Cardiac Output

Cardiac Output

Das Herzminutenvolumen (HMV) oder Herzzeitvolumen (HZV) ist das Volumen des Blutes, welches in einer Minute vom Herz durch den Blutkreislauf gepumpt wird. Das Herzminutenvolumen ist also ein Maß für die Pumpfunktion des Herzens. Das Herzminutenvolumen lässt sich durch Multiplikation des Herzschlagvolumens mit der Herzfrequenz berechnen. Normalerweise ist das Herzminutenvolumen des rechten Ventrikels genauso groß wie das Herzminutenvolumen des linken Ventrikels, da ja das gesamte Volumen in einem geschlossenen Kreislauf durch beide Herzseiten fließen muss, allerdings kann es über kurze Zeiträume zu Differenzen kommen, wenn z. B. das gesamte Volumen nicht sofort über die Venen wieder zum Herzen zurückfließt.

Etwas allgemeiner ist der Begriff Herzzeitvolumen. Er bedeutet aber im Prinzip dasselbe, nur dass die Zeiteinheit hier nicht festgelegt ist. Abgekürzt wird es als HZV. Im Englischen und als Fachausdruck auch im Deutschen wird dafür auch der Begriff Cardiac Output (abgekürzt CO) benutzt.

Aus praktischen Erwägungen hat sich zur Beurteilung der Pumpfunktion eher der Wert der Auswurffraktion oder Ejektionsfraktion (EF) eingebürgert, da er direkt aus der Echokardiografie ablesbar ist. Das Herzminutenvolumen wird dagegen bei aufwändigeren Herzkatheteruntersuchungen bestimmt. Wird das Herzminutenvolumen noch auf die Körperoberfläche bezogen, so bezeichnet man das Resultat als Cardiac Index bzw. Herzindex:

CI = HMV/Körperoberfläche

Inhaltsverzeichnis

Normalwerte

  • In Ruhe beträgt das Herzminutenvolumen beim gesunden erwachsenen Menschen etwa 4,5 - 5 Liter/Minute. Der untere Normwert für den Herzindex liegt bei 2,5 l/min/m².
  • Unter Belastung kann das HMV bis auf das Sechsfache gesteigert werden und dann bis zu 30 Liter/Minute betragen.

Messung

Umfahrung des PW-Doppler-Signals im LVOT: Velocity Time Integral (VTI)

Das HMV kann in der klinischen Praxis nur indirekt gemessen werden. Dazu gibt es verschiedene Methoden:

  • In der Echokardiografie:
    1) Einfach ist es aus dem Schlagvolumen und der Herzfrequenz berechenbar. HMV = Herzfrequenz × Schlagvolumen. Das Schlagvolumen und die Herzfrequenz können aus der Echokardiografie abgeschätzt werden.
    2) Der Durchmesser des Linksventrikulären Ausflusstraktes (LVOT) wird im 2D-Bild gemessen und daraus eine Fläche mit Hilfe der Kreisfläche berechnet; das ganze mit der Umfahrung der PW-Doppler-Kurve im LVOT, dem Velocity Time Integral (VTI), multipliziert. HMV = π*LVOT²/4 * VTI
  • Etwas aufwändiger ist die Thermodilution. Dabei wird eine definierte Menge an kalter Flüssigkeit injiziert und der Temperaturverlauf des Blutes in der Folge über eine Thermosonde aufgezeichnet. Über die Schnelligkeit der Temperaturnormalisierung kann das HMV berechnet werden. Eine Möglichkeit, dieses in der Praxis umzusetzen ist der Swan-Ganz-Katheter. Hierbei handelt es sich um einen Katheter, der durch eine große Vene am Hals (in der Regel Vena jugularis interna oder Vena subclavia) bis in die Lungenarterie vorgeschoben wird. Z.B. mit Hilfe einer integrierten Heizspirale kann hiermit auch kontinuierlich (also ohne dass zwischenzeitlich Flüssigkeit injiziert wird) das HZV bestimmt werden.
  • Ähnlich funktionieren Farbstoffverdünnungsverfahren.
  • Modellbasierte Verfahren berechnen nach Kalibrierung durch ein anderes Verfahren (z.B. Thermodilution) das HMV kontinuierlich aus der durch einen arteriellen Katheter gemessenen arteriellen Blutdruckkurve. Beispiel hierfür ist das PiCCO (Pulscontour Continuous Cardiac Output) System der Firma Pulsion(R), das insbesondere im Vergleich zum Swan-Ganz-Katheter den Vorteil bietet, ein deutlich weniger invasives Verfahren zu sein, da hierzu kein Katheter durch das Herz bis in die Lungenarterie vorgeschoben werden muss.
  • Das HMV ist auch über die zentralvenöse Sauerstoffsättigung und die arterielle Sauerstoffsättigung berechenbar, wenn gleichzeitig der Sauerstoffverbrauch bekannt ist (z. B. aus Partialdruckmessung in Ein- und Ausatemluft).
  • Auch mit Hilfe der Nuklearkardiologie und der Kernspinuntersuchung kann das HMV bestimmt werden.

