- El Cisco
-
Filmdaten Deutscher Titel El Cisco Produktionsland Italien Originalsprache Italienisch Erscheinungsjahr 1966 Länge 97 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Sergio Bergonzelli Drehbuch Sergio Bergonzelli
Paolo LombardoProduktion Graziano Fabiani Musik Bruno Nicolai Kamera Aldo Greci Schnitt Giacinto Solito Besetzung - William Berger: El Cisco
- George Wang: El Tuscarola
- Antonella Murgia: Maria Pilar
- Lamberto Antinori: Deputy Boston
- Tom Felleghy: Burt
- Renato Chiantoni: Scrubby
- Lucy Bomez: Chiquita
- Consalvo Dell'Arti: Lowell
- Nino Vingelli: Doktor Martin
- Cristina Gaionbi: Edda Lowell
El Cisco ist ein 1966 entstandener Italowestern, den Sergio Bergonzelli inszenierte. Der Film wurde am 25. August 1967 erstmals in Deutschland aufgeführt. Alternativtitel ist Wenn der Sargmacher lächelt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
El Cisco wurde ein Bankraub in Dallas in die Schuhe geschoben. Fünf Jahre lang stand er auf Fahndungsplakaten und wurde durch den Westen gejagt. Neben der Flucht versuchte er selbst, die tatsächlichen Schuldigen zu finden. Seine Suche führt in nach Calabasas in New Mexico, wo er beim Rancher Lowell Arbeit findet. Der Ort ist unter der Kontrolle des mexikanischen Banditen El Tuscarola und seiner Leute, die im örtlichen Deputy einen Verbündeten haben. Die Bande überfällt die Ranch von Lowell, tötet die Verteidiger und vergewaltigt Edda Lowell. Zum Schein schließt sich daraufhin El Cisco der Bande an, haut sie übers Ohr und ins Gesicht und wird fortan von ihnen gejagt. Schließlich findet El Cisco mit Hilfe eines Totengräbers die wahren Schuldigen und bringt sie durch „Küsse auf die Stirn“ (Schüsse zwischen die Augen) und seine allgegenwärtigen explodierenden Zigarren in die Niederlage.
Kritiken
Besonders gut schnitt der Film nicht ab; Christian Keßler hält ihn „trotz der vielen Zigarren für keine solche“[1], das Lexikon des internationalen Films urteilt knappstens „stereotyp“[2], und auch Ulrich Bruckner nennt ihn „unbedeutend ohne besondere Höhepunkte“[3].
Weblinks
- El Cisco in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ in: Willkommen in der Hölle, 2002, S. 91
- ↑ El Cisco im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ in: Für ein paar Leichen mehr, München 2006, S. 590
Kategorien:- Filmtitel 1966
- Italienischer Film
- Italowestern
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Cisco Systems — Cisco redirects here. For other uses, see Cisco (disambiguation). Not to be confused with Sysco, Sisqó, or Certis CISCO. Cisco Systems, Inc. Type Public Trad … Wikipedia
Cisco Career Certifications — are IT Professional certifications for Cisco Systems products. The tests are administered by Pearson VUE. There are five levels of certification: Entry, Associate, Professional, Expert, and Architect, as well as seven different paths, Routing… … Wikipedia
Cisco Unified Communications Manager — (CUCM), formerly Cisco Unified CallManager and Cisco CallManager (CCM), is a software based call processing system developed by Cisco Systems. CUCM tracks all active VoIP network components; these include phones, gateways, conference bridges,… … Wikipedia
Cisco Systems — Cisco Systems, Inc. Тип … Википедия
Cisco Herzhaft — Naissance juillet 1947 Pays d’origine France Genre musical … Wikipédia en Français
Cisco Secure VPN Client — Cisco VPN Client Cisco VPN Client Logo de Cisco VPN Client … Wikipédia en Français
Cisco VPN 3000 Client — Cisco VPN Client Cisco VPN Client Logo de Cisco VPN Client … Wikipédia en Français
Cisco VPN Client — Logo de Cisco VPN Client … Wikipédia en Français
Cisco vpn client — Logo de Cisco VPN Client … Wikipédia en Français
Cisco Career Certifications — est un programme de certification professionnelle de la société Cisco Systems. Elles servent également de référence chez des constructeurs concurrents. Sommaire 1 Certification niveau 1 Entry Level 1.1 Cisco Certified Entry Networking Technician… … Wikipédia en Français
Cisco herzhaft — Naissance juillet 1947 Pays d’origine France Genre(s) Blues français Site Web [1] Cisco Herzhaft , né en 1947, est un guita … Wikipédia en Français