Fernost-Verband

Fernost-Verband

Der Fernost-Verband war ein Verband deutscher Kriegsschiffe, der im Zweiten Weltkrieg im Pazifik operierte.

Kulmerland
Komet

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Der Verband bestand aus den Hilfskreuzern HSK 1 (Handel-Stör-Kreuzer 1) Orion und HSK 7 Komet und den Versorgungsschiffen Kulmerland[1] und Regensburg. Die vier Schiffe vereinigten sich am 18. Oktober 1940 an der Insel Lamotrek des Lamotrek-Atolls, welches etwa 1500 Kilometer nördlich der Insel Neuguinea liegt. Lamotrek ist eine Insel der Karolinen und gehörte zu der Zeit zum japanischen Mandatsgebiet im Pazifik, das bis 1919 (Versailler Vertrag) eine der deutschen Kolonien war. Komet und Kulmerland ankerten schon seit dem 14. Oktober bei Lamotrek, die beiden anderen Schiffe kamen am 18. Oktober hinzu.

Von den beiden Kriegsschiffen war HSK Komet am 3. Juli 1940 aus Gotenhafen in der Ostsee ausgelaufen und durch die nordpolaren Gewässer um Sibirien herum in den Pazifik gelangt. HSK Orion hatte am 30. März 1940 Kiel verlassen und war durch den Atlantik um Kap Hoorn herum in den Pazifik eingefahren. Regensburg hatte Ende September 1940 Japan verlassen, die Kulmerland war Anfang Oktober aus Japan ausgelaufen.

Einsatz

Die Aufgabe der Handelskreuzer, auch im Fernost-Verband, war die Kaperung oder Versenkung von feindlichen Handelsschiffen. Über Funk wurden die Schiffe von der Seekriegsleitung in Berlin über die allgemeine Lage unterrichtet und bekamen Anweisungen.

Der Kommandant von Komet, Robert Eyssen,[2] fungierte nun auch, als der dienstältere Kommandant der beiden Handelskreuzer, gleichzeitig als Chef des Fernost-Verbandes. Die Regensburg gab alles auf ihr noch vorhandene Süßwasser und den Treibstoff an die Komet und die Kulmerland ab und bekam Befehl aus dem befreundeten neutralen Japan Nachschub für den Verband zu holen, unter anderem ein Aufklärungsflugzeug für HSK Komet, dessen Bordflugzeug bei einem Startunfall am 2. Oktober verlorengegangen war. Komet seinerseits gab Flugzeugersatzteile für das Aufklärungsflugzeug von Orion ab, das damit wieder Einsatzfähigkeit erlangte. Südlich von Australien sollte die Regensburg, die am 27. Oktober Yokohama erreichte, wieder auf die Handelskreuzer treffen und auch das neue Flugzeug für Komet abliefern. Die Maschine, ein Arado Ar 196-Schwimmerflugzeug wurde in Deutschland bestellt und sollte über die Transsibirische Eisenbahn nach Japan überführt werden.

Am 20. Oktober 1940 verließen die Schiffe Lamotrek. Eyssen gab im „Verbandsbefehl Nr. 1“ die Order, dass die Schiffe nebeneinander fahren, aber auf größtmöglicher Entfernung voneinander. Bei Tage, das sie gerade noch ihre Mastspitzen erkennen, nachts auf äußerste Sichtweite, sodass sie eine Aufklärungslinie bildeten, um eine größtmögliche Fläche auf der Suche nach feindlichen Handelsschiffen in den riesigen Weiten des Pazifischen Ozeans absuchen zu können. Die Schiffe operierten aber auch zeitweise unabhängig voneinander.

In den kommenden Wochen wurden sieben Frachtschiffe mit insgesamt 53.000 Bruttoregistertonnen vom Fernost-Verband versenkt.

Die Gefangenen auf der Sturminsel

Der Verband hatte während seiner Kriegsfahrt am 7. Dezember 1942 die Insel Nauru in nur drei Seemeilen Entfernung passiert, um die neuerbauten Verladeanlagen für Phosphat zu erkunden. Die ehemals deutsche, zu der Zeit unter britischer Verwaltung stehende Insel, liegt etwa 2000 Kilometer östlich von Neuguinea in der Südsee und verfügt über riesige Phospatlager, entstanden in tausenden von Jahren aus Vogeldung, der ein hochwertvoller Dünger ist. Für die Zerstörung der Verschiffungsanlagen und der Öltanks auf der Insel wurde von den Handelskreuzern ein Landungskorps von 185 Mann zusammengestellt, doch die Anlandung der Truppe musste auf Grund tagelang andauernder schlechter Wetterbedingungen unterbleiben.[3]

Zerstörte Öltanks auf Nauru

Am 21. Dezember 1940 ankerte der Verband an der ehemals deutschen Sturminsel, etwa 500 Kilometer östlich von Lamotrek, und setzte ein Landungskorps auf der kleine Tropeninsel ab. Von den 675 gefangenen Besatzungsmitgliedern und Passagieren der versenkten Schiffe, darunter Frauen und Kinder, wurden 514 auf die Insel übergesetzt und freigelassen. Das gefangene gegnerische Militärpersonal verblieb als Kriegsgefangene an Bord der deutschen Schiffe.

