Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2001

Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2001

Die 7. Eishockey-Weltmeisterschaften der Frauen fanden an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten statt.

Weltmeisterschaft: 2. April bis 8. April in Blaine, Minneapolis, Fridley Plymouth, Rochester, St. Cloud (USA)
Division I: 20. März bis 25. März in Briançon (Frankreich)
Qualifikation für die Division II 2003, Gruppe A: 5. März bis 11. März in Bukarest (Rumänien)
Qualifikation für die Division II 2003, Gruppe B: 20. März bis 25. März in Maribor (Slowenien)

Insgesamt nahmen 26 Nationen an diesen Weltmeisterschaften teil.

Auch im Frauenbereich kam es zur Umstrukturierung der unteren Spielklassen. Die ehemalige B-Weltmeisterschaft wurde in Division I umbenannt, die Qualifikation zur B-Weltmeisterschaft in Division II. Zudem sollte die Division I von acht auf sechs Teilnehmer verringert werden, so dass es in dieser Saison zwei Absteiger und keinen Aufsteiger gab. Auch die Division II sollte künftig mit sechs Mannschaften spielen, daher fand 2001 eine Qualifikation mit zehn Teams statt. Für die überzähligen Mannschaften wurde ab 2003 eine Division III eingeführt, in die sechs der zehn Teams in dieser Saison absteigen mussten.

Inhaltsverzeichnis

Weltmeisterschaft

Das Turnier der Top-Division wurde an sechs Spielorten im Bundesstaat Minnesota der Vereinigten Staaten ausgetragen: Blaine, Minneapolis, Fridley, Plymouth, Rochester und St. Cloud.

Das kanadische Frauen-Nationalteam blieb im Turnierverlauf, und damit auch bei Weltmeisterschaften, ungeschlagen und gewann seinen siebten WM-Titel in Folge. Die Silbermedaille errang das Team der Vereinigten Staaten, während die Russische Nationalmannschaft die Bronzemedaille gewann.

Gruppe A

Spiele

2. April 2001
16:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden 0:3
(0:0, 0:2, 0:1)
RusslandRussland Russland Recreation Centre, Rochester
Zuschauer: 300
2. April 2001
19:30 Uhr
KasachstanKasachstan Kasachstan 0:11
(0:4, 0:4, 0:3)
KanadaKanada Kanada Recreation Centre, Rochester
Zuschauer: 301
3. April 2001
16:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden 3:1
(1:0, 1:1, 1:0)
KasachstanKasachstan Kasachstan Recreation Centre, Rochester
Zuschauer: 303
3. April 2001
19:30 Uhr
KanadaKanada Kanada 5:1
(2:0, 3:1, 0:0)
RusslandRussland Russland Recreation Centre, Rochester
Zuschauer: 520
5. April 2001
16:05 Uhr
KanadaKanada Kanada 13:0
(4:0, 6:0, 3:0)
SchwedenSchweden Schweden Mariucci Arena, Minneapolis
Zuschauer: 1.178
5. April 2001
19:30 Uhr
RusslandRussland Russland 8:2
(3:0, 1:1, 4:1)
KasachstanKasachstan Kasachstan Schwan’s Super Rink, Blaine
Zuschauer: 301

Tabelle

Pl. Sp S U N T GT Torv. Punkte
1. Flag of Canada.svg Kanada 3 3 0 0 29 1 +28 6
2. Flag of Russia.svg Russland 3 2 0 1 12 7 +5 4
3. Flag of Sweden.svg Schweden 3 1 0 2 3 17 -14 2
4. Flag of Kazakhstan.svg Kasachstan 3 0 0 3 3 22 -19 0

Gruppe B

Spiele

2. April 2001
16:00 Uhr
FinnlandFinnland Finnland 7:6
(4:3, 1:1, 2:2)
China VolksrepublikChina China National Hockey Center, St. Cloud
Zuschauer: 300
2. April 2001
16:00 Uhr
DeutschlandDeutschland Deutschland 0:13
(0:5, 0:6, 0:2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA National Hockey Center, St. Cloud
Zuschauer: 301
3. April 2001
16:00 Uhr
FinnlandFinnland Finnland 5:2
(0:1, 3:1, 2:0)
DeutschlandDeutschland Deutschland National Hockey Center, St. Cloud
Zuschauer: 300
3. April 2001
19:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 13:0
(6:0, 3:0, 4:0)
China VolksrepublikChina China National Hockey Center, St. Cloud
Zuschauer: 581
5. April 2001
19:30 Uhr
China VolksrepublikChina China 0:0
(0:0, 0:0, 0:0)
DeutschlandDeutschland Deutschland Ice Center, Plymouth
Zuschauer: 300
5. April 2001
19:35 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 9:0
(3:0, 5:0, 1:0)
FinnlandFinnland Finnland Mariucci Arena, Minneapolis
Zuschauer: 4.421

