Erich Kundermann

Erich Kundermann

Erich Kundermann (* 10. Januar 1903 in Berlin; † 13. September 1992 ebenda) war ein deutscher Politiker (KPD/SED).

Leben

Kundermann, Sohn eines Gärtners, machte eine Lehre zum Gürtler und war später als Metallarbeiter tätig. 1918 trat er der SAJ und 1919 dem DMV bei. Seit 1923 war er Mitglied des KJVD und der KPD. Von 1925 bis 1929 war Kundermann Mitglied der KJVD-Bezirksleitung Berlin-Brandenburg, von 1927 bis 1929 zudem Mitglied des ZK des KJVD. Von 1925 bis 1933 war er bei der sowjetischen Handelsvertretung in Berlin angestellt. Von 1929 bis 1932 war er Mitglied der KPD-Bezirksleitung Berlin.

Im Oktober 1933 emigrierte Kundermann über die Tschechoslowakei in die Sowjetunion. In Moskau war er Kursant an der Internationalen Lenin-Schule. In den Jahren 1935 bis 1941 war er in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig. Nach dem Überfall deutscher Truppen auf die Sowjetunion 1941 war Kundermann als Politinstrukteur der Roten Armee in verschiedenen Kriegsgefangenenlagern tätig. 1943 schloss er sich dem Nationalkomitee „Freies Deutschland“ an und war Lehrer an verschiedenen Antifa-Schulen, ab Ende 1944 Lehrer an der KPD-Schule in Moskau.

1945 kehrte Kundermann nach Deutschland zurück. 1946 wurde er nach der Vereinigung von SPD und KPD Mitglied der SED. Von 1946 bis 1950 war er Leiter der Abteilung Personal (und Schulung) in der Landesinnenverwaltung bzw. im Ministerium für Innere Angelegenheiten des Landes Mecklenburg sowie Vorsitzender der Entnazifizierungskommission Mecklenburg. Von 1950 bis 1955 war er im diplomatischen Dienst der DDR tätig und wirkte als Handelsattaché bzw. als Handelsrat in Warschau. Ab 1955 war Kundermann Mitarbeiter, dann stellvertretender Leiter und von 1958 bis 1961 schließlich Leiter des Sekretariats der Volkskammer.

Kundermann war verheiratet mit Aenne Kundermann, geborene Seifert (1907–2000).

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kundermann — ist der Familienname folgender Personen: Aenne Kundermann (auch Änne Kundermann; 1907–2000), deutsche Parteifunktionärin und Diplomatin Erich Kundermann (1903–1992), deutscher Politiker (KPD/SED) Diese Seite ist eine Beg …   Deutsch Wikipedia

  • Aenne Kundermann — Mandats Ambassadrice de la RDA en Albanie 1960 – 1961 …   Wikipédia en Français

  • Aenne Kundermann — (geborene Seufert; * 6. Oktober 1907 in Mannheim; † 30. Januar 2000) war eine deutsche Politikerin (KPD/SED) und Diplomatin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Gewerkschaftsfunktionärin …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1992 — Nekrolog ◄ | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1992 Dies ist eine Liste im Jahr 1992 verstorbener… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordre du mérite patriotique (RDA) — Ordre du mérite patriotique La médaille en or de l Ordre du mérite patriotique Décerné par …   Wikipédia en Français

  • Liste der Botschafter der DDR — DDR Flagge vor der UNO in New York …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern (1946–1952) 1. Wahlperiode — Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Landtages von Mecklenburg Vorpommern in der Sowjetischen Besatzungszone in der 1. Wahlperiode vom 19. November 1946 bis zum 6. Oktober 1950. Die Landtagswahl fand am 20. Oktober 1946 statt …   Deutsch Wikipedia

  • Banner der Arbeit — Das Banner der Arbeit wurde am 4. August 1954 in einer Stufe gestiftet und war ein Orden der DDR, der an Einzelpersonen, Arbeitskollektive, Betriebe, Kombinate und sonstige Einrichtungen für „hervorragende und langjährige Leistungen bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bannière du Travail — Médaille de la Bannière du Travail. La Bannière du Travail est une décoration de la République démocratique allemande (RDA), créée le 4 août 1954 pour récompenser des individus ayant participé par leur travail à des «réalisations exceptionnelles… …   Wikipédia en Français

  • Étoile de l'amitié des peuples (RDA) — Le secrétaire général du comité central du SED et président du Conseil d État Erich Honecker (deuxième en partant de la droite) remettant la Grande étoile de l amitié des peuples à Edgar Miles Bronfman (quatrième en partant de la gauche), en 1988 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”