- Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1960
-
Die Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1960 wurde vom 4. bis 7. Februar 1960 in Garmisch-Partenkirchen ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Herren
Platz Name Nation Bewertung 1 Alain Giletti Frankreich
11 2 Norbert Felsinger Österreich
20 3 Manfred Schnelldorfer BR Deutschland
31 4 Alain Calmat Frankreich
30 5 Tilo Gutzeit BR Deutschland
43 6 Peter Jonas Österreich
61 7 David Clements Vereinigtes Königreich
62 8 Lev Mikhailov UdSSR
78 9 Knoel Jölberg Norwegen
85 10 Robin Jones Vereinigtes Königreich
81 11 Hubert Knopfler Schweiz
103 12 Heinrich Podhasjski Österreich
112 13 Francois Pache Schweiz
130 14 Pavel Fohler Tschechoslowakei
137 15 Bodo Bockenauer Deutsche Demokratische Republik
133 16 Henryk Hanzel Polen
138 17 Sergio Brosio Italien
147 18 Michael Flebbe Deutsche Demokratische Republik
153 19 Valerj Meshkov UdSSR
155 20 Raymund Wiklander Schweden
180 Punktrichter:
- Hans Meixner
Österreich
- E. Skakala
Tschechoslowakei
- J. Donnier
Frankreich
- W. Stanek
BR Deutschland
- Pamela Davis
Vereinigtes Königreich
- M. Verdi
Italien
- Christian Christensen
Norwegen
- J. Creux
Schweiz
- T. Tolmacheva
UdSSR
Damen
Platz Name Nation Bewertung 1 Sjoukje Dijkstra Niederlande
9 2 Regine Heitzer Österreich
20 3 Joan Haanappel Niederlande
28 4 Karin Frohner Österreich
46 5 Jana Mrázková Tschechoslowakei
46 6 Anna Galmarini Italien
56 7 Patricia Pauley Vereinigtes Königreich
65 8 Jindriska Kramperova Tschechoslowakei
80 9 Anne Reynolds Vereinigtes Königreich
91 10 Nicole Hassler Frankreich
86 11 Dany Rigoulot Frankreich
93 12 Carolyn Krau Vereinigtes Königreich
123 13 Jitka Hlavackova Tschechoslowakei
116 14 Carla Tichatscheck Italien
121 15 Bärbel Martin BR Deutschland
140 16 Hella Henneis Österreich
160 17 Fränzi Schmidt Schweiz
153 18 Helga Zöllner Ungarn
160 19 Ursel Barkey BR Deutschland
167 20 Liliane Crosa Schweiz
177 21 Ann Margret Frei Schweiz
179 22 Yvette Busieau Belgien
194 23 Edda Jurek Ungarn
205 24 Tatjana Nemzowa UdSSR
212 25 Karin Dehle Norwegen
223 26 Heidemarie Steiner Deutsche Demokratische Republik
223 27 Tamara Bratus UdSSR
242 Z Ina Bauer BR Deutschland
- - Z = Zurückgezogen
Punktrichter:
- Oskar Madl
Österreich
- E. Skakala
Tschechoslowakei
- J. Donnier
Frankreich
- W. Stanek
BR Deutschland
- P. L. Barrajo
Vereinigtes Königreich
- Z. Balsazs
Ungarn
- M. Verdi
Italien
- C. Benedict-Stieber
Niederlande
- R. Steinmann
Schweiz
Paare
Platz Name Nation Bewertung 1 Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler BR Deutschland
10 2 Nina Schuk und Stanislaw Schuk UdSSR
13 3 Margret Göbl und Franz Ningel BR Deutschland
20 4 Ljudmila Beloussowa und Oleg Protopopow UdSSR
30 5 Hana Dvorakova und Karel Vosatka Tschechoslowakei
34.5 6 Marie Hezinova und Karel Janouch Tschechoslowakei
47 7 Diana Hinko und Heinz Döpfl Österreich
52 8 Margit Senf und Peter Göbel Deutsche Demokratische Republik
56 9 Gerda Johner und Rudi Johner Schweiz
57.5 10 Tatjana Schuk und Alexander Gawrilow UdSSR
65 11 Rita Blumenberg und Werner Mensching BR Deutschland
77 Punktrichter:
- E. Kucharz
Österreich
- E. Skakala
Tschechoslowakei
- E. Bauch
Deutsche Demokratische Republik
- A. Walker
BR Deutschland
- J. Metlewicz
Polen
- J. Creux
Schweiz
- T. Tolmacheva
UdSSR
Eistanz
Platz Name Nation Bewertung 1 Doreen Denny und Courtney Jones Vereinigtes Königreich
7 2 Christiane Guhel und Jean-Paul Guhel Frankreich
14 3 Mary Parry und Roy Mason Vereinigtes Königreich
23 4 Rita Paucka und Peter Kwiet BR Deutschland
33 5 Ann Gross und Francis Williams Vereinigtes Königreich
35 6 Elly Thal und Hannes Burkhardt BR Deutschland
41 7 Eva Romanova und Pavel Roman Tschechoslowakei
45 8 Armelle Flichy und Pierre Brun Frankreich
58 9 Margot Nissen und Gerhard Mayer BR Deutschland
69 10 Olga Gilardi und Germano Ceccatini Italien
71 11 Annick de Trentinian und Jacques Mer Frankreich
75 12 Ludovica Boccacci und Gianfranco Canepa Italien
81 13 Pal Vasahelyi und Györgye Korda Ungarn
88 14 Helga Michlmaier und Gerald Felsinger Österreich
95 Z Catharina Odink und Jacobus Odink Niederlande
- Z Elzbieta Zdankiewicz und Emanuel Koczyba Polen
- - Z = Zurückgezogen
Punktrichter:
- E. Kucharz
Österreich
- E. Skakala
Tschechoslowakei
- J. Meudec
Frankreich
- Hermann Schiechtl
BR Deutschland
- P. Barrajo
Vereinigtes Königreich
- G. Bozetti
Italien
- Z. Balazs
Ungarn
1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896–1897 nicht ausgetragen | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902–1903 nicht ausgetragen | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915–1921 nicht ausgetragen | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940–1946 nicht ausgetragen | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
Wikimedia Foundation.
- Hans Meixner