Tabelle

Pl. Sp S U N T GT Torv. Punkte
1. Flag of the United States.svg USA 3 3 0 0 35 0 +35 6
2. Flag of Finland.svg Finnland 3 2 0 1 12 17 -5 4
3. Flag of the People's Republic of China.svg China 3 0 1 2 6 20 -14 1
4. Flag of Germany.svg Deutschland 3 0 1 2 2 18 -16 1

Play-downs

gegen den Abstieg
1.Runde
6. April 2001 Minneapolis Flag of the People's Republic of China.svg China Flag of Kazakhstan.svg Kasachstan 4:1 (2:0,1:1,1:0)
6. April 2001 Minneapolis Flag of Sweden.svg Schweden Flag of Germany.svg Deutschland 2:6 (1:2,1:1,0:3)
Abstiegsspiel um Platz 7
8. April 2001 Blaine Flag of Sweden.svg Schweden Flag of Kazakhstan.svg Kasachstan 3:1 (1:0,1:0,1:1)
Spiel um Platz 5
8. April 2001 Fridley Flag of the People's Republic of China.svg China Flag of Germany.svg Deutschland 0:1 (0:1,0:0,0:0)

Play-offs

Halbfinale

7. April 2001
15:08 Uhr
KanadaKanada Kanada 8:0
(2:0, 2:0, 4:0)
FinnlandFinnland Finnland Mariucci Arena, Minneapolis
Zuschauer: 1.603
7. April 2001
19:38 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 6:1
(2:1, 3:0, 1:0)
RusslandRussland Russland Mariucci Arena, Minneapolis
Zuschauer: 2.582

Spiel um Platz 3

8. April 2001
14:05 Uhr
FinnlandFinnland Finnland 1:2
(0:1, 1:1, 0:0)
RusslandRussland Russland Mariucci Arena, Minneapolis
Zuschauer: 1.558

Finale

8. April 2001
18:08 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2:3
(1:1, 0:1, 1:1)
KanadaKanada Kanada Mariucci Arena, Minneapolis
Zuschauer: 5.632

Abschlussplatzierung der Top-Division

RF Team
1 Flag of Canada.svg Kanada
2 Flag of the United States.svg USA
3 Flag of Russia.svg Russland
4 Flag of Finland.svg Finnland
5 Flag of Germany.svg Deutschland
6 Flag of the People's Republic of China.svg China
7 Flag of Sweden.svg Schweden
8 Flag of Kazakhstan.svg Kasachstan
Absteiger Flag of Kazakhstan.svg Kasachstan
Aufsteiger: Flag of Switzerland.svg Schweiz

Meistermannschaft

Weltmeister 2001
Flag of Canada.svg
Kanada
Sami Jo Small, Kim St-Pierre − Becky Kellar, Colleen Sostorics, Therese Brisson, Cheryl Pounder, Correne Bredin, Isabelle Chartrand, Geraldine Heaney − Caroline Ouellette, Danielle Goyette Jayna Hefford, Jennifer Botterill, Nancy Drolet, Dana Antal, Kelly Bechard, Tammy Shewchuck, Gina Kingsbury, Vicky Sunohara, Cassie Campbell
Trainerstab: Daniele Sauvageau, Melody Davidson, Wally Kozak

Auszeichnungen

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; +/− = Plus/MinusFett: Turnierbestwert

Spieler Sp T V Pkt SM +/−
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cammi Granato 5 7 6 13 0 16
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Krissy Wendell 5 3 9 12 4 10
KanadaKanada Nancy Drolet 5 4 7 11 4 7
KanadaKanada Jennifer Botterill 5 8 2 10 4 11
RusslandRussland Jekaterina Paschkewitsch 5 6 4 10 2 5
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jenny Schmidgall 5 3 7 10 4 15
KanadaKanada Kelly Bechard 5 1 9 10 8 10
KanadaKanada Tammy Shewchuk 5 5 4 9 2 11
KanadaKanada Danielle Goyette 5 4 5 9 0 8
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Katie King 5 7 1 8 0 10