Erniedrigtes HMV

Ein erniedrigtes Herzminutenvolumen findet sich bei verminderter Pumpleistung der linken oder rechten Herzkammer. Auch Herzklappenerkrankungen können das Herzminutenvolumen reduzieren, ebenso eine Schilddrüsenunterfunktion.

Erhöhtes HMV

Ein erhöhtes Herzminutenvolumen findet sich bei Fieber, Hyperthyreose und Blutarmut. Auch in hyperdynamen Schockzuständen, wie z. B. dem septischen Schock kann das HMV erhöht sein, obwohl eine Minderperfusion von Organen vorliegen kann, was auf eine Erniedrigung des peripheren Widerstands zurückzuführen ist.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cardiac output — (Q or or CO ) is the volume of blood being pumped by the heart, in particular by a left or right ventricle in the time interval of one minute. CO may be measured in many ways, for example dm3/min (1 dm3 equals 1000 cm3 or 1 litre). Q is… …   Wikipedia

  • cardiac output — blood volume in liters pumped by the left ventricle of the heart per minute. * * * ▪ physiology       in human physiology, volume of blood expelled by either ventricle of the heart. It is customarily expressed as minute volume, or litres of blood …   Universalium

  • Cardiac output — The amount of blood that is pumped by the heart per minute. The amount of blood that is put out by the left ventricle of the heart in one contraction is called the stroke volume. The stroke volume multiplied by the heart rate is the cardiac… …   Medical dictionary

  • cardiac output — noun the amount of blood pumped out by the ventricles in a given period of time a resting adult has a cardiac output of about three quarts a minute • Hypernyms: ↑flow, ↑flow rate, ↑rate of flow * * * blood volume in liters pumped by the left… …   Useful english dictionary

  • cardiac output curve — a graphic representation of cardiac output as a function of atrial pressure; it is a measure of the pumping ability of the heart under specific conditions. See also Starling c. and venous return c …   Medical dictionary

  • Cardiac cycle — Cardiac events occurring in the cardiac cycle. Two complete cycles are illustrated. The cardiac cycle is a term referring to all or any of the events related to the flow or blood pressure that occurs from the beginning of one heartbeat to the… …   Wikipedia

  • Cardiac input — (CI) is the inverse operation of cardiac output (CO). Cardiac output implies ejection fraction. Ejection fraction is an easily understood and imaged mathematical model of systole. Ejection Fraction (EF) = End Systolic Volume (ESV) divided by End… …   Wikipedia

  • Cardiac glycoside — Cardiac glycosides are drugs used in the treatment of congestive heart failure and cardiac arrhythmia. These glycosides are found as secondary metabolites in several plants, but also in some animals. Some of these compounds (ouabain and some frog …   Wikipedia

  • Cardiac ventriculography — is a medical imaging test used to determine a patient s cardiac function in the right, or more typically, left ventricle. Cardiac ventriculography involves injecting contrast media into the heart s ventricle(s) to measure the volume of blood… …   Wikipedia

  • Cardiac index — (CI) is a vasodynamic parameter that relates the cardiac output (CO) to body surface area (BSA), thus relating heart performance to the size of the individual. The unit of measurement is litres per minute per square metre (l/min/m2). The index is …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”