Auflösung

Am 21. Dezember 1940 löste Kommandant Eyssen den Fernost-Verband auf. Die Kulmerland ging wieder nach Japan, die Orion blieb für die seit längerem geplante Maschinenüberholung mit eigenen Mitteln vorläufig in der Südsee. Die Komet ging zurück nach Nauru und zerschoß am 27. Dezember 1940 mit ihrer Artillerie alle hafentechnischen Anlagen der Insel.[4]

Das Ersatzflugzeug für die Komet, das über die Transsibirische Eisenbahn nach Japan und dann mit der Regensburg angeliefert werden sollte, konnte nicht geliefert werden, weil die Sowjetunion die Durchschleusung von Kriegsmaterial durch ihr Gebiet ablehnte.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. en:Kulmerland (ship)
  2. en:Robert Eyssen, Konteradmiral, erhielt für diesen Einsatz 1941 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
  3. J. Rohwer/G. Hümmelchen: Chronik des Seekrieges 1939–1945. Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft, Herrsching, ohne Jahresangabe. ISBN 3-88199-0097. Seite 89.
  4. Robert Eyssen: Hilfskreuzer Komet. Kaperfahrt auf allen Meeren. Wilhelm Heyne Verlag, München 1980. ISBN 3-453-00843-X. Seiten 125–127.

Literatur

  • Robert Eyssen: Hilfskreuzer Komet. Kaperfahrt auf allen Meeren. Wilhelm Heyne Verlag, München 1980. ISBN 3-453-00843-X. Seiten 67–121.
  • Kurt Weyher und Hans Jürgen Ehrlich: Vagabunden auf See. Die Kriegsfahrt des Hilfskreuzers "Orion" 1940/1941. Ein Bericht. Tübingen 1953

Weblinks

 Commons: Fernost-Verband – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aggression in Fernost: Japanischer Überfall auf die Mandschurei —   Es ist unbestreitbar, dass ohne jede Kriegserklärung ein großer Teil chinesischen Gebiets von japanischen Truppen mit Gewalt eingenommen und besetzt und dass er infolge dieser Unternehmung von dem übrigen China getrennt und für unabhängig… …   Universal-Lexikon

  • Ostasiengeschwader — Zeitgenössische Postkarte: Die Panzerfregatte SMS Deutschland (1876) und der Kleine Kreuzer SMS Gefion (1893). Unten links die Hafeneinfahrt nach Kiautschou Das Ostasiatische Kreuzergeschwader war ein Schiffsverband der deutschen Marine zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Seefahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient ab einer gewissen Zeit einen der wichtigsten Verkehrswege für den Handel. Schwer überkommende… …   Deutsch Wikipedia

  • USS Taylor (DD-468) — USS Taylor im Januar 1944 Geschichte Typ Zerstörer Bauwerft …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Schifffahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… …   Deutsch Wikipedia

  • Seefahrtsgeschichte — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekleidungsindustrie — Die Textil und Bekleidungsindustrie ist ein traditionsreicher Zweig des produzierenden Gewerbes in Deutschland. In rund 900 nahezu ausschließlich mittelständischen Betrieben der deutschen Textil und Bekleidungsindustrie erzeugen rund 100.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Textilerzeugendes Gewerbe — Die Textil und Bekleidungsindustrie ist ein traditionsreicher Zweig des produzierenden Gewerbes in Deutschland. In rund 900 nahezu ausschließlich mittelständischen Betrieben der deutschen Textil und Bekleidungsindustrie erzeugen rund 100.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Textil- und Bekleidungsindustrie — Die Textil und Bekleidungsindustrie ist ein traditionsreicher Zweig des produzierenden Gewerbes in Deutschland. In rund 1.300 nahezu ausschließlich mittelständischen Betrieben der deutschen Textil und Bekleidungsindustrie erzeugen rund 130.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahntechniker — Zahntechnikerin bei der Arbeit an einem Artikulator …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”