- EK-Verlag
-
Der EK-Verlag GmbH ist ein deutscher Verlag mit Veröffentlichungen zur aktuellen und historischen Eisenbahn- und Lokomotivtechnik sowie Eisenbahn- und Verkehrsgeschichte, Modellbahnen, Stadtverkehr und der Schienenfahrzeugindustrie mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Der Verlag arbeitet mit den Unternehmen der deutschen Schienenfahrzeugindustrie und zahlreichen Eisenbahnunternehmen im deutschsprachigen Raum im Bereich Corporate Publishing zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen geht auf eine Gruppe von Eisenbahnfreunden in Wuppertal zurück, der unter anderem der Eisenbahn- und Lokomotivfotograf Carl Bellingrodt angehörte. Diese Gruppe entwickelte einst mit dem Eisenbahn-Kurier ein Mitteilungsblatt, das sich schwerpunktmäßig mit den Bundesbahndampflokomotiven befasste.
Mit der Einstellung der ebenfalls in Wuppertal erscheinenden VdEF-Mitteilungen wurde der Eisenbahn-Kurier offizielles Organ des Vereins der Eisenbahnfreunde (VdEF). Bellingrodt vererbte sein Bildarchiv an den Eisenbahn-Kurier, der seitdem regelmäßig Aufnahmen aus der Sammlung veröffentlicht.
Seit 2009 ergänzen Bücher und Kalender zu Bus- und Autothemen, Nutzfahrzeugen und Stadtgeschichte das umfangreiche Programm. Mit der seit drei Jahren erscheinenden Zeitschrift Roadside-Magazine ergänzt der Verlag seine Präsenz im Bereich Reise und Touristik.
Mit den Themen Kraft- und Nutzfahrzeuge, sowie Reise und Touristik vergrößert der Verlag seinen Geschäftsbereich.
Im Verlag erscheinende Zeitschriften
- Eisenbahn-Kurier,
- Eisenbahn-Kurier Special,
- Eisenbahn-Kurier Themen und Eisenbahn-Kurier Aspekte
- Modellbahn-Kurier
- Modellbahn-Kurier Special
- Stadtverkehr
- Roadside-Magazine
Buchreihen
- Baureihen-Bibliothek:
-
- Dampflokomotiven, Elektrolokomotiven und Diesellokomotiven, sowie die Baureihen-Bibliothek Moderne Baureihen.
- Eisenbahngeschichte, Eisenbahn-Bildarchiv, Eisenbahn-Bildbände sowie die Buchreihe über die Verkehrsknoten in Deutschland.
- Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Deutsche Klein- und Privatbahnen, EK-Bibliothek Nahverkehr, EK-Kraftfahrzeuggeschichte, EK-Flugzeuggeschichte und seit 2006 die EK-Stadtgeschichte.
EK-Kalender-Edition
Deutscher Reichsbahn-Kalender, Westkanada, Route 66, Nordamerika, Globetrotter, Deutschlandreise, Feldbahnen, Dampflokomotiven, Modellbahnen, Modellbahnwelt Oberhausen, MOLLI, Harzer Schmalspurbahnen, Alpenbahnen, Glacier-Express, Mineralien, Früchte, Wildlife Namibia, Stadtverkehr, Omnibusse, Lastwagen und Traktoren.
DVD-Videothek
Berühmte Züge und Lokomotiven, Baureihen, Historische Bahnen der Welt, Alpenbahnen, Bahngeschichte, Bahnen und Strecken, Stolz der DR, Nahverkehr, Führerstandsmitfahrten und Eisenbahn-Video-Kurier
Weblinks
Kategorien:- Verlag (Freiburg im Breisgau)
- Publizistik (Eisenbahn)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Verlag C. H. Beck — Rechtsform Offene Handelsgesellschaft Gründung 1763 … Deutsch Wikipedia
Verlag Carl Ueberreuter — Ges.m.b.H. Rechtsform GmbH Gründung 1946 Sitz … Deutsch Wikipedia
Verlag Heinrich Vogel — Rechtsform GmbH ISIN DE 152942001 Gründung 13.September 1935 … Deutsch Wikipedia
Verlag Technik — Rechtsform Teil einer GmbH Gründung 1946 Sitz Berlin, Deutschland Branche Verlag Website … Deutsch Wikipedia
Verlag Heinz Heise — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1949 … Deutsch Wikipedia
Verlag Herder — GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1801 Sitz Freiburg im Br … Deutsch Wikipedia
Verlag Philipp von Zabern — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1802 Sitz … Deutsch Wikipedia
Verlag Rüegger — Rechtsform bis 1997 Aktiengesellschaft Sitz Zürich, Schweiz [1] Leitung Myriam Engler (Verlagsleitung) Branche … Deutsch Wikipedia
Verlag Der Syndikalist — Rechtsform Verlagswesen Gründung 1919 Sitz Berlin Leitung Fritz Kater Branche Buch und Zeitschrift … Deutsch Wikipedia
Verlag Ralf Liebe — Rechtsform Gründung 1992 Sitz Weilerswist, Deutschland Leitung Ralf Liebe Branche Buchverlag … Deutsch Wikipedia
Verlag Scheidegger und Spiess — AG Rechtsform Aktiengesellschaft [1] Gründung 1962 Sitz Zürich, Schweiz Leitung Thomas K … Deutsch Wikipedia