Eisernes Haus (Graz)

Eisernes Haus (Graz)
Eisernes Haus oder „Das Haus von Eisen in Gratz“, nach einer kolorierten Zeichnung von Vincenz Reim (1796-1858). Im Hintergrund ist der Turm der Barmherzigenkirche sichtbar.

Das Eiserne Haus steht am Grazer Südtiroler Platz im vierten Stadtbezirk Lend. Es wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Gusseisensekelettbau errichtet und ist heute Teil des 2003 errichteten Grazer Kunsthauses. Die Pläne stammten vom Architekten Josef Benedict Withalm. Das Palais Thinnfeld schließt direkt an die Bausubstanz an.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die ehemalige Murvorstadt, die ihr Zentrum am Murplatz (heute Südtiroler Platz) hatte, war bis 1845 über eine Holzbrücke mit der Grazer Altstadt verbunden. Nach einem Hochwasser im Jahr 1827, das die erste und überdachte Brücke zerstörte, wurde schließlich 1845 eine sogenannte Kettenbrücke zwischen Murplatz und Murgasse errichtet. Die Abbrucharbeiten von Häusern, die für die Errichtung der neuen Brücke notwendig waren, schlugen eine Lücke in den Murplatz.[1]

Johann Benedict Withalm, ein gesellschaftlich umtriebiger Architekt, erhielt den Auftrag, den Kreuzungspunkt zwischen Kettenbrücke und Kai zu schließen. Er plante die Errichtung eines Kaffeehauses, das anstelle von fünf Bürgerhäusern im Gusseisensekelettbau errichtet werden sollte. Nach einigen Änderungen, die praktische Ausführung des Projekts betreffend, wurde das Haus mit Ziegelmauerwerk im Untergeschoss und mit Gusseisensekelett auf der Café-Etage errichtet und direkt an das Palais Thinnfeld angebaut. Die Bauzeit des sogenannten „Eisernen Hauses“ betrug knapp zwei Jahre. 1847 begonnen, konnte es im Folgejahr vollendet werden.[1]

Als erstes zog das sehr populäre „Café Meran“ in die Räumlichkeiten ein. Zwischen 1870 und 1900 ist als Besitzer ein Herr Hüttenbrenner bekannt, der jedoch nur kleine Veränderungen vornehmen ließ. 1906 begann ein einschneidender Umbau des Eisernen Hauses, dem das „Café Meran“ zum Opfer fiel, welches geschlossen werden musste. Erwähnenswert ist die Errichtung einer Steintreppe als Haupttreppe. Das Gasthaus „Zum Kärntner Keller“ im Erdgeschoss war davon nicht betroffen und konnte seinen Betrieb aufrechterhalten. 1910 wurde ein Verbindungsgang innerhalb der Geschäftslokale zwischen dem Gebäude und dem anschließenden Palais Thinnfeld genehmigt. Die Besitzer des im Eisernen Haus ansässigen Warenhauses „Brüder Lechner“ planten, das Palais abzubrechen, was jedoch verhindert werden konnte.[1]

In den folgenden Jahren veränderten starke bauliche Maßnahmen den ursprünglichen Charakter des Hauses grundlegend. Im Erdgeschoss wurden nach dem Entfernen aller tragenden Wände Stahlbetonstützen eingezogen. Dem Eisernen Haus blieb im Laufe der Zeit nur noch die Fassade erhalten, bis die Westseite nach den Plänen des Architekten Bruno Fiedler umgestaltet wurde. Die Angleichung des Rests konnte trotzdem verhindert werden. Ursprünglich als filigrane Glas-Eisen-Konstruktion errichtet, verkam das Bauwerk mehr und mehr zu einem gewöhnlichen Gebäude. Seit 2003 ist das Eiserne Haus am Südtiroler Platz Teil des Grazer Kunsthauses und somit ein weithin sichtbarer Akzent in der Grazer Stadtlandschaft.[1]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Friedrich Bouvier: Das Eiserne Haus. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Band 10, Graz 1978
47.07108055555615.434158333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisernes Haus — Als Eisernes Haus werden u. a. die folgenden aus dem 19. Jahrhundert stammenden Gebäude in Deutschland und Österreich bezeichnet, die als – damals völlig neuartige – Eisen Glas Konstruktionen konzipiert und errichtet worden waren: das… …   Deutsch Wikipedia

  • Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Büro Fellner & Helmer — Hermann Helmer und Ferdinand Fellner Das Büro Fellner Helmer in Wien wurde von 1873 bis 1919 von den Architekten Ferdinand Fellner d. J. (1847 1916) und Hermann Helmer (1849 1919) betrieben. Das Architekturbüro war auf den Bau von Theatern… …   Deutsch Wikipedia

  • Büro Fellner & Helmer — Hermann Helmer und Ferdinand Fellner Das Büro Fellner Helmer (auch Atelier Fellner Helmer) in Wien wurde von 1873 von den Architekten Ferdinand Fellner d. J. (1847–1916) und Hermann Helmer (1849–1919) gegründet und bis 1919 betrieben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Roland — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Wehrmann — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegswahrzeichen — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Nagelfigur — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Nagelungsfigur — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrschild — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”