Entoloma subgen. Entoloma

Entoloma subgen. Entoloma
Entoloma
Riesen-Rötling(Entoloma sinnuatum)

Riesen-Rötling
(Entoloma sinnuatum)

Systematik
Klasse: Basidiomycetes (Ständerpilze)
Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae)
Ordnung: Blätterpilze (Agaricales)
Familie: Rötlingsartige (Entolomaceae)
Gattung: Rötlinge (Entoloma)
Untergattung: Entoloma
Wissenschaftlicher Name
Entoloma

Entoloma, wie die Gattung Entoloma auch Rötlinge genannt[1], ist eine umfangreiche Untergattung aus der Gattung der Rötlinge, die in die acht Sektionen Entoloma, Nolanidea, Polita, Rhodopolia, Sphagnophila, Pseudonolanea, Pallideradicata und Turfosa sowie mehrere Untersektionen und Stirpse gegliedert ist.[2]

Die Typusart ist der Mehl-Rötling (Entoloma prunuloides).[3]

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Ug. Entoloma beinhaltet Arten mit ritterlingsartigen, seltener rüblings- oder nabelingsartigen Fruchtkörpern. Der Hut ist polsterförmig oder flach-konvex, häufig mit einem ausgeprägten Buckel, besitzt aber oftmals auch eine abgeflachte bis deutlich niedergedrückte Form. Er kann hygrophan sein oder nicht. Je nach Dicke des Fleischs zeigt der Hut eine durchscheinende Riefung. Die Oberfläche ist glatt oder nur in der Mitte schwachen, locker-faserig behaart. Selten hat sie eine mehr oder weniger fein gefältelte Struktur.

Die Huthaut ist eine Cutis oder Ixocutis aus schmalen, zylindrischen Hyphen. Sie haben einen Durchmesser zwischen 2 und 7 µm und sind vor allem in den Endzellen etwas breiter. Die Subcutis ist gut entwickelt oder nicht. Sofern vorhanden, besteht sie aus breiten, aufgeblasenen Elementen, die an den Septen häufig eingeschnürt sind. Sie sind 20 bis 100 µm lang und 6 bis 25 µm breit. Die Trama der Lamellen und des Huts setzt sich aus kurzen, zylindrischen bis aufgeblasenen Elementen zusammen. Sie haben eine Länge zwischen 20 und 100 µm, selten mehr. Das Pigment ist intrazellulär, inkrustierend oder parietal und tritt häufig in Kombination auf, häufig allerdings mit unterschiedlicher Topografie. Schnallen sind an den Hyphensepten meist reichlich vorhanden.[2]

Systematik

Im Jahre 1838 beschrieb Elias Magnus Fries den Tribus Entoloma der Gattung Agaricus.[4] 1844 stellte Gottlob Ludwig Rabenhorst das Taxon auf den Rang einer Untergattung.[5] 1871 kombinierte Paul Kummer Entoloma als Gattung um.[6] 15 Jahre später übertrug Lucien Quélet das Taxon als Untergattung in die Gattung Rhodophyllus.[7] Nach weiteren 3 Jahren stellte Joseph Schröter die Ug. Entoloma in die Gattung Hyporrhodius.[8] Im Jahre 1943 beschrieb Henri Romagnesi das Synonym Rhodophyllus subgenus Romagnesia.[9] Die Untergattung beinhaltet die Typusart der Gattung Entoloma und erhält deshalb automatisch den Namen der übergeordneten Gattung (Autonym).[10]

Sektion Entoloma

Die Sekt. Entoloma umfasst Arten, deren fleischige Fruchtkörper einen ritterlingsartigen Habitus besitzen. Der Hut ist hygrophan oder nicht und hat entweder keinen oder nur einen undeutlich durchscheinend gerieften Rand. Die Arten fruktifizieren im Herbst.

Hier befinden sich die Rötlinge mit den größten Fruchtkörpern, darunter beispielsweise der Lilablaue Rötling (Entoloma bloxamii) und der Riesen-Rötling (Entoloma sinuatum). Manche Arten haben eher kleine, isodiametrische Sporen mit relativ dünnen, leicht cyanophilen Wänden, ähnlich dem Sporentyp der Sektion Turfosa und der Gattung Tellerlinge (Rhodocybe). Im Fall des Stahlblauen Rötlings (Entoloma nitidum), die insgesamt große Ähnlichkeit der Fruchtkörper-Morphologie mit dem Drehstiel-Rötling (Entoloma turbidum) ist bis auf die blaue Farbe des Stahlblauen Rötlings ziemlich auffallend. Machiel E. Noordeloos' Überlegungen gehen in die Richtung, diese Taxa in die Gattung der Tellerlinge zu transferieren. Siehe hierzu auch die Hinweise bei der Sektion Turfosa.[2]

