Soziologie im Nationalsozialismus

Soziologie im Nationalsozialismus

Die Selbstbezeichnung der Soziologie im Nationalsozialismus lautete Deutsche Soziologie. Sie wird laut Otthein Rammstedt in zwei Phasen eingeteilt, die der "praktischen Wissenschaft" (1933–1936) und die der "angewandten Wissenschaft" (1936–1945). In der Phase der "praktischen Wissenschaft" bemühten sich Soziologen darum, einen eigenständigen Beitrag zur deutschen Volkswerdung zu leisten. Es sollte eine "völkische Reichssoziologie" entstehen. Dies wurde von den Machthabern weder nachgefragt noch gefördert. In der Phase der "angewandten Wissenschaft" agierten Soziologen als Sozialtechnologen zur Unterstützung administrativer Entscheidungen, insbesondere auch im Feld der Bevölkerungswissenschaft.

Inhaltsverzeichnis

Emigration und Anpassung

Die Soziologie wurde 1933 bis 1945 keineswegs aus den Hochschulen vollständig verdrängt, wie von der Fachgeschichtsschreibung in der Bundesrepublik Deutschland in den ersten Nachkriegsjahrzehnten unter starkem Einfluss von Leopold von Wiese behauptet wurde. Zwar mussten in den 1930er Jahren zwei Drittel der deutschen Soziologen emigrieren. Doch rückten angepasste Akademiker nach, es wurden in den späten Dreißiger Jahren sogar neue Professuren eingerichtet.

Typisch für die Zeit des Nationalsozialismus war, dass Soziologische Seminare in solche der Politischen Wissenschaft bzw. Politischen Theorie umgewidmet wurden, denn bereits der Begriff Soziologie war vielen nationalsozialistischen Akademikern suspekt.

Vertreter der "Deutschen Soziologie"

Siehe auch

Literatur

  • Urs Jaeggi (und andere): Geist und Katastrophe. Studien zur Soziologie im Nationalsozialismus, Berlin: Wissenschaftlicher Autoren-Verlag, WAV, 1983
  • Carsten Klingemann: Soziologie im Dritten Reich, Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft 1996
  • Carsten Klingemann: Heimatsoziologie oder Ordnungsinstrument. Fachgeschichtliche Aspekte der Soziologie in Deutschland zwischen 1933 und 1945, in: M. Rainer Lepsius (Hg.): Soziologie in Deutschland und Österreich 1918-1945. Sonderheft 23 der "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie", Opladen: Westdeutscher Verlag 1981, ISBN 3-531-11575-8, S. 273-307.
  • Karsten Linne: Das Ruhrgebiet als Testfall: NS-Soziologie zwischen Rassismus und Sozialtechnologie, in: Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1993, Opladen 1995, S. 181–209.
  • Heinz Maus: Bericht über die Soziologie in Deutschland 1933-1945, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 11/1 (1959), 72-99
  • Otthein Rammstedt: Deutsche Soziologie 1933 - 1945. Die Normalität einer Anpassung, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soziologie des Heiligen — Die Religionssoziologie ist ein Spezialgebiet der Soziologie und zugleich der Religionswissenschaft. Sie befasst sich mit den sozialen Voraussetzungen von Religion, mit den sozialen Formen, die Religion annimmt, und dem Einfluss von Religion auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziologie — Gesellschaftslehre; Gesellschaftswissenschaft; Gesellschaftstheorie * * * So|zi|o|lo|gie [zots̮i̯olo gi:], die; : Wissenschaft, Lehre von den Formen des Zusammenlebens der Menschen, von den Voraussetzungen, Erscheinungsformen und Entwicklungen… …   Universal-Lexikon

  • Nationalsozialismus in Österreich — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Elite-Soziologie — Die Elitesoziologie beschäftigt sich als Teilbereich der Soziologie mit dem Phänomen der Eliten. In der Elite Soziologie lassen sich drei Ansätze sowohl inhaltlich als auch zeitlich von einander unterscheiden: die vor dem Nationalsozialismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Methoden der Geschichtswissenschaft (Nationalsozialismus) — Als NS Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen. Dieser Oberbegriff umfasst empirische Studien zu Einzelbereichen, Entstehungsbedingungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Theoriebildung zum Nationalsozialismus — Als NS Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen. Dieser Oberbegriff umfasst empirische Studien zu Einzelbereichen, Entstehungsbedingungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitgeschichtliche Kontroversen (Nationalsozialismus) — Als NS Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen. Dieser Oberbegriff umfasst empirische Studien zu Einzelbereichen, Entstehungsbedingungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Soziologie — Inhaltsverzeichnis 1 Ursprünge 1.1 Protosoziologie 1.2 Soziologie seit Comte 2 Entwicklung in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie — Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie e.V. (DGS) ist eine wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der soziologischen Forschung und Lehre. Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, „sozialwissenschaftliche Probleme zu erörtern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”