Beste Torhüterinnen

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), SOG =Schüsse aufs Tor, GT = Gegentore, SO = Shutouts, GAA = Gegentorschnitt, Sv = gehaltene Schüsse, Sv% = Fangquote; Fett: Turnierbestwert

Spieler Min GT SOG GAA Sv%
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sara DeCosta 120 1 40 0,50 97,5
KanadaKanada Sami Jo Small 120 1 21 0,50 95,2
KanadaKanada Kim St-Pierre 180 2 64 0,67 96,9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sarah Tueting 178 3 45 1,01 93,3
RusslandRussland Irina Gatschennikowa 286 13 150 2,73 91,3
SchwedenSchweden Kim Martin 85 2 31 2,84 87,1
DeutschlandDeutschland Stephanie Wartosch-Kürten 266 16 155 3,60 89,7
China VolksrepublikChina Hong Guo 240 15 130 3,75 88,5
SchwedenSchweden Annica Åhlén 210 18 114 5,12 84,2
FinnlandFinnland Minna Halonen 90 8 32 5,35 75,0

Weltmeisterschaft der Division I

in Briançon, Frankreich

Vorrunde

Gruppe A
Teams JPN PRK FRA DAN Tore Pkt.
1. Flag of Japan.svg Japan 4:4 3:3 3:1 10: 8 4:2
2. Flag of North Korea.svg Nordkorea 4:4 4:2 2:8 10:14 3:3
3. Flag of France.svg Frankreich 3:3 2:4 2:1 7: 8 3:3
4. Flag of Denmark.svg Dänemark 1:3 8:2 1:2 10: 7 2:4
Gruppe B
Teams SUI CZE LAT NOR Tore Pkt.
1. Flag of Switzerland.svg Schweiz 4:1 4:0 8:1 16: 2 6:0
2. Flag of the Czech Republic.svg Tschechien 1:4 3:3 5:0 9: 7 3:3
3. Flag of Latvia.svg Lettland 0:4 3:3 3:1 6: 8 3:3
4. Flag of Norway.svg Norwegen 1:8 0:5 1:3 2:16 0:6

Finale und Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7
25. März 2001 Briançon Flag of Norway.svg Norwegen Flag of Denmark.svg Dänemark 4:2 (2:1,0:1,2:0)
Spiel um Platz 5
25. März 2001 Briançon Flag of France.svg Frankreich Flag of Latvia.svg Lettland 2:1 (1:0,1:1,0:0)
Spiel um Platz 3
25. März 2001 Briançon Flag of the Czech Republic.svg Tschechien Flag of North Korea.svg Nordkorea 3:2 n.P. (0:1,1:0,1:1,0:0,1:0)
Finale
25. März 2001 Briançon Flag of Switzerland.svg Schweiz Flag of Japan.svg Japan 2:1 (2:0,0:1,0:0)

Abschlussplatzierung der Division I

RF Team
1 Flag of Switzerland.svg Schweiz
2 Flag of Japan.svg Japan
3 Flag of the Czech Republic.svg Tschechien
4 Flag of North Korea.svg Nordkorea
5 Flag of France.svg Frankreich
6 Flag of Latvia.svg Lettland
7 Flag of Norway.svg Norwegen
8 Flag of Denmark.svg Dänemark

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die WM-Gruppe: Flag of Switzerland.svg Schweiz
Absteiger aus der WM-Gruppe: Flag of Kazakhstan.svg Kasachstan
Absteiger aus Division I: Flag of Norway.svg Norwegen,
Flag of Denmark.svg Dänemark
Aufsteiger in Division I: kein Aufsteiger

Qualifikation zur Division II

Das Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft 2003 der Division II wurde in Bukarest und Maribor ausgetragen. die beiden Erstplatzierten der Gruppe A und B qualifizierten sich für die Division II, während alle anderen Mannschaften für das Turnier der Division III teilnahmeberechtigt waren.

Gruppe A

in Bukarest, Rumänien

Spiele und Abschlusstabelle

Mit vier Siegen in vier Spielen qualifizierten sich die Niederlande sowie die italienische Mannschaft mit drei Siegen.

