Formula TT

Formula TT
Formula TT
Fahrzeugtyp Motorrad-Prototypen
Land oder Region Weltmeisterschaft
Erste Saison 1977
Letzte Saison 1990
Joey Dunlop fünffacher Meister, 1982 beim Ulster Grand Prix

Die Formula TT war eine Rennsport-Klasse für Motorräder und wurde zwischen 1977 und 1989 als offizielle Weltmeisterschaft unter dem Dach der FIM ausgetragen. Sie war in drei Hubraum-Klassen eingeteilt und stand sowohl Zwei- als auch Viertaktern offen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Formula TT wurde 1977 von der Regierung der Isle of Man und der Auto-Cycle Union ins Leben gerufen, um die Aberkennung des WM-Status der Tourist Trophy durch die FIM zu kompensieren und gleichzeitig Rennen mit seriennahen Maschinen populärer zu machen. [1] 1977 und 1978 wurde der TT-Sieger gleichzeitig TT-Weltmeister der jeweiligen Klasse.

Ab 1979 floss auch der Ulster Grand Prix in die Wertung der Formula TT mit ein. Fortan wurde nach einem Punktesystem gewertet. Weltmeister wurde, wer die meisten Zähler bei den ausgetragenen Rennen einfuhr. 1982 wurde mit dem Rennen im portugiesischen Vila Real ein dritter Lauf zur WM hinzugefügt, gleichzeitig verschwand die Formula III. 1983 fand der dritte Lauf im niederländischen Assen statt. In den folgenden Jahren wurden Läufe in Brünn, Zolder, Hockenheim, Montjuïc, Jerez und Misano ausgetragen, 1986 umfasste der Kalender acht Rennen. Von 1987 an wurde die Formula II nicht mehr ausgetragen, die Formula I verließ erstmals auch Europa und trug einen Lauf im japanischen Sugo aus.

1988 startete mit der Superbike-Weltmeisterschaft eine ernstzunehmende Konkurrenz-Serie, die schnell sehr populär wurde. Dies führte schließlich dazu, dass die Formula TT 1990 nur noch als FIM-Cup ausgetragen wurde und nach Beendigung der Saison eingestellt wurde. Bei der Tourist Trophy war die TT-F1-Klasse noch bis 2004 im Programm.

Technisches Reglement

Die Formula TT war in drei Kategorien eingeteilt, die meist als TT-F1 bis TT-F3 bezeichnet wurden.

  • Formula I – Viertakter von 600 bis 1000 cm³ und Zweitakter von 350 bis 500 cm³
  • Formula II – Viertakter von 400 bis 600 cm³ und Zweitakter von 250 bis 350 cm³
  • Formula III – Viertakter von 200 bis 400 cm³ und Zweitakter von 125 bis 250 cm³

Siegerliste

Jahr Formula I Formula II Formula III
1977 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil Read (Honda) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alan Jackson jr. (Honda) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Kidson (Honda)
1978 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Hailwood (Ducati) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alan Jackson jr. (Honda) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bill Smith (Honda)
1979 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ron Haslam (Honda) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alan Jackson jr. (Honda) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barry Smith (Yamaha)
1980 NeuseelandNeuseeland Graeme Crosby (Suzuki) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charlie Williams (Yamaha) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ron Haslam (Honda)
1981 NeuseelandNeuseeland Graeme Crosby (Suzuki) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Rutter (Ducati) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barry Smith (Yamaha)
1982 NordirlandNordirland Joey Dunlop (Honda) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Rutter (Ducati)
1983 NordirlandNordirland Joey Dunlop (Honda) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Rutter (Ducati)
1984 NordirlandNordirland Joey Dunlop (Honda) Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Rutter (Ducati)
1985 NordirlandNordirland Joey Dunlop (Honda) NordirlandNordirland Brian Reid (Yamaha)
1986 NordirlandNordirland Joey Dunlop (Honda) NordirlandNordirland Brian Reid (Yamaha)
1987 ItalienItalien Virginio Ferrari (Bimota)
1988 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Carl Fogarty (Honda)
1989 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Carl Fogarty (Honda)
1990 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Carl Fogarty (Honda)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Isle of Man TT 1977. www.iomtt.com, abgerufen am 13. Juli 2010 (englisch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Formula D — is a United States drifting series.It is not a racing formula, the name is taken for vanity s sake only.The series is sponsored by the popular video game series, Need for Speed . Its official name is Need for Speed Formula Drift Presented by… …   Wikipedia

  • Fórmula 2 — Temporada actual Temporada 2011 de Fórmula 2 Categoría Monoplazas Fundación 1967 …   Wikipedia Español

  • formulă — FORMÚLĂ, formule, s.f. 1. Enunţ precis al regulii de urmat pentru efectuarea unei anumite operaţii; expresie precisă, generala şi invariabilă a unei idei, a unei relaţii, a unei legi etc. (care se poate aplica mai multor cazuri particulare). ♢… …   Dicționar Român

  • formula — for‧mu‧la [ˈfɔːmjlə ǁ ˈfɔːrm ] noun formulae PLURALFORM [ li] or formulas 1. [countable] a fixed way of doing something that can be used successfully many times: • Mr Sussman has boa …   Financial and business terms

  • Formula — For mu*la, n.; pl. E. {Formulas}, L. {Formul[ae]}. [L., dim. of forma form, model. See{Form}, n.] 1. A prescribed or set form; an established rule; a fixed or conventional method in which anything is to be done, arranged, or said. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Formula E — has been used for two different types of formula racing.One was basically Formula Ford with 1600 cc engines and outboard suspension. Formula E had a particularly strong following in Northern England.Formula E is also used as a class in kart… …   Wikipedia

  • fórmula — sustantivo femenino 1. Expresión mediante números, símbolos o letras de una ley física, matemática o de la naturaleza: la fórmula de la fuerza de la gravedad, la fórmula del área de un triángulo. 2. Expresión de la composición de un cuerpo… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Fórmula V — Datos generales Origen Madrid, España …   Wikipedia Español

  • fórmula — (Del lat. formŭla). 1. f. Medio práctico propuesto para resolver un asunto controvertido o ejecutar algo difícil. 2. Manera fija de redactar algo. 3. Composición de una mezcla e instrucciones para su elaboración. 4. Expresión concreta de una… …   Diccionario de la lengua española

  • Formula — Windsurfing La Formula est une catégorie de planche à voile, dénommée aussi funboard. La Formula est une jauge limitant : la largeur du flotteur à 1,01 m ; la profondeur de l aileron à 70 cm ; la surface de voile à 12,5 m² ;… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”