Ernst-Paulus-Verlag

Ernst-Paulus-Verlag

Der Ernst-Paulus-Verlag ist ein deutscher christlicher Verlag mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße. Gründer war der namensgebende Ernst Paulus († 1986).

Inhaltsverzeichnis

Verlagsprogramm

Der Verlag und die angeschlossene Versandbuchhandlung widmen sich nach eigenen Angaben vorrangig der „Verbreitung bibelorientierter Schriften“. Die Publikationen sind durchweg im Bereich der Brüderbewegung angesiedelt. Veröffentlichte Autoren und Werke sind unter anderem:

  • John Gifford Bellett: Der Sohn Gottes. „Die Erkenntnis des Sohnes Gottes“ (Eph. 4, 12; 1. Joh. 2, 14). 1953;
    „Die geöffneten Himmel.“ Kurze Gedanken über den Brief an die Hebräer. 1954.
  • John Nelson Darby: Betrachtungen über das Wort Gottes. Teil 1–7. Neuauflage in 7 Bänden, 1981. (Deutsche Übersetzung der Synopsis of the Books of the Bible)[1]
  • William Kelly: Die Offenbarung. 1987.
  • Hartmut Kretzer: Quellen zum Versammlungsverbot des Jahres 1937 und zur Gründung des BfC. 1987.[2]
  • Willem J. Ouweneel: Die Zukunft der Stadt des großen Königs. Jerusalem. 1989;[3]
    Schöpfung oder Evolution? 10., überarb. Auflage, 1987.
  • Henri Rossier: Die Klagelieder des Jeremia. 2., überarb. Auflage, 1996;
    Der Prophet Haggai. 1. Auflage, 1997.

Periodikum

Von 1962 bis 2004 gab der Verlag die Monatszeitschrift Hilfe und Nahrung. Monatsschrift für die Familie des Glaubens heraus.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Buch von John Nelson Darby gehört unter anderem zum Bestand von folgenden wissenschaftlichen Bibliotheken:
    a) Beim Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB): Universitätsbibliothek Tübingen;
    b) Beim Hessischen BibliotheksInformationsSystem (HeBIS): Universitätsbibliothek Mainz;
    Vgl. KVK-Suche, abgerufen am 4. August 2010.
  2. Das Buch von Hartmut Kretzer gehört unter anderem zum Bestand von folgenden wissenschaftlichen Bibliotheken:
    a) Beim Bibliotheksverbund Bayern (BVB): Bayerische Staatsbibliothek München, Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek Bamberg, Universitätsbibliothek Passau, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg – Hauptbibliothek, Institut für Zeitgeschichte München;
    b) Beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV): Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße, BIS Universität Oldenburg, Landesbibliothek Oldenburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky der Universität Hamburg, Universitätsbibliothek Rostock, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek der Universität Göttingen, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover;
    c) Beim Hochschulbibliothekszentrum (hbz): PLB Speyer.
    Vgl. KVK-Suche, abgerufen am 4. August 2010.
  3. Das Buch von Willem J. Ouweneel gehört unter anderem zum Bestand von folgenden wissenschaftlichen Bibliotheken:
    a) Beim BVB: Institut Kirche und Judentum Berlin;
    b) Beim Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV): Humboldt-Universität Berlin;
    c) Beim hbz: PLB Speyer;
    Vgl. KVK-Suche, aufgerufen am 4. August 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paulus — ist der Name folgender Personen: Paul, lateinische Form – dort auch zu Namensträgern Heiliger Paulus, diverse christliche Heilige Familienname: Andreas Paulus (* 1968), deutscher Rechtswissenschaftler Anete Paulus (* 1991), estnische… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus (Apostel) — Paulus von Tarsus (griechisch παΰλος, hebräischer Name שָׁאוּל, Scha ul, davon lat.: Saulus; † nach 60, eventuell in Rom) ist nach der Überlieferung des Neuen Testaments (NT) der erste und wichtigste Theologe der Christentumsgeschichte und neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus (Bibel) — Paulus von Tarsus (griechisch παΰλος, hebräischer Name שָׁאוּל, Scha ul, davon lat.: Saulus; † nach 60, eventuell in Rom) ist nach der Überlieferung des Neuen Testaments (NT) der erste und wichtigste Theologe der Christentumsgeschichte und neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst von Dobschütz — Ernst von Dobschütz, décembre 1922 Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz (9 octobre 1870 à Halle (Saxe Anhalt), † 20 mai 1934 (à 63 ans) ibid), conseiller secret au consistoire, occupa une place éminente comme …   Wikipédia en Français

  • Paulus von Tarsus — (griechisch Παῦλος, hebräischer Name שָׁאוּל, Scha ul, davon lat.: Saulus; † um 65, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) ein erfolgreicher Missionar des Urchristentums und einer der ersten Theologen der Christentumsgeschichte. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Barlach — Ernst Barlach: Selbstporträt, 1928 Ernst Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel, Holstein; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Nolte — (born 11 January 1923) is a German historian and philosopher, whose primary interest is the comparative study of Nazism, Fascism and Communism. His nationalistic views of German history have often proved controversial.… …   Wikipedia

  • Ernst Friedel — Ernst Friedel …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Busch — Naissance 6 juillet 1885 Essen Steele, Allemagne Décès 17 juillet 1945 (à 60 ans) Aldershot, Angleterre Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Ernst Moritz Arndt — (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz auf Rügen, damals Schwedisch Pommern; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller und Abgeordneter der Frankfurter Nationalver …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”