- Die Grundschulzeitschrift
-
Die Grundschulzeitschrift Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Sprache deutsch Verlag Friedrich Verlag (Deutschland) Erstausgabe 1987 Erscheinungsweise 7 x jährlich Herausgeber Karin Babbe, Andreas Feindt, Jan von der Gathen, Diemut Kucharz, Elisabeth Rathgeb-Schnierer, Gudrun Schönknecht Weblink www.die-grundschulzeitschrift.de Die GrundschulzeitschriftDie Grundschulzeitschrift ist eine seit 1987 erscheinende Fachzeitschrift für alle Fächer und Inhalte im Grundschulbereich. Sie erscheint siebenmal im Jahr.
Konzept
Die Grundschulzeitschrift gliedert sich in zwei Teile: Gute Schule - das sind Themen, die über den Unterrichtsalltag hinausgehen, z.B. Lehrergesundheit, Heterogenität, Inklusion, Schulinspektion sowie neues aus der Bildungspolitik; der zweite Teil heißt Guter Unterricht und behandelt Lehrmethoden, Unterrichtsformen und Materialien für die verschiedenen Fächer jeweils zu einem Schwerpunktthema. Sie erscheint siebenmal im Jahr (eine Doppelausgabe im Sommer); im Frühjahr und Herbst liegt jeweils ein Material an für Lehrer(innen) zur Fortbildung oder direkt für Kinder.
Die Herausgeber
Die Grundschulzeitschrift erscheint im Friedrich Verlag. Begründet wurde sie von Erwin Schwartz, gemeinsam Ariane Garlichs, Gertrud Beck, Adelheid Staudte und Wulf Wallrabenstein; später kamen Jörg Ramseger, Herbert Hagstedt und Edeltraut Röbe hinzu.
Nach einer Neukonzipierung und Strukturveränderung 2008 kam auch ein neues Herausgeberteam. Es besteht heute aus:
- Karin Babbe (Schulleiterin an der Erika-Mann-Grundschule in Berlin),
- Andreas Feindt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Comenius-Instituts in Münster),
- Jan von der Gathen (Kultusministerium Nordrhein-Westfalen, Referat Grundschule),
- Diemut Kucharz (Professorin für Grundschulpädagogik und Direktorin des Zentrums für Elementar- und Primarbildung an der PH Weingarten),
- Elisabeth Rathgeb-Schnierer (Professorin für Mathematik und Leiterin der Beratungsstelle für Kinder mit Lernschwierigkeiten in Mathematik an der PH Weingarten)
- Gudrun Schönknecht (Professorin für Grundschulpädagogik an der PH Freiburg und Referentin für Lehrer(innen)bildung und Vorsitzende der Landesgruppe Bayern im Grundschulverband e.V).
Weblinks
Kategorien:- Pädagogische Fachzeitschrift (Deutschland)
- Grundschulpädagogik
- Schulwesen
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Storyline-Methode — Die Storyline Methode ist ein handlungsorientierter Unterrichtsansatz, schwerpunktmäßig für die Grundschule und die Sekundarstufe I. Im Mittelpunkt des meistens fächerübergreifenden Unterrichts steht die praktische und kreative Eigenaktivität der … Deutsch Wikipedia
Friedrich Verlag — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1960 Sitz Seelze, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Wochenplan — Der Wochenplan ist eine strukturierendes Arbeits bzw. Organisationsmedium des offenen Unterrichts und dient als Vorläufer und Förderer der Freien Arbeit und des projektorientierten Arbeitens. Unter einem Wochenplan versteht man einen Plan mit… … Deutsch Wikipedia
Fidula — Die Fidula Verlag Holzmeister GmbH ist ein Musikverlag, der sich auf Publikationen für Musik und Tanzpädagog(inn)en spezialisiert hat. Sitz des Familienunternehmens ist Boppard. Schwerpunkte des Programms sind Bücher, Noten und CDs mit… … Deutsch Wikipedia
Fidula-Verlag — Die Fidula Verlag Holzmeister GmbH ist ein Musikverlag, der sich auf Publikationen für Musik und Tanzpädagog(inn)en spezialisiert hat. Sitz des Familienunternehmens ist Boppard. Schwerpunkte des Programms sind Bücher, Noten und CDs mit… … Deutsch Wikipedia
VERA (Vergleichsarbeiten in der Schule) — VERA ist eine Abkürzung für VERgleichsArbeiten und startete in der Grundschule 2004 als Gemeinschaftsprojekt von sieben Bundesländern, koordiniert von der Universität Koblenz Landau. Seit 2007/2008 beteiligen sich alle 16 Bundesländer daran, seit … Deutsch Wikipedia
Hans Brügelmann — (* 1946 in Berlin) ist ein deutscher Grundschulpädagoge und Schriftsprachdidaktiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Pädagogische Ideen 4 Schriften … Deutsch Wikipedia
Helga Kämpf-Jansen — (* 4. Oktober 1939 in Kassel; † 19. Februar 2011 in Kassel) war eine deutsche Kunstpädagogin, Wissenschaftlerin und Künstlerin. Leben Sie belegte ein Studium am Pädagogischen Institut in Weilburg. Nach dem Staatsexamen war sie Lehrerin in… … Deutsch Wikipedia