Fleur Kemmers

Fleur Kemmers

Fleur Kemmers (* 4. Dezember 1977 in Rhenen) ist eine niederländische Numismatikerin und provinzialrömische Archäologin.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Nach dem Schulbesuch in Rhenen und Wageningen studierte Kemmers 1996–2000 Europäische Archäologie mit Schwerpunkt Archäologie der römischen Provinzen an der Universität von Amsterdam. 2005 schloss sie ihr Promotionsstudium in Archäologie der römischen Provinzen und Numismatik an der Radboud-Universität Nijmegen mit der Arbeit Coins for a legion. An analysis of the coin finds from the Augustan legionary fortress and Flavian canabae legionis at Nijmegen ab. Anschließend verbrachte sie drei Jahre als Post-Doktorandin in Nijmegen, wo sie seit 2008 auch Lehrveranstaltungen hielt.

Seit Februar 2010 hat sie die Lichtenberg-Nachwuchsprofessur für „Münze und Geld in der griechisch-römischen Antike“ an der Universität Frankfurt inne, die von der Volkswagen-Stiftung finanziert wird.[1]

Schriften

Monographien
  • Coins for a legion. An analysis of the coin finds from the Augustan legionary fortress and Flavian canabae legionis at Nijmegen. Studien zu Fundmünzen der Antike 21 (Mainz 2006)
Herausgeberschaft
  • (mit Hans-Markus von Kaenel): Coins in Context 1. New perspectives for the interpretation of coin finds. Studien zu Fundmünzen der Antike 23. Mainz 2009.
  • (mit M. Driessen, S. Heeren, J. Hendriks und R. Visser): TRAC 2008. Proceedings of the 18th Theoretical Roman Archaeology Conference. Oxford 2009.
Aufsätze
  • Quadrantes from Nijmegen: small change in a frontier province. Schweizerische Numismatische Rundschau 82, 2003, S. 17-35.
  • Caligula on the Lower Rhine: coin finds from the Roman fort of Albaniana (The Netherlands). Revue Belge de Numismatique et de Sigillographie 150, 2004, S. 15-49.
  • The Roman coin finds from the Augustan legionary fortress and Flavian canabae legionis at Nijmegen, The Netherlands. In: R.C. Ackermann/ H.R. Derschka/ C. Mages (Hrsg.): Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in der Fundmünzenbearbeitung. Bilanz und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Numismatik und Geldgeschichte 6, Lausanne 2005, S. 83-85.
  • Kleingeld aan de grens: Romeinse munten in Nijmegen. In: Willem J. H. Willems/ H. van Enckevort/ Jan Kees Haalebos/ J. Thijssen (Hrsg.): Nijmegen. Geschiedenis van de oudste stad van Nederland I – Prehistorie en Oudheid. Nijmegen 2005, S. 226-229.
  • Coin circulation in the Lower Rhine area: Deliberate policy or laissez-faire? In: C. Gazdac (Hrsg.): Fontes Historiae: Studia in honorem Demetrii Protase. Bukarest 2006, S. 735-742.
  • A military presence on the Lower Rhine before Drusus’ campaigns: the coin finds of the Augustan legionary fortress at Nijmegen. In: G. A. Lehmann/ Rainer Wiegels (Hrsg.): Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit. Der Fundplatz von Kalkriese im Kontext neuerer Forschungen und Ausgrabungsbefunde. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, Dritte Folge, Band 279, Göttingen 2007, S. 183-200.
  • Interaction or indifference? The Roman coin finds from the Lower Rhine delta. In: A. Bursche/ R. Ciolek/ R. Wolters (Hrsg.): Roman coins outside the empire. Ways and phases, contexts and functions. Collection Moneta 82, Wetteren 2008, S. 93-103.
  • Marcus Agrippa and the earliest Roman fortress at Nijmegen: the coin finds from the Hunerberg. In: M.P. García-Bellido (Hrsg.): Del imperivm de Pompeyo a la avctoritas de Augusto. Anejos de AEspA 47, Madrid 2008, S. 165-172.
  • From bronze to silver. Coin circulation in the early third century AD. Revue Belge de Numismatique et de Sigillographie 155, 2009, S. 143-158.
  • De Romeinse muntvondsten van het terrein De Hoge Woerd in De Meern (gemeente Utrecht). Jaarboek voor Munt-en Penningkunde 95, 2009, S. 1-64.
  • Sender or receiver? Contexts of coin supply and coin use. In: H.-M. von Kaenel/ F. Kemmers (Hrsg.): Coins in Context 1. New perspectives for the interpretation of coin finds. Studien zu Fundmünzen der Antike 23, Mainz 2009, S. 137-156.
  • Contexts and phases: suggestions for a new approach to Celtic coins in Roman forts. In: J. van Heesch/ I. Heeren (Hrsg.): Coinage in the Iron Age. Essays in honour of Simone Scheers. Brüssel 2009, S. 271-278).
  • The use and supply of coins in Roman Nijmegen. In: W.J.H. Willems/ H. van Enckevort: VLPIA NOVIOMAGVS. Roman Nijmegen. The Batavian capital at the imperial frontier. Journal of Roman Archaeology supplementary series 73, Portsmouth 2009, S. 153-156.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lichtenberg-Nachwuchsprofessur für niederländische Numismatikerin

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fleur — ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Fleur kommt aus dem Französischen und bedeutet „Blume, Blüte“.[1] Fleur stammt vom Lateinischen Wort Flora ab. Namensträgerinnen Fleur Adcock (* 1934), britisch neuseeländische Dichterin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Caligula — Ny Carlsberg Glyptotek Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium als Gaius Iulius Caesar; † 24. Januar 41 in Rom), postum bekannt als Caligula, war von 37 bis 41 römischer Kaiser. Caligulas Jugend war von de …   Deutsch Wikipedia

  • Gaius Caesar Augustus Germanicus — Caligula Ny Carlsberg Glyptotek Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium; † 24. Januar 41 in Rom), postum bekannt als Caligula, war von 37 bis 41 römischer Kaiser. Caligulas Jugend war von den Intrigen des ehrgeizigen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Numismatiker — In der Liste bekannter Numismatiker werden Personen gesammelt, die entweder für das Fach Numismatik (Münzkunde) habilitiert wurden, sich als Forscher in einer Schwesterdisziplin (beispielsweise Altphilologie, Alte Geschichte, Klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Provinzialrömischer Archäologen — In dieser Liste werden Archäologen gesammelt, die für das Fach Provinzialrömische Archäologie habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zu diesem Fach geleistet haben. Überschneidungen gibt es mit anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Soldatenstiefelchen — Caligula Ny Carlsberg Glyptotek Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium; † 24. Januar 41 in Rom), postum bekannt als Caligula, war von 37 bis 41 römischer Kaiser. Caligulas Jugend war von den Intrigen des ehrgeizigen …   Deutsch Wikipedia

  • Ulpia Noviomagus Batavorum — 51.8517655.847816 Koordinaten: 51° 51′ 6,4″ N, 5° 50′ 52,1″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Markus von Kaenel — (* 18. September 1947 in Einigen) ist ein Schweizer Numismatiker und Provinzialrömischer Archäologe. Hans Markus von Kaenel wurde 1978 mit einer Arbeit zum Thema Münzprägungen und Münzbildnis des Claudius an der Universität Bern in Klassischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”