Untersektion Entoloma

Lilablauer Rötling
(Entoloma bloxamii)
Stahlblauer Rötling
(Entoloma nitidum)

Die Untersekt. Entoloma beinhaltet überwiegend bekannte Arten mit relativ kleinen, isodiametrischen und in der Seitenansicht (4 bis) 6-eckigen Sporen, die manchmal (beispielsweise beim Stahlblauen Rötling) auf Rasterelektronenmikroskopaufnahmen ein unvollständiges Netz zeigen, was einen Übergang zum Sporentyp der Tellerlinge vermuten lässt. Weitere morphologische Arbeiten kombiniert mit molekularen Studien sind erforderlich, um die Verwandtschaftsverhältnisse zu klären. Siehe hierzu auch die Hinweise bezüglich des Stahlblauen Rötlings und die Kommentare bei der Sekt. Turfosa. Die Arten im Stirps Sinuatum haben deutlich größere und anders geformte Sporen mit ausgeprägteren Ecken und ein für Rötlinge typisches, vollständiges Rippenskelett.[2]

  • Lilablauer Rötling – Entoloma bloxamii (Berkeley & Broome 1854) Saccardo 1887
    • Mausgrauer Rötling – Entoloma myochroum Noordeloos & E. Ludwig 2004
    • Mehl-Rötling – Entoloma prunuloides (Fries 1821 : Fries 1821) Quélet 1872
      • Stahlblauer Rötling – Entoloma nitidum Quélet 1883
      • Isabell-Rötling – Entoloma rubellum (Scopoli 1772) Gillet 1874
      • Olivgrüner Rötling – Entoloma viridans (Fries 1863) P. Karsten 1879

      Untersektion Sinuata

      In der Untersekt. Sinuata sind Arten mit iso- bis heterodiametrischen und in der Seitenansicht 5-  bis 7-, maximal 8-eckigen Sporen gruppiert.[2]

      • Gelbfuß-Rötling – Entoloma luteobasis Ebert & E. Ludwig 1992
      • Rotfleckender Rötling – Entoloma moserianum Noordeloos 1983
      • Entoloma olidum Noordeloos & T. Borgen 1984
      • Riesen-RötlingEntoloma sinuatum (Persoon 1801 : Fries 1821) P. Kummer 1871
      • Entoloma alcedicolor Arnolds & Noordeloos 2004

      Sektion Nolanidea (Frühlingsrötlinge)

      Gestreifter Frühlings-Rötling
      (Entoloma aprile)
      Silbergrauer Rötling
      (Entoloma saundersii)

      Diese Sektion wurde hauptsächlich für eine Gruppe ähnlicher Arten geschaffen, die sich spezielle ökologische Ansprüche teilen. Sie wachsen alle bei Rosen-, Ulmen- sowie Weidengewächsen und bilden mit den Vertretern dieser Familien eine spezielle Ektomykorrhiza.[11][12][13][14][15][16] In Europa fruktifiziert die Gruppe vom späten Winter bis ins Frühjahr.

      Ihre Fruchtkörper-Morphologie liegt mehr oder weniger zwischen der Sekt. Entoloma und der rhodopolium-Gruppe. Einige Taxa haben einen nicht hygrophanen Hut mit lockeren-faserigen Stellen wie der Silbergraue Rötling und bis zu einem gewissen Grad auch der Blassbraune Rötling. Die anderen Arten besitzen dagegen einen glatten, hygrophanen Hut wie E. rhodopolium und dessen Verwandte.

      Die Artabgrenzung ist bisweilen schwierig und führt häufig zu Verwirrung, besonders im Hinblick auf den Schild-Rötling und den Gestreiften Frühlings-Rötling. Häufig auftretende, blasse Exemplare verstärken die Vermutung, dass es sich beim Schneeweißen Frühlings-Rötling lediglich um eine Albinoform des Schild-Rötlings handelt.

      Der sehr ähnliche Silbergraue Rötling mit seinem schwach hygrophanen Hut hat vor allem eine glimmerige bis locker-faserige Bedeckung und ist mikroskopisch durch große, vieleckige Sporen gekennzeichnet. Auch öffnen sich die Hüte häufig schon, wenn sie teils noch in der Erde stecken, weshalb die reifen Fruchtkörper mit Erdpartikeln bedeckt sind.

