Ferdinand Fellner der Ältere

Ferdinand Fellner der Ältere
Thaliatheater (1856) von Ferdinand Fellner dem Älteren
Ehemaliges Haus Hainisch (1862), Operngasse 2 von Ferdinand Fellner dem Älteren

Ferdinand Fellner (* 15. März 1815 in Wien; † 25. September 1871 ebenda) war ein österreichischer Baumeister und Architekt.

Leben

Ferdinand Fellner entstammte einer altwiener Familie. Er studierte von 1834 bis 1837 an der Akademie der bildenden Künste Wien. Anschließend führte ihn eine Studienreise nach Italien. Fellner wurde einer der führenden Architekten des Historismus und der Ringstraßenzeit. Sein Sohn Ferdinand Fellner der Jüngere unterstütze ihn ab 1866 im Atelier, da er wegen einer schweren Herzkrankheit nicht mehr so leistungsfähig war, und folgte ihm schließlich nach. Ferdinand Fellner betätigte sich daneben auch politisch. Er war als Vertreter der Liberalen 1861–1862 Abgeordneter im Gemeinderat, wobei er dem 2. Wahlkreis Alsergrund angehörte und stellvertretender Obmann der Bausektion war. 1868–1870 gehörte er der Fraktion der Linken im Gemeinderat an. Er arbeitete am Stadtregulierungsplan mit und beschäftigte sich mit einer neuen Bauordnung. Nach seinem Tode wurde er auf dem Währinger Allgemeinen Friedhof bestattet, dann aber in die Gruft seines Sohnes auf dem Grinzinger Friedhof umgebettet (Eingangsgruftreihe 21, Gruft 46).

Werke

  • Niederösterreichische Landesirrenanstalt am Brünnlfeld (1845), errichtet in Pavillonbauweise
  • Gemeinderatssitzungssaal im Alten Rathaus (1851–1853), im Auftrag von Bürgermeister Seiller
  • Oberrealschule, Waltergasse 7, Wien 4 (1853)
  • Wohnhaus, Graben 20, Wien 1 (1855–1858)
  • Thaliatheater, Thaliastraße 1, Wien 16 (1856)
  • Umbau des Hauses Tuchlauben 17, Wien 1 (1857)
  • Bürgerversorgungshaus, Währinger Straße 45, Wien 9 (1858–1860)
  • Treumanntheater, Morzinplatz 4, Wien 1 (1860)
  • Wohnhaus, Friedrichstraße 2, Wien 1 (1860), eines der ersten Rigstraßenhäuser
  • Handelsakademie, Akademiestraße 12, Wien 1 (1860–1862), erstes öffentliches Gebäude der Ringstraßenzone
  • Wohnhaus, Obere Viaduktgasse 4, Wien 3 (1862)
  • Geschäftshaus, Operngasse 2, Wien 1 (1862)
  • Geschäftshäuser, Gonzagagasse 3 und 5, Wien 1 (1863)
  • Arena in Baden (1865)
  • Stadttheater, Seilerstätte 9, Wien 1 (1871–1872), von seinem Sohn vollendet

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferdinand Fellner — ist der Name folgender Personen: Ferdinand Fellner (Maler) (1799–1859), deutscher Maler Ferdinand Fellner der Ältere (1815–1871), Wiener Architekt Ferdinand Fellner der Jüngere (1847–1916), Wiener Architekt Ferdinand Fellner III. genannt „Ferry“ …   Deutsch Wikipedia

  • Fellner — ist der Familienname folgender Personen: Anton Fellner (1927–1997), österreichischer Journalist Christina Fellner (* 1973), deutsche Eishockeyspielerin Christoph Fellner von Feldegg (1789–1845), österreichischer Offizier Coloman Fellner… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stadtoberhäupter von Frankfurt am Main — Das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters existiert erst seit 1868. Zuvor gab es zwei jeweils ein Jahr lang amtierende Stadtoberhäupter, älterer und jüngerer Bürgermeister genannt. Der letzte, Viktor Fellner, tötete sich 1866, als die Freie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Suizidenten — Diese Liste sammelt in der Wikipedia mit einem Artikel vertretene Personen, die ihr Leben durch Selbsttötung (Suizid) beendeten. Die Liste ist aufsteigend nach dem Jahr des Todes geordnet, innerhalb desselben Jahres alphabetisch.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Constanz Victor Fellner — Karl Konstanz Viktor Fellner (1807 1866) Karl Konstanz Viktor Fellner (in einigen Quellen auch Carl Constanz Victor; * 24. Juli 1807; † 24. Juli 1866 in Frankfurt am Main durch Suizid) war der letzte Bürgermeister der …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Fellner — Karl Konstanz Viktor Fellner (1807 1866) Karl Konstanz Viktor Fellner (in einigen Quellen auch Carl Constanz Victor; * 24. Juli 1807; † 24. Juli 1866 in Frankfurt am Main durch Suizid) war der letzte Bürgermeister der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth — Denkmalstadt Fürth. Hinweisschild an der Autobahn A 73. In der Liste der Baudenkmäler in Fürth sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ronacher — Theater Das Ronacher, früher Etablissement Ronacher, ist ein Theater im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, gelegen zwischen Himmelpfortgasse, Seilerstätte und Schellinggasse. Es bildet gemeinsam mit dem Raimund Theater und dem Theater an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Freistadt — Wappen der Stadt Freistadt Freistadt ist eine oberösterreichische Kleinstadt im unteren Mühlviertel, die im frühen 13. Jahrhundert planmäßig angelegt wurde. Die Blütezeit der Stadt lag zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert, als Freistadt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”