Louvre in Paris) … Deutsch Wikipedia
Boreas — BORĔAS, æ, Gr. Βορέας, ου, (⇒ Tab. VII.) 1 §. Namen. Diesen soll er nach einigen von βοὴ, Geräusch, haben, weil er ein sehr sausender Wind sey; Gell. N. A. lib. II. c. 22. nach andern aber von βορὰ, cibus, oder pabulum, entweder, weil die… … Gründliches mythologisches Lexikon