      Darüber hinaus existiert mit dem Blassbraunen Rötling eine weitere ähnliche Art, die Fruchtkörper mit blassen, stark hygrophanen, glatten Hüten und rötlich fleckenden Druckstellen besitzt. Die Guaiac-Farbreaktion scheint jedoch unbeständig zu sein, weshalb sie sich nicht dazu eignet, die Arten in der Sekt. Noladinea voneinander zu unterscheiden.[2]

      • Gestreifter Frühlings-Rötling – Entoloma aprile (Britzelmayr 1885) Saccardo 1887
      • Schild-RötlingEntoloma clypeatum (Linnaeus 1753) P. Kummer 1871
        • Schneeweißer Frühlings-Rötling – Entoloma niphoides Romagnesi 1947 ex Noordeloos 1985
        • Silbergrauer Rötling – Entoloma saundersii (Fries 1874) Saccardo 1887
        • Blassbrauner Rötling – Entoloma sepium (Noulet & A. Dassier 1838) Richon & Roze 1888

        Sektion Pallideradicata

        In der Sekt. Pallideradicata sind Fruchtkörper mit (schlankem) ritterlingsartigem Habitus, konischem bis polsterförmigem Hut, angehefteten bis überwiegend freien Lamellen und einen relativ schlanken Stiel gruppiert. Der nicht oder schwach hygrophane Hut hat keine durchscheinende Riefung und eine glatte bis seidig glänzende oder sehr deutlich radial aderige Oberfläche, die weiß oder sehr blass gefärbt ist. Die Sporen sind heterodiametrisch. Die Lamellenschneiden sind entweder fertil oder heterogen. Cheilozystiden sind entweder vorhanden oder fehlen, Pleurozystiden fehlen. Die Huthaut ist eine gut differenzierte (Ixo-)Cutis aus schmalen, zylindrischen Hyphen mit intrazellulärem und/ oder parietalem Pigment. Die Trama besteht aus relativ langen Hyphen. Schnallen an den Hyphensepten fehlen.

        Entoloma bicolor

        Ursprünglich enthielt diese Sektion nur eine einzige europäische Art sowie mutmaßliche Verwandtschaften mit außereuropäischen Taxa wie Entoloma bicolor Massee aus Singapur und Rhodophyllus irinus Romagn. & Gilles sowie R. rigens Romagn. & Gilles aus dem tropischen Afrika. Die Neubeschreibung des Risspilz-Rötlings liefert Material für neue Spekulationen.[17] Diese Art teilt in ihrem aktuellen Konzept einige interessante Merkmale mit Entoloma pallideradicatum. Dazu zählen der blasse, nicht hygrophane Hut mit der cutis-ähnlichen Hutdeckschicht, heterodiametrische Sporen und fehlende Schnallen. Außerdem haben beide Arten einen Trama, die nicht typisch rötlingsartig aus relativ langen Elementen aufgebaut ist. Deshalb wurde beschlossen, das Konzept der Sekt. Pallideradicata hier leicht zu korrigieren, um Entoloma eximium zu integrieren. Trotzdem bleibt die systematische Ordnung der Sektion unklar. Aber derzeit stimmt Machiel E. Noordeloos mit Eyssartier et al. überein, die Art enger in der Ug. Entoloma zu platzieren.[2]

        • Entoloma pallideradicatum Hausknecht & Noordeloos 1999
        • Risspilz-Rötling – Entoloma eximium Noordeloos 2004

        Sektion Pseudonolanea

        Die Sekt. Pseudonolanea umfasst Fruchtkörper mit helmlings- oder rüblingsartigem, seltener ritterlingsartigem Habitus. Sie erinnern oftmals an eine Art aus der Ug. Nolanea wie der Seidige Glöckling, aber das Fleisch besteht aus typisch rötlingsartigen, kurzen und würstchenförmigen Elementen.

