Erna Weber

Erna Weber

Erna Weber (* 2. Dezember 1897 in Charlottenburg; † 19. Mai 1988 in Berlin) war eine deutsche Mathematikerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Ihre Eltern waren selbstständige Kaufleute und in Berlin Inhaber einer Druckerei. Bis 1914 besuchte Weber das Königin-Luise-Lyzeum in Charlottenburg, konnte ihr Abitur aber erst 1919 ablegen. 1915 hatte sie eine Lehre am Tierphysiologischen Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin begonnen.

Von 1920 bis 1925 studierte sie Mathematik und Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie promovierte 1925 bei Max von Laue mit einer Arbeit über Auswahlprinzip und Nadelstrahlung. Nach dem Studium arbeitete sie als Statikerin in einem Bauingenieurbüro in Charlottenburg.

1931 erhielt sie eine Anstellung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik in Berlin-Dahlem und arbeitete in der Abteilung Zwillingsforschung unter Otmar Freiherr von Verschuer. 1935 erschien als ihr erstes größeres Werk das Buch Einführung in die Variations- und Erblichkeits-Statistik im Gustav Fischer Verlag Jena. Nach dem Weggang ihres Vorgesetzten nach Frankfurt/Main musste sie sich 1935 eine neue Stelle suchen und wechselte zum Verlag Julius Springer in Berlin.

1937 nahm sie eine Stelle für biologische Statistik bei Karl Astel an der Universität Jena an. Sie veröffentlichte Arbeiten über das Heiratsalter der Frauen und die eheliche Fruchtbarkeit verschiedener sozialer Gruppen. Im März 1940 erhielt sie einen Lehrauftrag für biologische Statistik an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät. Ab Wintersemester 1941/42 war sie Leiterin der Statistischen Abteilung des Thüringischen Landesamtes für Rassewesen in Weimar. Im Februar 1945 konnte sie sich habilitieren und hielt am 18. Juli 1945 ihre Probevorlesung in Jena, woraufhin ihr die Lehrerlaubnis erteilt wurde.[1]

Im Dezember 1945 wurde sie als früheres Mitglied der NSDAP in Jena entlassen. Gesuche der Fakultät für ihre Weiterbeschäftigung wurden abgelehnt. Zwischen 1947 und 1949 arbeitete sie in Jena bei den Firmen Schott und Jenapharm. Danach wechselte sie ins Veterinär- und Tiergesundheitsamt und leitete dort bis 1952 die statistische Abteilung.

1948 erschien ihr Grundriß der biologischen Statistik, der sich jahrzehntelang als ein Standardwerk behauptete und bis 1986 neun Auflagen erlebte. Am 1. April 1954 durfte Weber als Dozentin an das Institut für angewandte Mathematik der Universität Jena zurückkehren und wurde dort 1954 als Professorin berufen. 1957 folgte sie einen Ruf an die Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie bis 1962 als Professorin mit vollem Lehrauftrag für mathematische Statistik tätig war. Mit ihrer Monographie Mathematische Grundlagen der Genetik, die in der von Hans Stubbe herausgegebenen Reihe Genetik: Grundlagen, Probleme und Ergebnisse in Einzeldarstellungen erschien, leistete sie 1967 einen herausragenden Beitrag zur Normalisierung der Genetik nach den Einschränkungen dieses Faches in der Zeit des Lyssenkoismus.

1978 wurde ihr die Honorary Life Membership der Biometric Society zuerkannt. In der DDR war sie 1964 mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze und 1972 in Silber ausgezeichnet worden.[2]

Eigentlich schon im Rentenalter, leitete sie noch die Abteilung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Mathematische Statistik am Institut für angewandte Mathematik und Statistik der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin und war von 1967 bis zu ihrem Tode Schriftleiterin der von Ottokar Heinisch und Maria-Pia Geppert begründeten Biometrischen Zeitschrift.

Literatur

  • Uwe Hoßfeld, Jürgen John, Oliver Lemuth, Rüdiger Stutz (Hrsg.): „Kämpferische Wissenschaft.“ Studien zur Universität Jena im Nationalsozialismus. Böhlau, Köln 2003, ISBN 3-412-04102-5.

Einzelnachweise

  1. Erna Weber, Hans Grimm: Kapitel 2.1. Abgebrochene und unterbrochene Forschungen. In: Rainer Karlsch: Demographie in der DDR. Sozial- und theoriegeschichtliche Aspekte der Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin. Institut für Angewandte Demographie, Berlin 2007, S. 25–30.
  2. Heinz Ahrens und Klaus Bellmann: In Memoriam Erna Weber. In: Biometrical Journal. Band 30, 1988, S. 515–516

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… …   Deutsch Wikipedia

  • Erna Sack — Saltar a navegación, búsqueda Erna Sack (Erna Weber) nació en Berlín Spandau en 1898 y murió en Maguncia en 1972, fue una actriz y soprano de coloratura alemana conocida como el ruiseñor alemán . Pertenció al grupo de sopranos llamadas canarios… …   Wikipedia Español

  • Erna Schlüter — (* 5. Februar 1904 in Oldenburg; † 1. Dezember 1969 in Hamburg) war eine deutsche hochdramatische Sopranistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tondokumente 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Erna Sack — Erna Dorothea Luise Sack, geborene Weber (* 6. Februar 1898 in Spandau; † 2. März 1972 in Mainz) war eine deutsche Kammersängerin und extreme Sopranstimme. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Trivia 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Erna Sack — (born 6 February, 1898, Spandau, Berlin, died 2 March. 1972, Mainz), was a German coloratura soprano of exceptional talent.BiographyErna Sack s maiden name was Weber, and as a child her voice attracted attention both at school and in the church… …   Wikipedia

  • Erna sack — Eva Weber, dite Erna Sack, est une cantatrice soprano colorature allemande née à Berlin le 2 février 1898 et décédée à Wiesbaden le 2 mars 1972. Biographie Erna Sack commence ses études à Prague puis à Berlin avec Oscar Daniel …   Wikipédia en Français

  • Erna Lang — Erna Louise Margaretha Lang, geb. Demuth (* 30. Juni 1892 in Hamburg; † 18. Mai 1983 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Politikerin. Die Kindergärtnerin Erna Demuth war von 1910 bis 1916 in der SPD politisch aktiv. Während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erna Sack — Eva Weber, dite Erna Sack, est une cantatrice soprano colorature allemande née à Berlin le 2 février 1898 et décédée à Wiesbaden le 2 mars 1972. Sommaire 1 Biographie 2 Une soprano très appréciée …   Wikipédia en Français

  • Max von Laue — Laue in 1929 Born Max Theo …   Wikipedia

  • Karl Astel — (* 26. Februar 1898 in Schweinfurt; † 3. April 1945 in Jena) war ein deutscher „Rassenforscher“ und nationalsozialistischer Rassenhygieniker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wirken 3 Publikatio …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”