Erich Kops

Erich Kops

Erich Kops (* 20. Januar 1905 in Jena; † 28. Mai 1961 in Dresden) war ein deutscher Parteifunktionär (SPD/KPD/SED), Spanienkämpfer, ehemaliger Häftling im KZ Sachsenhausen und DDR-Botschafter in Ungarn.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kops stammte aus einer Jenaer Arbeiterfamilie. Sein Vater war Metallarbeiter. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er den Beruf des Schlossers. 1922 trat er in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ein. In Jena wurde er der Vorsitzender der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) und deren Organisationssekretär für Thüringen. Im August 1923 trat er aus der SAJ und aus der SPD aus und trat in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ein. Er wurde hauptamtlicher Sekretär des Kommunistischen Jugendverbands Deutschlands (KJVD) in Thüringen. Die KPD-Bezirksleitung ordnete ihn als Anhänger des ultralinken Parteiflügels ein. Von 1924 bis 1924 geriet er in Gefängnis-Haft. Von 1925 bis 1928 wurde er Gauführer der Roten Jungfront, dem Nachwuchsorgan des Rotfront-Kämpferbundes (RKB). Von 1928 bis 1929 besuchte er einen Fortbildungskursus der Leninschule in Moskau, danach wurde er Lokalredakteur der „Neuen Zeitung“ von Jena. Von 1931 bis 1933 war er Sekretär für Agitation der KPD-Bezirksleitung Halle-Merseburg.

Nach der Machtübertragung an die NSDAP arbeitete er illegal gegen das NS-Regime und musste 1934 in die Tschechoslowakei emigrieren. Hier stellte er Verbindungen her für die Einschleusung von antifaschistischer Propaganda ins Deutsche Reich. 1935 ging er in die Sowjetunion und arbeitete dort als Maschinenschlosser. Ab 1937 kämpfte er als Offizier im Thälmann-Bataillon gegen die Franco-Diktatur in Spanien. In dieser Zeit wurde er aus der KPD ausgeschlossen. 1939 fiel er in die Hände der Gestapo und wurde bis 1943 in Frankreich interniert, bis er an die NS-Behörden ausgeliefert wurde und als Häftling ins KZ Sachsenhausen überstellt wurde.

Als die NS-Herrschaft beseitigt war, fungierte er kurzzeitig als Landrat in Ludwigslust und wurde ab August 1945 KPD-Organisationssekretär für Thüringen. Nach der Zwangsvereinigung von SPD und KPD war Kops von 1946 bis 1950 Mitglied des SED-Parteivorstands, ab September 1947 zusammen mit Heinrich Hoffmann (SPD) paritätischer Thüringer Landesvorsitzender der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).[1] Nach seiner Ablösung von der Parteispitze war er kurze Zeit als Botschafter in der Ungarischen Volksrepublik (UVR) tätig, aber danach in untergeordneten Stellungen im Handelsbereich. Von 1958 bis 1961 war er 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Dresdner Rat des Bezirkes.

Ehrungen

  • In Jena wurde nach ihm der „Erich-Kops-Weg“ benannt.

Literatur

  • Steffen Kachel: Ein rot-roter Sonderweg? Sozialdemokraten und Kommunisten in Thüringen 1919 bis 1949. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe Band 29, S. 557


Einzelnachweise

  1. SED-Führungsgremien auf www.bundesarchiv.de. Abgerufen 30. Mai 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kops — steht für: Wasserkraftwerk Kops I, und die ganze Kraftwerksgruppe der Illwerke in Vorarlberg, siehe Kopswerk Wasserkraftwerk Kops II, das neue Pumpspeicherwerk, siehe Kopswerk II Stausee Kops, Kopssee, ein Stausee der Illwerke in Vorarlberg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Parteivorstandes der SED — Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung des Parteivorstandes zwischen I. und II. Parteitag der SED 1.1 Zentralsekretariat 1.2 Übriger Vorstand …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Botschafter der DDR — DDR Flagge vor der UNO in New York …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Jena — Wappen der Stadt Jena Diese Liste enthält in Jena geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Jena ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Thälmann-Bataillon — Das Thälmann Bataillon war ein Teil der XI. Internationalen Brigade im spanischen Bürgerkrieg. Es bestand aus ungefähr 1.500 Deutschen, Österreichern und Schweizern und war nach dem Führer der deutschen Kommunisten, Ernst Thälmann, benannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier — Das Internationale Werner Seelenbinder Gedenkturnier waren die Internationalen Meisterschaften der DDR im Badminton. Während andere, auch osteuropäische, Länder ihre offenen Titelkämpfe als „Open“ oder „Internationale Meisterschaften“… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bru–Brz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Koo–Kor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ned Chaillet — Edward William Ned Chaillet, III (  /ˈʃaɪ …   Wikipedia

  • motion picture, history of the — Introduction       history of the medium from the 19th century to the present. Early years, 1830–1910 Origins       The illusion of motion pictures is based on the optical phenomena known as persistence of vision and the phi phenomenon. The first …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”