        Diese Sektion vereint eine recht große Zahl an Arten mit relativ kleinen Fruchtkörpern. Viele davon kommen in höheren Lagen vor und zählen offensichtlich zur Funga der arktischen Tundra und (sub)alpinen Vegetation. Bei einigen Arten wurden mykorrhizaartige Verbindungen mit Zwergsträuchern aus den Gattungen Birken und Weiden nachgewiesen. Möglicherweise interagieren die Pilze auch mit dem Knöllchen-Knöterich. Darüber hinaus wurden kürzlich mehrere Arten in niedrigeren Höhenlagen entdeckt, sogar in mediterraner Buschvegetation, die möglicherweise mit Zistrosen in Verbindung stehen. Einige Arten sind durch ihr Nolanea-artiges Aussehen sehr schwer auseinanderzuhalten, weshalb für eine erfolgreiche Bestimmung eine vollständige mikroskopische Untersuchung des Tramaaufbaus erforderlich ist.[2]

        • Entoloma alnobetulae (Kühner 1978) Noordeloos 1981
        • Alpen-Rötling – Entoloma alpicola (J. Favre 1955) Noordeloos 1981
        • Entoloma anthracinellum (M. Lange 1957) Noordeloos 1984
        • Entoloma atroenigmaticum Noordeloos & Hausknecht 2002
        • Schwarzseidiger Rötling – Entoloma atrosericeum (Kühner 1978) Noordeloos 1981
          • Entoloma bicorne Noordeloos 1984
          • Entoloma bipellis Noordeloos & T. Borgen 1984 (beschrieben als E. bipelle)
          • Entoloma borgenii Noordeloos 1984
          • Entoloma philocistus Hausknecht & Noordeloos 1999
          • Entoloma rimulosum Noordeloos 1984
          • Entoloma subarcticum Noordeloos 1984
            • Entoloma subsepiaceum (Kühner 1978) Noordeloos 1984
            • Entoloma svalbardense Noordeloos 2004
            • Starkgebuckelter Rötling – Entoloma valdeumbonatum Noordeloos & Meusers 2004
            • Entoloma vindobonense Noordeloos & Hausknecht 2004

            Sektion Polita

            Die Sekt. Polita umfasst innerhalb der Ug. Entoloma eine kleine Artengruppe, die durch eher voneinander abweichende Habitate gekennzeichnet ist. Die rüblings- und manchmal nabelingsartigen Fruchtkörper haben einen konvex-genabelten bis trichterförmigen Hut. Die Lamellen sind in der Regel breit am Stiel angeheftet, selten ausgebuchtet mit einem kurzen herblaufenden Zahn und manchmal deutlich herablaufend. Der Stiel ist nicht faserig und faserig-gerieft wie bei den Arten anderer Sektionen, aber mehr oder weniger poliert wie bei vielen Arten der Ug. Leptonia. Sie wachsen häufig in Gruppen an feuchten und sumpfigen Stellen unter verschiedenen Bäumen wie z.B. Erlen, Eschen und Weiden, aber auch in Eichen- und Buchenwäldern. Einige Fruchtkörper riechen entweder stark nitrös oder ranzig-mehlig und können mit kleinen Exemplaren der rhodopolium-Gruppe verwechselt werden. Die Mikromorphologie in der Sekt. Polita ähnelt stark den Merkmalen in der Sekt. Rhodopolia. Die Struktur der Huthaut und des Kontexts ist gleich. Das Pigment ist meist intrazellulär.[2]

            • Anthrazit-Rötling – Entoloma anthracinum (J. Favre 1955) Noordeloos 1981
            • Entoloma bisporigerum (P.D. Orton) Noordeloos 1979
            • Ranziger Feuchtstellen-Rötling – Entoloma caccabus var. caccabus (Kühner 1954) Noordeloos 1980
            • Frankenstein-Rötling – Entoloma caeruleopolitum Noordeloos & Brandt-Pedersen 1984
            • Zistrosen-Rötling – Entoloma cistophilum Trimbach 1981
            • Grauschwarzer Zwerg-Rötling – Entoloma engadinum (E. Horak 1962) Noordeloos 1982
            • Tiefgenabelter Glöckling – Entoloma fridolfingense Noordeloos & Lohmeyer 1995
            • Entoloma melenosmum Noordeloos 1984
            • Starkriechender Rötling – Entoloma nausiosme Noordeloos 1987
            • Glänzender Nitrose-Rötling – Entoloma politum (Persoon 1801 : Fries 1821) Donk 1949
            • Entoloma reae (Maire 1910) Noordeloos 1992 (beschrieben als E. reaae)

            Sektion Rhodopolia

            Hut deutlich hygrophan, bei dünnfleischigen Arten meist stark durchscheinend gerieft. Pigment intrazellulär, inkrustierend oder eine Kombination beider Typen.