Teams NED ITA BEL RSA ROM Tore Pkt.
1. Flag of the Netherlands.svg Niederlande 2:1 5:0 6:2 14:1 27: 4 8:0
2. Flag of Italy.svg Italien 1:2 8:1 9:1 15:0 33: 4 6:2
3. Flag of Belgium.svg Belgien 0:5 1:8 4:3 7:0 12:16 4:4
4. Flag of South Africa.svg Südafrika 2:6 1:9 3:4 6:1 12:20 2:6
5. Flag of Romania.svg Rumänien 1:14 0:15 0:7 1:6 2:42 0:8

Gruppe B

in Maribor, Slowenien

Spiele und Abschlusstabelle

In der Gruppe B qualifizierte sich das slowakische und das britische Team mit vier bzw. drei Siegen in vier Spielen.

Teams SVK GBR AUS HUN SLO Tore Pkt.
1. Flag of Slovakia.svg Slowakei 4:1 9:1 12:0 23:0 48: 2 8:0
2. Flag of the United Kingdom.svg Großbritannien 1:4 4:2 12:0 12:0 29: 6 6:2
3. Flag of Australia.svg Australien 1:9 2:4 3:0 7:2 13:15 4:4
4. Flag of Hungary.svg Ungarn 0:12 0:12 0:3 7:1 7:28 2:6
5. Flag of Slovenia.svg Slowenien 0:23 0:12 2:7 1:7 3:49 0:8

Auf- und Absteiger

Aufsteiger in die Division I: kein Aufsteiger
Absteiger aus der Division I: Flag of Norway.svg Norwegen,
Flag of Denmark.svg Dänemark
Absteiger aus Division II: Flag of Australia.svg Australien,
Flag of Belgium.svg Belgien,
Flag of South Africa.svg Südafrika,
Flag of Hungary.svg Ungarn,
Flag of Slovenia.svg Slowenien,
Flag of Romania.svg Rumänien
Aufsteiger in Division II: kein Aufsteiger

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Collins gem Hockey Facts and Stats 2009-10, p.543, Andrew Podnieks, Harper Collins Publishers Ltd, Toronto, Canada, ISBN 978-1-55468-621-6

Weblinks

Literatur

  • Eckert, Horst: International Ice Hockey Guide 2002. Official IIHF Yearbook 2001/2002. München: Copress, 2001, ISBN 3-7679-0792-5. ISSN 1616-5977.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2001 — Die Arena Nürnberger Versicherung – Austragungsort der Eishockey Weltmeisterschaft 2001 …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2007 — Zuschauer Frauen WM Turnier Zuschauer insgesamt ø WM 119.231 5.962 Division I 5.866 391 …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 — Die 13. Eishockey Weltmeisterschaften der Frauen der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2011. Insgesamt nahmen zwischen dem 1. Februar und 25. April 2011 34 Nationalmannschaften an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2009 — Die 12. Eishockey Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 4. bis zum 12. April 2009 in Hämeenlinna in Finnland statt. Zuschauer Frauen WM Turnier Zuschauer insgesamt Spiele ø Finnland WM 28.614 20 1.431 Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 1999 — Die fünfte Eishockey Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 8. März bis 14. März 1999 in den finnischen Städten Espoo und Vantaa statt. Kanada blieb auch bei der fünften WM ungeschlagen und holte sich seinen fünften Titel. Erstmals wurde auch eine …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2012 — Die 14. Eishockey Weltmeisterschaften der Frauen der Internationalen Eishockey Föderation IIHF sind die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2012. Insgesamt nehmen zwischen dem 25. März und dem 14. April 2012 32 Nationalmannschaften an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2008 — Zuschauer Frauen WM Turnier Zuschauer insgesamt ø China Volksrepublik WM 22.910 1.206 Lettland Division I …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 1994 — Die Eishockey Weltmeisterschaft der Frauen 1994 war die dritte Austragung dieses Wettbewerbs. Das WM Turnier fand vom 11. bis zum 17. April in Lake Placid in den USA statt. Qualifiziert waren Gastgeber USA, die fünf besten Teams der Eishockey… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 1997 — Die vierte Eishockey Weltmeisterschaft der Frauen 1997 wurde vom 31. März bis 6. April 1997 in Kitchener in Kanada ausgetragen. Erneut nahmen acht Mannschaften am Turnier teil. Qualifiziert waren Gastgeber und Titelverteidiger Kanada,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2003 — Die 8. Eishockey Weltmeisterschaften der Frauen im Jahre 2003 sollten wie folgt stattfinden oder fanden wie folgt statt. Weltmeisterschaft: 3. bis 9. April in Peking (Volksrepublik China) Division I: 9. bis 15. März in Ventspils (Lettland)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”