- Rémy Matthey de l’Etang
-
Rémy Matthey de l’Etang (* 2. Oktober 1970) ist ein Schweizer Badmintonspieler.
Karriere
Remy Matthey de l’Etang gewann 1994 Silber bei den Weltmeisterschaften der Studenten. 1999 erkämpfte er sich seinen ersten Schweizer Meistertitel. 2000 verteidigte er den Titel im Herrendoppel mit Morten Bundgaard. 2001 war er in der gleichen Disziplin mit Pascal Bircher erfolgreich.
Sportliche Erfolge
Saison Veranstaltung Disziplin Platz Name 1994 Weltmeisterschaften der Studenten Herrendoppel 2 Remy Matthey de l’Etang / Thomas Wapp 1999 Schweizer Einzelmeisterschaften Herrendoppel 1 Morten Bundgaard / Remy Matthey de l’Etang 2000 Schweizer Einzelmeisterschaften Herrendoppel 1 Morten Bundgaard / Remy Matthey de l’Etang 2001 Schweizer Einzelmeisterschaften Herrendoppel 1 Pascal Bircher / Remy Matthey de l’Etang 2006 Senioren-Europameisterschaft 35+ Herrendoppel 1 Remy Matthey De l’Etang / Pavel Uvarov Weblinks
Kategorien:- Badmintonspieler (Schweiz)
- Geboren 1970
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Schweizer Meisterschaft (Badminton) — Schweizer Meisterschaften im Badminton werden in den Einzeldisziplinen seit 1955 ausgetragen. In den ersten Jahren wurden jedoch nicht immer alle fünf Disziplinen, Herrendoppel, Dameneinzel, Damendoppel und Mixed ausgespielt. Insbesondere in den… … Deutsch Wikipedia
Thomas Wapp — (* 29. Januar 1972) ist ein ehemaliger Schweizer Badmintonspieler. Sportliche Karriere Wapp gewann in der Schweiz von 1987 bis 1992 sieben Juniorentitel. Schon während seiner Juniorenzeit sicherte er sich 1990 auch seinen ersten Titel bei den… … Deutsch Wikipedia
Welthochschulmeisterschaft (Badminton) — Die Welthochschulmeisterschaften im Badminton sind die weltweiten Titelkämpfe der Studenten in dieser Sportart. Sie werden seit 1990 im zweijährigen Rhythmus in den geraden Jahren in den Disziplinen Damen und Herreneinzel, Damen und Herrendoppel… … Deutsch Wikipedia
Senioren-Europameisterschaft (Badminton) — Senioren Europameisterschaften im Badminton werden seit 1995 ausgetragen. Sie fanden zuerst für die Altersklassen O40, O45 und O50 statt. Bei der zweiten Austragung 1997 kam die Altersklasse O55 dazu, 2001 dann die O60. Bei der bisher letzten… … Deutsch Wikipedia