            Den Kern der Ug. Entoloma bildet die rhodopolium-Gruppe. In Noordeloos' erster Klassifikation der Ug. Rötlinge[18] befanden sich alle Arten in der Sekt. Rhodopolia, die in die beiden Untersektionen Rhodopolia und Typodochroa gegliedert war. Die Untersekt. Rhodopolia umfasste Arten mit überwiegend intrazelluärem Pigment, wohingegen in der Untersekt. Typodochroa Arten mit inkrustierendem Pigment gruppiert waren. Im ersten Band seiner Monografie[3] verwarf der Autor diese Aufteilung. Mit zunehmender Kenntnis der Gruppe verstärkte sich der Eindruck, dass die Pigmentation nicht verwendet werden sollte, um Arten dieser Gruppe zuzuordnen oder davon abzutrennen. Beispiele wie Horngrauer Rötling vs. Schwachgeriefter Rötling, Alkalischer Rötling vs. Weiden-Rötling und die bei einigen alpinen-arktischen Arten vorgefundenen Umstände zeigen, dass sich ähnliche oder nah verwandte Arten einzig in ihrem Pigmentationstyp unterscheiden können. Deshab wurden die beiden Untersektionen in eine große Sektion zusammengeführt.

            Largent hält in seinem Bericht über die Entolomataceae der Westlichen Vereinigten Staaten die Sektionen Rhodopolia und Typodochroa aufrecht und stellt mit Subsaundersii und Lividoalbum zwei weitere Sektionen auf.[19] Die Hauptkriterien für diese Neuordnung der Arten basiert im Wesentlichen auf den Merkmalen der Huthaut: opak gegenüber durchscheinend, leicht gegenüber deutlich hygrophan.

            Tatsächlich nimmt die europäische Art E. saundersii in der Sekt. Nolanidea wegen der glänzend aussehenden Hutoberfläche eine isolierte Stellung ein. Ein vollständiger Vergleich der europäischen mit den nordamerikanischen Arten kann letztlich zu einer Umverteilung dieser Art innerhalb der Ug. Entoloma führen.

            Zahlreiche Feldbeobachtungen großer Rötlingsarten ließen eine gewisse Tendenz erkennen, dass der Hut weniger hygrophan, weniger durchscheinend aussieht, was sicherlich etwas mit der Dicke des Fleischs zu tun hat. Die frischen, sowohl jungen als auch reifen Fruchtkörper einiger Arten wie der Weißstielige Rötling und der Keulenfüßige Rötling können mit einem vergänglichen, silbernen Reif oder sehr fein und verteilt faserigen Stellen, die im Alter verschwinden, bedeckt sein. Dadurch erscheint der Hut zunächst undurchsichtig. Bei Feuchtigkeit ist die Hutoberfläche glatt und fühlt sich bei Berührung etwas fettig an. Ein ähnliches Phänomen konnte in der Sekt. Nolanidea beim Schild-Rötling beobachtet werden. Die kürzlich neu entdeckten Arten Entoloma griseorugulosum und Entoloma griseopruinatum stellen das Ende der Bandbreite von hygrophanen und glatten zu nicht hygrophanen und bereiften oder fein gefältelten Hüten dar. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Wiederentdeckung von Entoloma platyphylloides mit einer faserig-gestreiften Hutoberfläche.

            Ein besonderer Fall ist der Torf-Rötling. Diese seltene Art ist typisch für Torfmoore im Tiefland, die einst in prehistorischer Zeit große Bereiche des atlantischen Teils von Europa bedeckten. Der Pilz besitzt eine Reihe von abweichenden Merkmalen, darunter der zugespitzte Hut mit den luftig-faserigen Stellen, die ein Schleier des Universalvelums sein können, sowie ein ungewöhnlicher heterodiamatrischer, vieleckiger Sporentyp. Diese Unterschiede können in der Tat einen sektionalen Status dieser Art rechtfertigen. Vorerst, auch im Hinblick auf die bevorstehende molekulare Forschung, zieht es Machiel E. Noordeloos vor, die Ordnung der Arten in der Sekt. Rhodopolia in Stirps beizubehalten, um die Bestimmung zu erleichtern.[2]

            Stirps Brassicolens

            Die Fruchtkörper im Stirps Brassicolens haben einen nicht oder schwach hygrophanen Hut, der sich bei Berührung fettig anfühlt und der im Alter eine leicht bis stark fein gefältelte Oberfläche besitzt. Der strenge, stinkende Geruch erinnert an verfaulten Kohl. Das Pigment ist intrazellulär und Schnallen sind an den Hyphensepten reichlich vorhanden.[2]

