- Eurymachos (Sohn des Hermes)
-
Eurymachos (altgriechisch Εὐρύμαχος) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.
Er war laut einigen Scholiasten zu Homers Ilias der Sohn des griechischen Gottes Hermes sowie Vater der Eeriboia, der Stiefmutter der riesenhaften Aloiden.[1]
Literatur
- Ulrich Hoefer: Eurymachos 1). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band VI,1, Stuttgart 1907, Sp. 1333.
Anmerkungen
- ↑ Scholien zu Homer, Ilias 5, 385.
Kategorie:- Person der griechischen Mythologie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Eurymachos — (altgriechisch Εὐρύμαχος) ist der Name mehrerer Gestalten der griechischen Mythologie: Eurymachos (Sohn des Hermes), Vater der Eeriboia Eurymachos (König der Phlegyer), verwüstete Theben Eurymachos (Freier der Hippodameia), von Oinomaos… … Deutsch Wikipedia
Polybos — Polybos, 1) König von Theben in Ägypten, zur Zeit des Trojanischen Kriegs; zu ihm kamen Menelaos u. Helena auf ihrer Rückkehr nach Griechenland u. wurden bei ihrer Weiterreise von ihm u. seiner Gemahlin Alkandra reichlich beschenkt. 2) P., ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste griechischer Phrasen/Tau — Tau Inhaltsverzeichnis 1 τὰ ἑπτὰ θεάματα τῆς οἰκουμένης … Deutsch Wikipedia
Odysseus — Odysseus, 1) (bei den Römern Ulysses), König auf Ithaka, Sohn des Laërtes u. der Antiklea. Als Jüngling machte er einen Besuch bei seinem mütterlichen Großvater Autolykos am Parnassos, wo er auf der Jagd von einem Eber verwundet wurde. Sein Vater … Pierer's Universal-Lexikon
Odysseus — und Diomedes stehlen das Palladion von Troja, apulische rotfigurige Oinochoe aus dem Umkreis des Iliupersis Malers; um 360 350 v. Chr., aus Reggio di Calabria (heute im Louvre, Paris) Odysseus (ep. griechisch … Deutsch Wikipedia