Ernest Berner

Ernest Berner

„Ernest“ Robert Berner (* 12. April 1904 in Bern; † 19. Februar 1966 in Zürich) war ein Schweizer Jazzpianist, Impresario und Publizist. „In der Frühzeit des Schweizer Jazz“ war er Bruno Spoerri zufolge „einer der wichtigsten Musiker und Veranstalter der Schweiz“.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Berner, der als kaufmännischer Lehrling zugleich Konservatoriumsschüler war, spielte bereits früh in kleinen Salonorchestern und führte mit seiner Alice Jazz Band bereits in den frühen 1920er Jahren Jazzstücke auf. 1925 zog er als Modezeichner nach Paris, wo er aber nach kurzem eine Theater- und Musikagentur gründete und bei „einem Paul-Whiteman-Pianisten“ Klavierunterricht nahm. Nach kurzem sprang er im Nachtclub Le boeuf sur le toit auf dem Montmartre für den Pianisten Clément Doucet ein. 1931 kehrte er, nachdem die Agentur in eine finanzielle Schieflage gekommen war, nach Bern zurück. Dort war er als Programmgestalter für das Dancing Chikito tätig und trat dort auch als Pianist auf. 1932 wurde er für die internationale Zeitschrift Jazz deren Herausgeber für den deutschsprachigen Raum; er schrieb dort unter dem Pseudonym Roy Brooks. Mit seiner Frau und seinem Sohn zog er 1933 nach Zürich, wo er das erste auf Jazz spezialisierte Musikgeschäft, The Jazz House, gründete. Im Folgejahr veranstaltete er das erste Schweizer Jazzkonzert mit Louis Armstrong, das in der Zürcher Tonhalle stattfand. Daneben war er immer wieder als Pianist tätig, u.a. bei Leo Laurent, und gründete eine eigene Band, die Berry’s (u.a. mit Drummer Berry Peritz, Gitarrist Billy Toffel und Bassist Fred Jaquillard). 1935 holte er Coleman Hawkins in die Schweiz und begleitete ihn mit dieser Band, spielte aber 1937 auch Aufnahmen im Trio mit Hawkins und Bassist René Bertschy ein. 1938 wurde Berner Herausgeber der Schweizer Filmzeitung, in der auch über Jazz berichtet wurde, zumeist durch seinen Mitarbeiter Arthur Goepfert. Nach 1945 rückte die aktive Betätigung als Pianist in den Hintergrund. 1953 verkaufte er die Filmzeitung. 1951 unterstützte seinen Sohn André (* 1926) beim Start des Zürcher Amateur-Jazzfestivals und wirkte dort bis 1960 als Jurymitglied mit. Aufgrund seiner Verehrung für Ernest Hemingway wurde er „Ernest“ genannt.

Diskographische Hinweise

  • Coleman Hawkins & the Berry’s (Parlophone, 1936)

Literatur

  • Bruno Spoerri (Hrsg.): Biografisches Lexikon des Schweizer Jazz CD-Beilage zu: Bruno Spoerri (Hrsg.): Jazz in der Schweiz. Geschichte und Geschichten. Chronos-Verlag, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0739-6
  • Ueli Staub: Portrait eines Jazz-Pioniers (A.Berner, 1994)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berner — ist der Familienname folgender Personen: Albert Berner (* 1935), deutscher Unternehmer Albert Friedrich Berner (1818–1907), deutscher Strafrechtswissenschaftler Alexander Berner (* 1966), deutscher Cutter Bernd Berner (1930–2002), deutscher Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Symphonie-Orchester — Das Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester der Stadt Bern. Geschichte Das Orchester wurde 1877 gegründet und spielte in den Jahren nach seiner Gründung am Theater, gab einige Symphoniekonzerte, begleitete Chorkonzerte und veranstaltete… …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Symphonie Orchester — Das Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester der Stadt Bern. Geschichte Das Orchester wurde 1877 gegründet und spielte in den Jahren nach seiner Gründung am Theater, gab einige Symphoniekonzerte, begleitete Chorkonzerte und veranstaltete… …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Symphonieorchester — Das Berner Symphonieorchester (BSO) wurde 1877 gegründet und gehört heute zu den grössten Orchestern der Schweiz. Bestehend aus rund 100 Musikern spielt das BSO pro Saison etwa 50 Konzerte (darunter Symphonie , Extra , Mittags und… …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Symphonie-Orchester — The Berner Symphonie Orchester (German; French: L Orchestre Symphonique de Berne; English: Berne Symphony Orchestra) is one of Switzerland s major orchestras and consists of about 100 musicians. It was founded in 1877 in the capital Berne.Cite… …   Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten des Kantons Bern — Diese Liste gibt einen thematisch geordneten Überblick zu Persönlichkeiten des Kantons Bern. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaft 1.1 Agronomie 1.2 Geschichtswissenschaft 1.3 Mathematik …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bern — Bekannte Personen, die in Bern geboren wurden Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • René Bertschy — (* 11. Januar 1912 in Bern als René Bärtschy; † 28. November 1999 in Zürich) war ein Schweizer Jazzmusiker (Bassist, zunächst Schlagzeuger) und Bandleader. Leben und Wirken Bertschy absolvierte nach der Volksschule das Technikum, fand aber keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Jazzmusikern in der Schweiz — Die Liste von Jazzmusikern in der Schweiz führt Jazzmusiker auf, die Schweizer sind oder waren, sowie Personen ohne schweizerischen Pass, die maßgeblich zur schweizerischen Jazzszene beigetragen haben. Der in Südafrika geborene Dollar Brand… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Filmzeitschriften — Die Liste von Filmzeitschriften gibt einen Überblick über die Filmzeitschriften in den einzelnen Sprachen und Ländern. Es wird zudem zwischen gegenwärtig laufend erscheinenden und bereits eingestellten Filmzeitschriften unterschieden.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”