            • Kohlgeruch-Rötling – Entoloma brassicolens (D.A. Reid 1965) Noordeloos 1981

            Stirps Kallioi

            Den Stirps Kallioi kennzeichnen Fruchtkörper mit hygrophanen Hüten ohne durchscheinende Riefung. Cheilozystiden sind vorhanden und sehen faden- bis korralenförmig aus. Das Pigment ist intrazellulär. Zahlreiche Hyphensepten weisen Schnallen auf.[2]

            • Entoloma kallioi Noordeloos 1981

            Stirps Lividoalbum

            Weißstieliger Rötling
            (Entoloma lividoalbum)

            Den Stirps Lividoalbum kennzeichnen kräftige Fruchtkörper mit relativ festem, kompaktem Fleisch. Der Hut ist glatt und deutlich oder schwach hygrophan. Frische Exemplare sind oftmals mit zerstreuten, luftig-lockeren Fasern besetzt und/ oder radialfaserig strukturiert. Manchmal zeigt die Hutoberfläche eine vollständige feine Bereifung. Das Pigment ist intrazellulär.[2]

            • Weißstieliger Rötling – Entoloma lividoalbum (Kühner & Romagnesi 1954) Kubička 1975
            • Graustieliger Rötling – Entoloma griseoluridum (Kühner 1954) M.M. Moser 1978
            • Entoloma griseopruinatum Noordeloos & Cheype 2004
            • Entoloma singulare (Romagnesi 1974) Bon & Courtecuisse 1987

            Stirps Myrmecophilum

            Die Fruchtkörper im Stirps Myrmecophilum werden relativ groß und besitzen ein mittel- bis dickes Fleisch. Der Hut ist häufig dunkelbraun mit roten, gelben oder grauen Tönen gefärbt. Die Hutoberfläche ist hygrophan, manchmal allerdings schwach, häufig deutlich durchscheinend gerieft und vor allem in der Mitte oft etwas opak mit einigen luftig-locker aufliegenden Fasern, seltener radial faserig strukturiert. Das Pigment ist überwiegend inkrustierend, aber vielfach auch zusätzlich intrazellulär.[2]

            • Raslings-Rötling – Entoloma gerriae Noordeloos 1981
            • Entoloma griseorugulosum Noordeloos & Fernández Sasia 2004
            • Keulenfüßiger Rötling – Entoloma myrmecophilum (Romagnesi 1974) M.M. Moser 1978
              • Nadelwald-Rötling – Entoloma venosum Gillet 1874 (beschrieben als E. venosus)

              Stirps Rhodopolium

              Niedergedrückter Rötling
              Entoloma rhodopolium agg.

              Die Fruchtkörper im Stirps Rhodopolium sind mittelgroß bis groß, relativ dünnfleischig und brüchig. Der Hut ist gebuckelt oder in der Mitte abgeflacht. Das Pigment ist intrazellulär, häufig schwierig zu erkennen und wohl auch parietal, jedoch nie inkrustierend.[2]

              • Entoloma leucocarpum Noordeloos 1981
              • Kleinsporiger Pappel-Rötling – Entoloma pseudoexcentricum (Romagnesi 1937) Kreisel 1984
                • Niedergedrückter Rötling – Entoloma rhodopolium (Fries 1818 : Fries 1821) P. Kummer 1871
                  • Alkalischer Rötling – Entoloma rhodopolium var. nidorosum (Fries 1838) Noordeloos 1989
                  • Entoloma roseoalbum Arnolds & Noordeloos 2004
                  • Blasser Rötling – Entoloma speculum (Fries 1836) Quélet 1872
                  • Noordeloos' Rötling – Entoloma noordeloosii Hausknecht 1999
                  • Rotfüßiger Rötling – Entoloma rubrobasis Noordeloos 1992
                  • Krauser Rötling – Entoloma difforme Naveau 1923

                  Stirps Sericatum

                  Weiden-Rötling
                  (Entoloma sericatum)
                  Horngrauer Rötling
                  (Entoloma sordidulum)

                  Fruchtkörper im Stirps Sericatum sind relativ schmächtig und besitzen ein brüchiges Fleisch. Das Pigment in der oberen Hutdeckschicht ist exakt inkrustierend und zusätzlich häufig intrazellulär.[2]

                  • Mai-Rötling – Entoloma majaloides P.D. Orton 1960
                  • Weiden-Rötling – Entoloma sericatum (Britzelmayr 1893) Saccardo 1895
                    • Horngrauer Rötling – Entoloma sordidulum (Kühner & Romagnesi 1955) P.D. Orton 1960
                    • Schwachgeriefter Rötling – Entoloma subradiatum (Kühner & Romagnesi 1954) M.M. Moser 1978
                      • Doppelgänger-Rötling – Entoloma inusitatum Noordeloos, Enderle & H. Lammers 1995

