- Einschnitt (Verkehrsweg)
-
Einschnitt einer Bahnstrecke
Ein Einschnitt bezeichnet eine nach oben offene Vertiefung für Verkehrswege, die durch die Beseitigung von Bodenmaterial erbaut wird. Er dient dem Ausgleich von Bodenunebenheiten und wird seitlich durch Böschungen und nach unten durch die Einschnittssohle begrenzt. Eingesetzt wird er für Straßen, Bahnstrecken sowie Kanäle. Einschnitte sind auch bei Hohlwegen entstanden, dort jedoch durch die dauerhafte Nutzung sowie Regenwasser. Ein Einschnitt kommt auch bei der Offenen Bauweise für Tunnel zum Einsatz.
Weblinks
Commons: Einschnitt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Einschnitt in Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1905
- Einschnitt in Lueger: Lexikon der gesamten Technik, 1906
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Schnitt — Schnitt, bzw. teils auch Schneiden, steht: im Sinne einschneiden für: eine mechanisch verursachte Verletzung, die Schnittwunde der chirurgischer Schnitt, die Inzision eine Eintiefung, siehe Kerbe ein grafisches Verfahren in Kunst und Buchdruck,… … Deutsch Wikipedia
Einhausung — Einhausungen (auch: Einhausung oder Umhausung) sind die völlige oder weitgehende Umbauung von störenden Emissionsquellen oder gegen Gefahren aus der Geländeumgebung. Sie können sich auf stationäre Maschinen, Produktionsanlagen oder Verkehrswege… … Deutsch Wikipedia
Ludwig-Donau-Main-Kanal — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Ludwig Donau Main Kanal Verlauf des Ludwig Donau Main Kanals Lage Deutschland: Bayern Länge … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Göttingen–Hann. Münden — Kursbuchstrecke (DB): ex202a/257 Streckennummer: 1732 Streckenlänge: 33,90 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
König-Ludwig-Kanal — Der Ludwigskanal (korrekt Ludwig Donau Main Kanal, auch König Ludwig Kanal) verband im 19. und 20. Jahrhundert Donau und Main von Kelheim über Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberg nach Bamberg. Er stellte damit eine durchgängig schiffbare… … Deutsch Wikipedia
Ludwigs-Kanal — Der Ludwigskanal (korrekt Ludwig Donau Main Kanal, auch König Ludwig Kanal) verband im 19. und 20. Jahrhundert Donau und Main von Kelheim über Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberg nach Bamberg. Er stellte damit eine durchgängig schiffbare… … Deutsch Wikipedia
Ludwigskanal — Der Ludwigskanal (korrekt Ludwig Donau Main Kanal, auch König Ludwig Kanal) verband im 19. und 20. Jahrhundert Donau und Main von Kelheim über Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberg nach Bamberg. Er stellte damit eine durchgängig schiffbare… … Deutsch Wikipedia
Landrücken-Tunnel — Landrückentunnel Tunnelschild am Nordportal Nutzung Eisenbahntunnel Verkehrsverbindung … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Burkhardswalde-Maxen — Heidenau–Kurort Altenberg Kursbuchstrecke (DB): 246, 246.1 Streckennummer: 6605; sä. HA Streckenlänge: 38,004 km … Deutsch Wikipedia
Frankfurt-Köln — Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main Kursbuchstrecke (DB): 472 Streckennummer: 2651 Köln Deutz (h)–Köln Steinstr 2660 Köln Deutz (t)–Köln Gummersbacher Str 2690 Köln Steinstr–Frankfurt (Mai … Deutsch Wikipedia