- Carbamat
-
Allgemeine Struktur der Carbamate. Dabei sind:
R und R'' = Aliphatischer oder aromatischer Rest oder H
X = O, S (Thiocarbamate)
Y = O, S (Thiocarbamate), NH (Iminocarbamate)
R' = Aliphatischer oder aromatischer Rest, H, Metall (bei Salzen)Carbamate sind Salze und Ester der Carbaminsäure (H2N–COOH). Sie werden häufiger als Urethane bezeichnet. Formal gehören auch Polyurethane zu den Carbamaten.
Inhaltsverzeichnis
Herstellung
Carbamate lassen sich aus Isocyanaten und Alkoholen herstellen:
Eigenschaften
Urethane sind meist gut kristallisierende Feststoffe und dienen daher in der chemische Analytik als Identifikationspräparate. Die Giftigkeit einiger Carbamate kommt der der Organophosphatpestizide (Phosphorsäureester) gleich. Die Persistenz in der Umwelt beträgt 1 bis 12 Wochen. Carbamate sind hydrolysestabiler als Ester.
Verwendung
Carbamate werden seit den 1950er-Jahren vor allem als Insektizide, Fungizide und Herbizide in der Landwirtschaft eingesetzt. Der weltweite Verbrauch an Carbamaten lag 1995 bei etwa 30.000 Tonnen. Einige Carbamate wurden früher als Schlafmittel verwendet. In der organischen Synthese werden Carbamate wegen ihrer Stabilität gegenüber basenkatalysierter Hydrolyse als Schutzgruppen für Hydroxylfunktionen eingesetzt (FMOC, BOC).
Beispiele
Natrium-N-methyldithiocarbamat, ein schwefelhaltiges Carbamatsalz, das als Fungizid eingesetzt wird.Ammoniumcarbamat ist als Zwischenprodukt bei der technischen Gewinnung von Harnstoff von Bedeutung.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
carbamat — CARBAMÁT, carbamaţi, s.m. (chim.) Sare a acidului carbamic; uretan. – Din fr. carbamat. Trimis de valeriu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 CARBAMÁT s. (chim.) uretan. (carbamatul este o sare a acidului carbamic.) Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa:… … Dicționar Român
Carbamat — Car|b|a|mat [↑ Carbamidsäure u. ↑ at (1)], das; s, e: Bez. für Salze u. Ester der allg. Formel H2N C(O) O R, z. B. Ammoniumcarbamat, Ethylcarbamat (↑ Urethan). Unter den N u./od. O substituierten C. finden sich viele Schlafmittel, Tranquilizer,… … Universal-Lexikon
carbamat — car|ba|mat Mot Agut Nom masculí … Diccionari Català-Català
carbamát — s. m., pl. carbamáţi … Romanian orthography
Carbamate — Allgemeine Struktur der Carbamate. Dabei sind: R1 und R2 = Aliphatischer oder aromatischer Rest oder H R3 = Aliphatischer oder aromatischer Rest, H, Metall (bei Salzen) Carbamate sind Salze und Ester der Carbamidsäuren (R2N–COOH) … Deutsch Wikipedia
Liste der UN-Nummern — UN Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 0000–0099 2… … Deutsch Wikipedia
Argininsuccinat-Lyase-Mangel — Schema des Harnstoffzyklus: 1 Citrullin 2 Argininbernsteinsäure 3 Arginin 4 Ornithin 5 Carbamoylphosphat 6 Asparaginsäure 7 Fumarsäure 8 Wasser … Deutsch Wikipedia
Harnstoffzyklus — Der Harnstoffzyklus (auch Ornithin oder Krebs Henseleit Zyklus) ist eine biochemische Kaskade bei Säugetieren, die stickstoffhaltige Abbauprodukte, vor allem Ammonium, zu Harnstoff umwandelt, der dann über die Niere ausgeschieden wird. Bei Vögeln … Deutsch Wikipedia
Krebs-Henseleit-Zyklus — Schema des Harnstoffzyklus: 1 Citrullin 2 Argininbernsteinsäure 3 Arginin 4 Ornithin 5 Carbamoylphosphat 6 Asparaginsäure 7 Fumarsäure 8 Wasser … Deutsch Wikipedia
Krebs Henseleit — Schema des Harnstoffzyklus: 1 Citrullin 2 Argininbernsteinsäure 3 Arginin 4 Ornithin 5 Carbamoylphosphat 6 Asparaginsäure 7 Fumarsäure 8 Wasser … Deutsch Wikipedia