                      Stirps Transvenosum

                      Die Fruchtkörper im Stirps Transvenosum besitzen einen hygrophanen hut mit einer nicht vollständig glatten, aber radial fein gefältelter Oberfläche. Die dicklichen, aderigen Lamellen haben eine braun-graue Farbe.[2]

                      • Entoloma transvenosum Noordeloos 1982
                        • Bearbeiten] Sektion Sphagnophila

                          In der Sekt. Sphagneti sind Fruchtkörper mit einem ritterlingsartigen Habitus und vieleckigen, meist knotig-höckerigen Sporen vertreten. Der Hut junger Exemplare ist mit faserigen Stellen bedeckt, die von einem Universal Velum stammen könnten. Das Pigment ist reichlich vorhanden, braun und intrazellulär. Schnallen sind vorhanden. Markant ist der spezielle Lebensraum in Torfmooren, in denen die Fruchtkörper zwischen toten oder lebenden Torfmoosen wachsen.[2]

                          • Torf-Rötling – Entoloma sphagneti Naveau 1923

                          Sektion Turfosa

                          Drehstiel-Rötling
                          (Entoloma turbidum)

                          Die Arten der Sekt. Turfosa kennzeichnen sehr kleine, dünnwandige Sporen mit vielen Ecken, die an die Sporen von Tellerlingen (Rhodocybe) erinnern.

                          Die Arten dieser Sektion haben in der Regel einen sehr merkwürdigen Sporentyp mit vielen Ecken und im Vergleich zu anderen Rötlingen sehr dünnen Wänden. Die Sporen lassen sich gut mit Baumwollblau einfärben (cyanophil). Untersuchungen mit dem Rasterelektronenmikroskop haben gezeigt, dass die Sporen eine Ähnlichkeit mit den Sporen der Tellerlinge aufweisen. In Nordamerika hat Largent ähnliche Arten in der Sektion Trachyspora beschrieben.[20] In der Tat ist es manchmal schwierig, den Unterschied zwischen beiden Gattungen im Hinblick auf die Sporen zu erklären. Zusätzliche Untersuchungen der Tellerlinge durch Baroni führten letztlich dazu, dass die Arten der Sekt. Trachyspora in die Gattung Rhodocybe transferiert wurden.[21]

                          • Entoloma cancrinellum (M. Lange 1957) Noordeloos 1984
                          • Entoloma pluteisimilis Noordeloos & C.E. Hermosilla 2004
                          • Sepiabrauner Rötling – Entoloma pseudoturbidum (Romagnesi 1974) M.M. Moser 1979
                          • Drehstiel-Rötling – Entoloma turbidum (Fries 1821 : Fries 1821) Quélet 1872
                          • Winter-Rötling – Entoloma vinaceum (Scopoli 1772) Arnolds & Noordeloos 1979
                            • Bearbeiten] Arten mit unklarer Position
                              • Milchlingsähnlicher Rötling – Entoloma lactarioides Noordeloos & Liiv 1992

