Elisabeth von Oettingen

Elisabeth von Oettingen
Zeitgenössischer Epitaph Elisabeths von Oettingen, mit den Familienwappen Oettingen (rechts) und Leuchtenberg (links), in der Stiftskirche Neustadt/Weinstraße
Familienwappen Oettingen, vom Epitaph in der Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße)

Elisabeth von Oettingen auch Elisabeth von Leuchtenberg (* um 1360; † 9. Juli 1406) war eine Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht von Oettingen; durch Heirat gehörte sie dem Grafenhaus Leuchtenberg an und war eine Hofdame des Pfälzer Kurfürsten und deutschen Königs Ruprecht III.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Elisabeth von Oettingen war die Tochter von Graf Ludwig X. von Oettingen (oft auch als Ludwig XI. bezeichnet)[1] († 1. Mai 1370) und seiner Gemahlin Imagina von Schaunberg[2] († 1377). Um 1376 [3] heiratete sie den Landgrafen Albrecht von Leuchtenberg[4] († ca. 1398).

Über das Leben Elisabeths von Oettingen ist wenig bekannt. Sie fungierte als Hofdame am kurpfälzischen Hof. Irmengard von Oettingen, die Cousine ihres Großvaters Friedrich I. von Öttingen, hatte Pfalzgraf Adolf den Redlichen geheiratet und war die Großmutter des Pfälzer Kurfürsten und deutschen Königs Ruprecht III. Elisabeth von Oettingen und Kurfürst bzw. König Ruprecht III. waren also verwandtschaftlich verbunden. Vermutlich kam sie auf Bitte oder Empfehlung ihrer hochbetagten, im Wormser Kloster Liebenau als Dominikanerin lebenden Großtante Irmengard von Oettingen († 1389 od. 1399), der Großmutter des Kurfürsten, an den pfälzischen Hof.

Elisabeth von Oettingen schenkte der Stiftskirche Neustadt an der Haardt (heute Neustadt an der Weinstraße), Memoria und Grablege des Herrscherhauses Wittelsbach, eine wertvolle Sammlung von 52 Heiligenreliquien in zwei silbernen Behältnissen, die in der Reformationszeit verloren gingen.[5] Als Verwandte der Wittelsbacher wurde sie bei ihnen im Chor dieser Kirche beigesetzt, wo sich ihr Epitaph mit den Wappen der Grafenhäuser Oettingen und Leuchtenberg erhalten hat. Der beschädigte Grabstein wurde 1907 im Kirchenboden nahe dem nördlichen Eingang in den katholischen Teil aufgefunden und ist heute an der Westwand der südlichen Chorkapelle platziert.[6] In der Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße besteht für Elisabeth von Öttingen ein ewiges Messgedächtnis; beim kontemporären Eintrag im alten Seelbuch ist die Reliquienschenkung an das Stift nochmals hervorgehoben.

Der Sohn Elisabeths von Oettingen, Landgraf Leopold von Leuchtenberg († 1463) war kurpfälzischer Statthalter in Amberg und wurde später gefürstet. Auch dies ist möglicherweise auf die weitläufige Verwandtschaft mit dem König und die Reputation seiner Mutter als dessen Hofdame zurückzuführen. In der Pfarrkirche von Pfreimd in der Oberpfalz hat sich Landgraf Leopolds prächtiger Marmorepitaph mit Portraitfigur erhalten. [7] Der offizielle Webauftritt der Gemeinde zeigt den imposanten Ritter in der Kopfzeile.[8]

Elisabeths Bruder Friedrich IV. von Oettingen, war Bischof von Eichstätt; er galt als einer der frömmsten und aktivsten deutschen Oberhirten seiner Zeit.

Ihr anderer Bruder Ludwig XI. mit dem Bart (zuweilen auch als Ludwig XII. bezeichnet) diente König Sigismund lange Jahre als Hofmeister und enger Vertrauter.[9] In dieser Stellung fungierte er als höchster Beamter des Reiches und nahm auch am Konzil von Konstanz teil.[10][11]

Literatur

  • Alban Haas: „Aus der Nüwenstat; vom Werden und Leben des mittelalterlichen Neustadt an der Weinstrasse“, Pfälzische Verlagsanstalt, Neustadt, 1950 und 1964, Seiten 61-62, sowie 275-276

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Genealogische Seite zu Graf Ludwig XI. von Oettingen
  2. Genealogische Seite zu Imagina von Schaunberg
  3. Quelle zum Heiratsjahr 1376, nach Friederich Oefelin, Historologia Oettingana, 1774
  4. Genealogische Seite zu Landgraf Albrecht von Leuchtenberg
  5. Quelle zur Reliquienschenkung an das Stift Neustadt
  6. Zum Grab in der Stiftskirche Neustadt
  7. Zu Landgraf Leopold von Leuchtenberg
  8. Webauftritt der Gemeinde Pfreimd, Detail vom Epitaph Leopolds von Leuchtenberg oben links
  9. Zur langjährigen Tätigkeit als königlicher Hofmeister
  10. Zu Ludwig von Oettingen, Hofmeister König Sigismunds - mit Bild
  11. Quelle zur Tätigkeit Ludwigs von Oettingen auf dem Konstanzer Konzil

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Irmengard von Oettingen — Familienwappen der Grafen von Oettingen Z …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich IV. von Oettingen — Friedrich IV. Graf von Oettingen aus dem Pontifikale Gundekarianum …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur von Oettingen — Arthur Joachim von Oettingen (* 16. Märzjul./ 28. März 1836greg. auf dem Gut Ludenhof bei Dorpat, Livland, heute Estland; † 5. September 1920 in …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert von Oettingen — Herbert Egon Friedrich von Oettingen (* 2. Dezemberjul./ 14. Dezember 1878greg.[1] in Dorpat, Estland; † 18. Oktober 1946 in Nümbrecht, Oberbergischer Kreis, Nordrhein Westfalen), war ein deutschbaltischer Superintendent und… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Joachim von Oettingen — Arthur von Oettingen Arthur Joachim von Oettingen (* 28. (16.) März 1836 auf dem Gut Ludenhof bei Dorpat, Livland, heute Estland; † 5. September 1920 in Bensheim, Kreis Bergstraße, Hessen) war ein deutsch baltischer …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Elisabeth von Österreich (1743–1808) — Maria Elisabeth Josepha, Erzherzogin von Österreich (* 13. August 1743 in Wien; † 22. September 1808 in Linz) war eine Tochter von Maria Theresia von Österreich und Franz I. Stefan und die Äbtissin des Adeligen Damenstifts in Innsbruck, wo sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Egon Friedrich von Oettingen — (* 2. Dezember 1878 in Dorpat, Estland; † 18. Oktober 1946 in Nümbrecht, Oberbergischer Kreis, Nordrhein Westfalen), war ein deutschbaltischer Superintendent und Schulleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Elisabeth von Österreich (1737–1740) — Drei schwebende Kinder von Martin van Meytens: Die jung verstorbenen Töchter von Maria Theresia (Maria Elisabeth rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Grafen von Oettingen Grafschaften Oettingen Oettingen, Oettingen Bald …   Deutsch Wikipedia

  • Christine Luise von Oettingen-Oettingen — Christine Luise von Öttingen, Herzogin von Braunschweig Wolfenbüttel, Gemälde aus dem Kaisersaal im Schloss Blankenburg, ca. 1720 Prinzessin Christine Luise von Öttingen (* 30. März 1671 in Oettingen; † 12. November 1747 in Blankenburg) war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”