                              Quellen

                              Einzelnachweise

                              1. Erhard Ludwig: Pilzkompendium, Bd. 2: Beschreibungen. Die größeren Gattungen der Agaricales mit farbigem Sporenpulver (ausgenommen Cortinariaceae). Fungicon Verlag, Berlin. 2007. S. 293-294. ISBN 978-3-940-31601-1.
                              2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Machiel Evert Noordeloos: Entoloma s.l. Supplemento. Fungi Europaei, Bd. 5A. Massimo Candusso, Saronno (Italien). 2004. ISBN 8-890-10574-7.
                              3. a b Machiel Evert Noordeloos: Entoloma s.l. Fungi Europaei, Bd. 5. Massimo Candusso, Saronno (Italien). 1992.
                              4. Elias Magnus Fries: Agaricus tribus Entoloma. In: Epicrisis Systematis Mycologici. 1838. S. 143.
                              5. Gottlob Ludwig Rabenhorst: Agaricus subgenus Entoloma. In: Deutschlands Kryptogamenflora, Bd. 1. 1844. S. 508.
                              6. Paul Kummer: Entoloma (Fr.) P. Kumm. In: Führer in die Pilzkunde. 1871. S. 23.
                              7. Lucien Quélet: Rhodophyllus subgenus Entoloma. In: Enchiridion fungorum in Europa Media et præsertim in Gallia vigentium (Handbuch der Pilze in Mitteleuropa und insbesondere in Frankreich). 1886. S. 57.
                              8. Joseph Schröter: Hyprrhodius subgenus Entoloma. In: Ferdinand Cohn, Kryptogamen-Flora von Schlesien 3(1). 1889. S. 616.
                              9. Rolf Singer: Rhodophyllus subgenus Entoloma Romagn.. In: Das system der Agaricales. III. Annales Mycologici 41(3). 1943. S. 3.
                              10. Art. 22.1 und 22.3. In: International Code of Botanical Nomenclature. Div. II. Rules and recommendations. Chapt. III. Nomenclature of taxa according to their rank. Sect. 3. Names of genera and subdivisions of genera.
                              11. Reinhard Agerer, Kerstin Waller: Mycorrhizae of Entoloma sepium: parasitism or symbiosis? In: Mycorrhiza 3. 1993. S. 145-154. doi:10.1007/BF00203608.
                              12. R.K. Antibus, J.G. Croxdale, O.K. Miller, A.E. Linkins: Ectomycorrhizal fungi of Salix rotundifolia. III. Resynthesized mycorrhizal complexes and their surface phosphatase activities. In: Canadian Journal of Botany 59. 1981. S. 2458-2465. doi:10.1139/b81-297.
                              13. Frank Graf; Ivano Brunner: Natural and synthesized ectomycorrhizas of the alpine dwarf willow Salix heTbacea. In: Mycorrhiza 6. 1996. S. 227-235.
                              14. Milan Gryndler, Zuzana Egertová, Lucie Soukupová, Hana Gryndlerová, Jan Borovička, Hana Hršelová: Molecular detection of Entoloma spp. associated with roots of rosaceous woody plants. In: Mycological Progress 9. 2010. S. 27-36. doi:10.1007/s11557-009-0615-3.
                              15. Taiga Kasuya, Seiji Takehashi, Tamotsu Hoshino, Machiel Evert Noordeloos: Entoloma aprile (Agaricales, Entolomataceae) new to Japan, with notes on its mycorrhiza associated with Populus maximowiczii in cool-temperate deciduous forests of Hokkaido. In: Sydowia 62(2). 2010. S. 205-223.
                              16. Hisayasu Kobayashi, Kyoko Hatano: A morphological study of the mycorrhiza of Entoloma clypeatum f. hybridum on Rosa multiflora. In: Mycoscience 42(1). 2001. S. 83-90. doi:10.1007/BF02463979.
                              17. Guillaume Eyssartier, Régis Courtecuisse, Gérard Tassi: Quelques esècds intéressantes du genre Entoloma. In: Icon. e bibl. Bulletin de la Société Mycologique de France 115. 1999. S. 171-172. ISSN 03957527.
                              18. Machiel Evert Noordeloos: Entoloma subgenera Entoloma and Allocybe in the Netherlands and adjacent regions with a reconnaissance of its remaining taxa in Europe. In: Persoonia 11. 1981. S. 153-236.
                              19. David Lee Largent: Entolomatoid Fungi of the Western U.S. and Alaska. Agaricales of California. Mad River Press, Eureka (USA, CA). ISBN 9780916422813. Open Library OL11434826M.
                              20. David Lee Largent: Rhodophylloid fungi of the Pacific Coast (United States) IV: Infrageneric concepts of Entoloma, Nolanea and Leptonia. In: Mycologia 66(6). 1974.
                              21. Timothy J. Baroni, David Lee Largent: The genus Rhodocybe: new combinations and a revised key to section Rhodophana in North America. In: Mycotaxon 34. 1989. S. 47-53.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Энтолома — ядовитая типовой вид рода …   Википедия

  • Claudopus — Grauer Stummelfuß Rötling (Entoloma byssisedum) Systematik Klasse: Basidiomycetes (Ständerpilze) …   Deutsch Wikipedia

  • Clitopiloides — Systematik Klasse: Basidiomycetes (Ständerpilze) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Blätterpilze (Agaricales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Хорак, Эгон — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Хорак. Эгон Хорак Egon Horak Дата рождения: 1937 год(1937) Место рождения: Инсбрук, Австрия …   Википедия

  • Zärtlinge — bezeichnet: Rötlinge, Gattung der Blätterpilze Entoloma subgen. Alboleptonia, Untergattung der Rötlinge Entoloma subgen. Leptonia, Untergattung der Rötlinge Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselb …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”